Schock für den 1. FC Union: Leihgabe Rick van Drongelen nach tödlichem Autounfall im Krankenhaus
Wie sein aktueller Verein KV Mechelen am Mittwoch mitteilte, sei der Fahrer des anderen Fahrzeugs getötet worden. Van Drongelen selbst befindet sich offenbar im Krankenhaus.

Schock und Bestürzung beim 1. FC Union! Die eiserne Leihgabe Rick van Drongelen befindet sich nach einem tödlichen Verkehrsunfall im Krankenhaus. Der 22 Jahre alte Verteidiger wurde nach Angaben seines aktuellen Klubs KV Mechelen zum Glück nur leicht verletzt in eine Klinik eingeliefert.
Sein aktueller Klub KV Mechelen bestätigte, dass der Fahrer des anderen Fahrzeugs getötet worden sei. „Wir haben erfahren, dass sich der Unfall heute Morgen ereignet hat, als Rick auf dem Weg zum Training war“, sagte Mechelens Sportdirektor Tom Caluwe. „Wir möchten der Familie des Opfers unser Beileid aussprechen.“
Lesen Sie auch: Spagat mit Rita – aus der Ukraine an die Staatliche Ballettschule Berlin >>
Van Drongelen im Krankenhaus, Polizei ermittelt
Van Drogelen selbst soll es den Umständen entsprechend gut gehen. Caluwe: „Rick selbst wurde ins Krankenhaus gebracht. Seine Verletzungen scheinen auf den ersten Blick nicht allzu schlimm zu sein, aber weitere medizinische Untersuchungen sollten Klarheit bringen.“
Lesen Sie auch: „Breakfast Pasta“: SO schmecken Nudeln schon zum Frühstück >>
Wie es zu dem tragischen Unfall am Morgen kommen konnte, ist noch nicht bekannt. Die belgische Polizei hat offiziell eine Untersuchung eingeleitet.
Van Drongelen kehrt im Sommer zum 1. FC Union zurück
Van Drongelen war nach seinem Wechsel vom HSV an die Wuhle im vergangenen Sommer erst im Winter auf Leihbasis nach Mechelen verliehen worden, weil er in der Hinrunde unter Union-Trainer Urs Fischer überhaupt nicht zum Zug kam. In Belgien kommt der junge Niederländer bis dato immerhin auf zehn Einsätze.
Der eiserne Fahrplan sah vor, dass van Drongelen im Sommer wieder nach Köpenick zurückkehren soll, um sich beim 1. FC Union in der Vorbereitung dem Konkurrenzkampf in der Abwehr mit Paul Jaeckel, Robin Knoche und Dominique Heintz und vielleicht auch Timo Baumgartl zu stellen.
Das Wichtigste ist nun jedoch erstmal, dass van Drongelen nicht schwer verletzt ist und den Unfall sowie den Schock schnell verkraftet.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>