Aus Polen nach Köpenick: Union neuer Verteidiger Tymoteusz Puchacz (22).
Aus Polen nach Köpenick: Union neuer Verteidiger Tymoteusz Puchacz (22). 1. FC Union

Was der KURIER bereits vor vier Wochen schrieb, ist jetzt amtlich! Der 1. FC Union greift wohl tief in die Tasche und rüstet seine Defensive für die kommende Saison mit Tymoteusz Puchacz auf. Der 22 Jahre alte Linksverteidiger kommt aus seiner polnischen Heimat von KKS Lech Poznan nach Köpenick und soll Christopher Lenz ersetzen. 

„Die Bundesliga ist eine der stärksten Ligen der Welt, dort zu spielen ist eine Freude und Ehre. Ich bin sehr glücklich, dass ich in der neuen Saison dort zeigen kann, was ich kann“, erklärt Puchacz.

Tymoteusz Puchacz freut sich auf die Alte Förterei

Der Pole weiter: „Ich freue mich auf meine neuen Mannschaftskameraden und darauf, mit Urs Fischer und seinem Team zusammenarbeiten zu können. Und natürlich kann ich es kaum erwarten, die besondere Atmosphäre in der berühmten Alten Försterei live zu erleben, wenn hoffentlich bald wieder möglichst viele Zuschauer ins Stadion kommen dürfen.“

Lesen Sie auch: Dramatischer Schlussakkord: So geht es für den 1. FC Union nach Europa >>

Manager Oliver Ruhnert lässt sich wie folgt zitieren: „Tymoteusz war in den letzten beiden Jahren Stammspieler bei Lech Posen und hat seine Qualitäten auch international bereits unter Beweis gestellt. Mit ihm bekommen wir einen entwicklungsfähigen Spieler, der unsere Mannschaft in unserem dritten Jahr in der Bundesliga noch besser machen kann. Tymoteusz Puchacz war unsere absolute Wunschlösung für eine Verpflichtung auf dieser Position, deshalb sind wir froh, dass er sich für Union entschieden hat.“

Rekordablöse für Tymoteusz Puchacz?

In dieser Spielzeit kann Puchacz auf 41 Spiele in der Meisterschaft, im Pokal und in der Europa League verweisen. Dabei gelangen ihm starke neun direkte Torbeteiligungen (3 Treffer/6 Assists). 

Entsprechend wird Unions neuer Verteidiger nicht ganz billig. Die Eisernen kommentierten die gezahlte Ablöse wie üblich nicht. Glaubt man polnischen Medienberichten, überweist der 1. FC Union die Klub-Rekordablöse von 3,5 Millionen Euro.