Polizei hat nach dem Feuerwerk mit Strafermittlungen begonnen
Eine Imbissbude fing bei der Aktion Feuer, der Brand wurde wenig später gelöscht.

Die Polizei hat mit Strafermittlungen begonnen, nachdem Fans mit einer Feuerwerksaktion beim Derby am Sonntag einen Brand ausgelöst haben. Nach der Pyro-Show zu Beginn der Partie fing ein Imbiss am Stadion Feuer. Der Brand wurde kurze Zeit später gelöscht.
Verdächtige Personen sind noch nicht bekannt
„Es besteht der Verdacht der Sachbeschädigung durch Feuer beziehungsweise ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz“, bestätigte ein Sprecher der Berliner Polizei dem sid. Verdächtige Personen sind noch nicht bekannt, das Feuerwerk sei auf dem Stadiondach per Fernzündung ausgelöst worden. „Dieses Abbrennen des Feuerwerks verursachte zudem eine Beschädigung einer Belüftungsanlage“, sagte der Sprecher.
Union-Geschäftsführer Oliver Ruhnert sagte nach dem 1:1 bei Sky, dass er den Brand bis dahin „gar nicht mitbekommen“ habe und äußerte Verständnis für die Feuerwerks-Aktion. „Wahrscheinlich haben sich Leute irgendwo zusammengebracht und dann gemeint, ein Zeichen setzen zu müssen. Ich persönlich brauche das nicht, auf der anderen Seite ist es auch schwierig für die Menschen. Wir spielen hier gegen Hertha BSC oder Bayern München, und keiner darf dabei sein. Das ist schon hart.“
Unions Pressechef Christian Arbeit hatte bereits auf der Pressekonferenz gesagt: „Wir waren am Löschen beteiligt, aber ansonsten nichts anderem. Der Weg am Stadion vorbei ist sehr nah am Stadion, insofern kann man da leicht hinlaufen und eine Rakete in den Abendhimmel schießen. Wir waren da weder involviert, noch haben wir ein Feuerwerk bestellt, noch haben wir etwas davon geahnt, gewusst oder Ähnliches.“