Freut sich mit dem 1. FC Union und glaubt, dass für die Eisernen in dieser Saison noch ALLES möglich ist: Trainer-Guru Ewald Lienen (68). 
Freut sich mit dem 1. FC Union und glaubt, dass für die Eisernen in dieser Saison noch ALLES möglich ist: Trainer-Guru Ewald Lienen (68).  Imago/KBS-Picture

Ewald Lienen hat in seiner langen Karriere schon vieles erlebt. Erst als Spieler, dann als Trainer. Dabei erhielt Lienen den Spitznamen „Zettel-Ewald“, da er sich auf der Trainerbank alles notierte, was auf dem Spielfeld passierte. Jetzt arbeitet der 68-Jährige als TV-Experte, freut sich über den Höhenflug des 1. FC Union und traut den Eisernen noch viel mehr zu. Sogar die Deutsche Meisterschaft! 

„Ich glaube, dass sie Deutscher Meister werden“, erklärt Lienen trocken bei DAZN und fügt nicht ganz ernst gemeint an: „Das Thema ist durch. Fünf Punkte Vorsprung auf den FC Bayern, siebter Spieltag. Was soll da noch schiefgehen?“

Doch auch wenn der Rheinländer den Spaß beiseiteschiebt: Mit dem 1. FC Union sei einfach zu rechnen. Lienen erklärt: „Wenn Union mit dieser Energie, mit dieser defensiven Stabilität weitermacht, dann wird es jeder Klub gegen sie schwer haben.“

Lesen Sie auch: Eisernes Erfolgsrezept: Ich bin kein Star, also spiele ich beim 1. FC Union! >>

Ewald Lienen traut dem 1. FC Union ALLES zu

Das hat die Elf von Trainer Urs Fischer bereits bewiesen. Seit unfassbaren 14 Spielen ist der 1. FC Union in der Bundesliga ungeschlagen. Noch unheimlicher: Seit März haben die Köpenicker in der Liga überhaupt nicht mehr verloren. Lienen, der bis zuletzt für den 1. FC St. Pauli als Marken- und Wertebotschafter arbeitete, weiß, was solch eine Serie mit einer Mannschaft macht: „Das kann beflügeln und Kräfte freisetzen.“

Ewald Lienen weiß, wie schwer es ist, beim 1. FC Union im Stadion An der Alten Försterei zu gewinnen. 
Imago/Matthias Koch
Ewald Lienen weiß, wie schwer es ist, beim 1. FC Union im Stadion An der Alten Försterei zu gewinnen. 

Ewald Lienen: Der 1. FC Union spielt einfach, aber effektiv 

Vor allem schwärmt Lienen über die Art und Weise, wie Union spielt. „Man muss sagen, das ist ein einfacher, aber unglaublich effektiver Fußball“, staunt er und verteilt noch mehr Komplimente: „Was sie in der Bundesliga spielen, ist überragend. Ein langer Ball von Trimmel auf Jordan oder über die Außen auf Becker, und dann geht es zack, zack, zack. Da wartet keiner, dass alle nachrücken. Entweder ist der Ball im Tor oder knapp daneben.“

Bundesliga-Topscorer Sheraldo Becker (sechs Tore, drei Vorlagen) und Jordan Siebatcheu (drei Tore, zwei Vorlagen) auf Platz sechs im Torjäger-Ranking beindrucken Lienen besonders. „Union spielt mit zwei Stürmern, die ihresgleichen suchen“, schwärmt Lienen. 

1. FC Union: Ewald Lienen schwärmt von Becker und Siebatcheu

Tatsächlich erinnern Becker und Siebatcheu viele Fans aufgrund ihrer Körperlichkeit, ihrer Schnelligkeit und Kaltschnäuzigkeit, vor allem aber wegen ihres kongenialen Zusammenspiels an das einstige Wolfsburger Sturm-Duo Grafite und Edin Dzeko. Der Brasilianer und der Bosnier schafften eins der größten Bundesliga-Wunder, wurden 2009 unter Ex-Hertha-Trainer Felix Magath sensationell Deutscher Meister, knackten den Uralt-Rekord von Gerd Müller und Uli Hoeneß (53 Tore) aus der Spielzeit 1972/73, indem sie am letzten Spieltag noch einen draufsetzten und gemeinsam 54 Treffer erzielten (Grafite 28, Dzeko 26).

„Die beiden sind wahnsinnig schwer zu verteidigen“, lobt Lienen Becker und Siebatcheu. Ob es am Ende für den 1. FC Union wirklich zum größten Bundesliga-Wunder nach der Meisterschaft des 1. FC Kaiserslautern 1998 reicht? Lienen: „Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Ich freue mich, dass das kleine gallische Dorf so weit gekommen ist.“

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>