Volland im Anflug?
Robin Gosens ein Unioner! Jetzt kommt Flick nicht an der Försterei vorbei
Der Außenbahnspieler ist mit 15 Millionen Euro Rekordtransfer des 1. FC Union und vielleicht Türöffner zu Flicks Nationalteam. Kommt auch Kevin Volland?

Halleluja, 1. FC Union. Auch diese Transferphase hat es wieder so richtig in sich. Bislang verzichtete Hansi Flick auf Spieler des 1. FC Union, künftig kommt der Bundestrainer nicht mehr an den Eisernen vorbei: Die Köpenicker haben mit Robin Gosens ihren ersten deutschen Nationalspieler in den eigenen Reihen.
Der Poker um Robin Gosens zog sich durch den gesamten Sommer. Jetzt ist der Deal fast fix. Gosens landete mit einem Privatflieger auf dem BER und wurde bei Union zum Medizincheck erwartet wurde. Die perfekte Verstärkung für die Premiere in der Champions League. Gosens ist die Königsklasse bestens bekannt: Der 29-Jährige kommt vom Champions-League-Finalisten Inter Mailand und soll einen Vertrag bis 2028 erhalten.
15 Millionen Euro Ablöse machen Robin Gosens zum Rekordtransfer des 1. FC Union
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Union stößt mit dem Transfer in eine neue Dimension vor: Außenbahnspieler Gosens steigt mit einer Ablösesumme von 15 Millionen Euro zum Rekordzugang der Köpenicker auf. Und der nächste Kracher-Transfer könnte schon bald folgen: Union bemüht sich auch weiter um Italiens Europameisters Leonardo Bonucci (36), bietet Juventus Turin für den aussortierten Routinier zwei Millionen Euro Ablöse.
Laut dem TV-Sender Sky plant der 1. FC Union Berlin einen weiteren Transfer-Kracher: Der Verein soll sich mit dem 15-maligen Nationalspieler Kevin Volland und dessen Verein AS Monaco auf einen Wechsel geeinigt haben. Die Ablösesumme für den Angreifer soll vier Millionen Euro betragen, die Bonuszahlungen bei 1,5 Millionen Euro liegen. Vollands Vertrag im Fürstentum soll noch bis Ende Juni 2024 gültig sein. In der Bundesliga spielte Volland für Hoffenheim und Bayer Leverkusen. 2020 ging er zum AS Monaco, er kostete damals 11 Millionen Euro.

In Italien kennt sich dagegen der in Emmerich geborene Gosens aus, er spielte erst seit 2022 für Inter, zuvor fünf Jahre bei Atalanta Bergamo. Nach Jugendstationen in Deutschland war er in den Niederlanden zum Profi gereift. Für Deutschland bringt er es mittlerweile auf 16 Länderspiele und zwei Treffer. Bei Union will sich Gosens auch für die Heim-EM im kommenden Jahr empfehlen. Bei den vergangenen DFB-Niederlagen gegen Polen und Kolumbien Mitte Juni stand er auf dem Platz, weitere Nominierungen sind zu erwarten.
Der Stress zwischen dem 1. FC Union und dem Nationalteam könnte sich jetzt in Luft auflösen
Das dürfte auch Oliver Ruhnert gefallen. Unions Kader-Planer hatte wiederholt die fehlende Berücksichtigung seiner Spieler in den DFB-Mannschaften bemängelt. „Es scheint mir, dass Union keine Lobby beim DFB hat“, so Ruhnert vor rund zwei Monaten. Wenige Wochen später legte der 51-Jährige nach und hinterfragte das Leistungsprinzip unter Flick und dessen Trainerteam. Insbesondere die Nicht-Berücksichtigung von Rani Khedira und Robin Knoche wurmte Ruhnert. Flick wehrte sich mit deutlichen Worten.
Die Wogen könnten sich in Zukunft glätten. Gosens spielt in Flicks Planungen eine feste Rolle, und auch Khedira und Knoche können sich in der Champions League auf der größten Bühne empfehlen.
Der Fußball-Bundesligist teilte am Dienstagabend offiziell mit, dass er den Nationalspieler Robin Gosens von Inter Mailand unter Vertrag genommen hat. Wie Bild berichtet, soll er am Mittwoch das erste Mal mit seinen neuen Mitspielern trainieren. Die Einheit ab 10.30 Uhr ist öffentlich und findet im Union-Stadion an der alten Försterei statt.