Achtung, 1. FC Union: Jürgen Klopp und Liverpool sind heiß auf Rani Khedira!
Neben dem LFC jagen auch Newcastle und Tottenham Unions ablösefreien Mittelfeldmann. Khedira scheint die Qual der Wahl zu haben.

Der große Jürgen Klopp und der 1. FC Union waren noch nie so richtig dicke. Herrührend aus den Zeiten, als der Erfolgstrainer des FC Liverpool noch in Diensten des FSV Mainz war und seine Karriere auf der Bank noch in den Startlöchern saß. Kommenden Sommer könnte die Geschichte um ein weiteres Kapitel erweitert werden, so man dem Internetportal 90min.com Glauben schenken darf. Das berichtet nämlich über ein Interesse der Reds an Unions Vize-Kapitän Rani Khedira. Und nicht nur die sollen ein Auge auf das Herzstück des 1. FC Union geworfen haben.
Lesen Sie auch: 1. FC Union paradox: Die Eisernen zwischen Gegentorflut und Fort Knox >>
Khedira auf die Insel? Das Portal nennt gleich sieben Vereine aus der Premier League, die den zentralen Mittelfeldspieler der Köpenicker auf dem Zettel haben sollen: der FC Liverpool, der FC Everton, Leicester City, Newcastle United, Tottenham Hotspur, West Ham United und die Wolverhampton Wanderers werden da aufgeführt.

Bei dieser ganzen Auflistung verwundert es schon, dass nicht alle 20 Premiere-League-Klubs aufgezählt wurden. Aber Fakt ist, dass beim 3:1 gegen Ajax Amsterdam im Europa-League-Play-off mehrere Scouts von der Insel in Köpenick anwesend waren und sich davon überzeugen konnten, wozu Khedira imstande ist.
Rani Khedira startete beim 1. FC Union so richtig durch
Klar ist zumindest, dass Klopp nach einem Seuchenjahr der Merseysider im Sommer seinen Kader unbedingt auffrischen will. Ob Rani Khedira da ins Beuteschema passt? Der 29-Jährige ist zwar in Köpenick ein Unverzichtbarer, spielte sich vor der WM sogar in den erweiterten Dunstkreis von Bundestrainer Hansi Flick. Doch ob es für die ganz großen Weihen reicht, mag da manch einer bezweifeln.
Etwas außen vor gelassen wird bei der Betrachtung, dass seinem älteren Bruder Sami 2010 auch nicht geweissagt worden ist, er würde nach seinem Wechsel vom VfB Stuttgart zu Real Madrid zum Weltstar aufsteigen, der die Champions League gewinnt und den Weltmeistertitel einsacken würde.
Obwohl Rani lange Zeit in der Bundesliga unter dem Radar durchlief, kann man ihm einen solchen Karrieresprung durchaus zutrauen. Und ein Wechsel zu Liverpool und Konsorten würde wahrscheinlich auch seine Nationalmannschaftsambitionen befeuern können.
Noch konnte der 1. FC Union den Vertrag mit Khedira nicht verlängern
Fakt ist zudem, dass es dem 1. FC Union bislang nicht gelungen ist, den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Khedira zu verlängern. Obwohl der stets betont hatte, dass die Eisernen sein erster Ansprechpartner sind. Das kolportierte Interesse aus England spielt Khedira zumindest in die Karten, was seine Verhandlungen mit den Eisernen anbelangt.
Finanziell können die Köpenicker mit den Premiere-League-Klubs nicht mithalten. Egal wie weit sie sich strecken würden. Khedira mit seinen 29 Lenzen winkt ein richtig fetter Vertrag. Selbst wenn es nicht ein Spitzenklub aus England sein sollte.
Der 1. FC Union musste schon oft Leistungsträger ziehen lassen
Da können also höchstens die weichen Faktoren eine Rolle spielen, um ihn von einem Verbleib in der Wohlfühloase Köpenick zu überzeugen. Die Gewissheit, Stammspieler zu sein. Oder beispielsweise das Erreichen der Champions League mit den Eisernen, was nach dem 0:3 beim FC Bayern ja immer noch nicht ausgeschlossen werden kann.
Doch Khedira wäre nicht der erste Leistungsträger, der Union wegbrechen würde, nachdem er sich unter Urs Fischer enorm weiterentwickelt hat. Julian Ryerson war da das jüngste Kapitel, der Ende Januar quasi über Nacht nach Dortmund wechselte. Doch anders als bei dem Norweger würde Union diesmal keine finanzielle Entschädigung kassieren können ...
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>