Der aus dem Gladbacher Nachwuchs stammende Dennis Eckert Ayensa feiert sein Tor zum zwischenzeitlichen 3:0 für St. Gilloise.
Der aus dem Gladbacher Nachwuchs stammende Dennis Eckert Ayensa feiert sein Tor zum zwischenzeitlichen 3:0 für St. Gilloise. Imago/Belga

Wie gut sind die Gegner des 1. FC Union in Form? 

SG Royale Union St. Gilloise

Der aus dem Großraum Brüssel stammende Klub reist mit breiter Brust am Donnerstag nach Köpenick (Anstoß: 18.45 Uhr, RTL+). Die Generalprobe glückte. St. Gilloise kam in einem offenbar recht chaotischen Spiel zu einem 3:1 (1:0) beim Tabellenvorletzten Zulte Waregem. „Union dankt dem VAR und dem Fußballgott“, titelte die belgische Ausgabe von Voetbalprimeur nach einem Kick, bei dem die hohe Fußballkunst eher mit Abwesenheit geglänzt hatte.  

Der maltesische Nationalspieler Teddy Teuma brachte Union vom Punkt in Durchgang eins in Führung (38.). Der Strafstoß kam aus heiterem Himmel und wurde aus dem belgischen Pendant des Kölner Kellers angeordnet. Der Ivorer Simon Adringa baute die Führung nach einem haarsträubenden Abwehrfehler aus (70.) und der Deutsch-Spanier Dennis Eckert Ayensa setzte noch einen drauf (86.). Auch hier kam es erst zum Strafstoß, nachdem der VAR eine Abseitsstellung überprüft hatte.

Mehr als der Ehrentreffer in der Nachspielzeit (90.+1) durch Stan Braem blieb dem Klub aus Westflandern nicht. Die Rote Karte für Guillaume Francois nach einem groben Tackling (90.+2) kam zu spät, um der Partie noch eine Wendung zu geben.

Der belgische Vizemeister spielte erst am Sonntag und das auch noch recht spät (21 Uhr). Mal sehen, wie St. Gilloise den einen Tag weniger Regenerationszeit wegsteckt, wenn es nun gegen den 1. FC Union geht. 

SC Sporting Braga

Sporting Braga setzt seinen Lauf in der Liga fort. Mit dem 1:o (0:0) gegen Vitoria Guimaraes stürmten die Nordportugiesen am Sonnabend auf Rang zwei in der Tabelle. Aus den letzten fünf Spielen wurden 13 von 15 möglichen Punkten geholt.

Der Siegtreffer für Braga, die ihre Europa-League-Tour mit einem Auswärtsspiel am Donnerstag in Malmö beginnen werden (18.45 Uhr), fiel aber erst kurz vor Ultimo. In der sechsten Minute der Nachspielzeit köpfte der aufgerückte Innenverteidiger Vitor Tormena (26) eine Freistoßflanke ins Netz (90.+6). Braga hätte weniger um den Sieg zittern müssen, wenn Ricardo Horta (27) zuvor nicht einen Elfmeter verschossen hätte (58.). Nur Spitzenreiter Benfica thront mit 15 Zählern noch über Unions erstem Auswärtsgegner in der Europa League (15. September, 21 Uhr).

Malmö FF

Bitterer Rückschlag für die Schweden vor dem Europa-League-Start. Bei Elfsborg Boras setzte es für Malmö FF eine nicht ganz unverdiente 2:3-Auswärtsniederlage (1:1). Dabei schienen die Himmelsblått (die Himmelblauen) auf einem guten Weg, drei Punkte aus Boras zu entführen.

Kiese Thelin hatte mit einem Doppelpack (42./65.) den aus einem Elfmeter herrührenden frühen Rückstand (11., Baidoo) gedreht. Doch die Hausherren konterten die Saisontore acht und neun des 1,89 Meter großen Mittelstürmers, wendeten ihrerseits das Blatt. Erneut der Ghanaer Michael Baidoo (72.) und der Däne Andre Römer (79.) sorgten für ausgelassenen Jubel bei Elfsborg.

Malmö schwimmen beim Kampf um die erneute Europapokal-Qualifikation immer mehr die Felle davon. Der Rückstand auf den Drittplatzierten Hammarby IF beträgt schon fünf Zähler. Und der schwedische Pokalsieger hat noch ein Nachholspiel in der Hinterhand.

Lesen Sie hier mehr zum 1. FC Union >>