Hanseatische Geldspende

Union-Stiftung bekommt 4.000 Euro aus Bremen überwiesen

Jochen Lesching und seine Mitstreiter freuen sich über Geldsegen und rufen die Fans der Eisernen zur Bachreinigung entlang der Wuhle und dem Sammeln von Winterkleidung für Obdachlose auf.

Teilen
Jochen Lesching, Vorsitzender der Union-Stiftung, hat dieser Tage eine Menge um die Ohren. 
Jochen Lesching, Vorsitzender der Union-Stiftung, hat dieser Tage eine Menge um die Ohren. imago images / Christian Thiel

Die Unionstiftung „Schulter an Schulter“ kann sich dieser Tage über einen Geldsegen freuen. 4000 Euro werden aus Bremen an „Union vereint“ überwiesen. 

Der Hintergrund der Aktion: Als die Eisernen am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison gegen Düsseldorf (3:0) kickten, brauchte der SV Werder dringend Schützenhilfe. Als Belohnung stellten die Hansestädter reichlich Gerstenkaltschalengetränke für die Fans in Aussicht. Weil sich Bier in dieser Tagen aber schlecht an den Fan bringen lässt - sind ja kaum Zuschauer im Stadion zugelassen und es besteht die Gefahr, dass es wieder zu Geisterspielen kommen kann - sammelte das „Worum“, die größte  inoffizielle Werder-Community im Netz mit eigenem Blog, Podcast und Forum, fleißig Spenden ein, um sich bei den Köpenickern erkenntlich zu zeigen. 

Dieser Tage legten die Bremer nun die Abrechnung via Twitter vor. Es kamen fast 12.000 Euro zusammen. Das Geld wurde gleichermaßen verteilt an die Unionstiftung, die Bremer Suppenengel, und an  Clubverstärker United, eine Einrichtung, die sich um die unter Corona leidende Kulturszenerie der Hansestadt kümmert. 

Eine tolle Aktion. Und Unions Stiftung ist unter der Führung ihres Vorsitzenden Jochen Lesching dieser Tage auch wieder total rührig. Unter dem Motto  „Winter, mollig warm!“ werden auch in diesem Herbst wieder warme Kleidung, Schlafsäcke, Zelte und Hygieneartikel für Obdachlose und Bedürftige gesammelt. Abgegeben werden können die Kleiderspenden in den kommenden Wochen ab dem 28. Oktober immer von Mittwochs bis Freitags von 16 Uhr bis 20 Uhr auf dem Parkplatz vor der Fanhaus-Baustelle (Lindenstraße 18/20).

Fleißige, eiserne Hände, verschönern Wege und Strände. Wieder einmal gehen die Unionfans auf große Säuberungstur entlang der Wuhle. 
Fleißige, eiserne Hände, verschönern Wege und Strände. Wieder einmal gehen die Unionfans auf große Säuberungstur entlang der Wuhle. imago images/Matthias Koch

Und wem das alles noch nicht langt, der sollte sich mal diesem Projekt zuwenden: Am kommenden Sonnabend  gilt  es ab (9.45 Uhr) mal wieder der Bachpatenschaft nachzukommen. Mit einer gemeinschaftlichen Aufräum-Aktion die Wuhle entlang  soll das Bachufer zwischen Hämmerlingstraße und Straße an der Wuhlheide von Müll und Abfällen befreit werden. 

Die Teilnehmerzahl ist leider, corona-bedingt, begrenzt. Aus diesem Grund bittet die Stiftung „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“ um Voranmeldung zum Bachspaziergang bis zum 15. Oktober per Mail an  info@fc-union-stiftung.de.