Philipp Lahm und Michael Ballack: Trauen die Weltstarts dem 1. FC Union die Meisterschaft zu?
Früher waren die beiden nicht immer einer Meinung, aber wenn es um die Eisernen geht, sind sie sich einig.

So weit ist es mit dem 1. FC Union also schon gekommen. Jetzt gehört es zum guten Ton, dass sich die ganz Großen von einst ernsthaft mit den Eisernen beschäftigen. Erst recht vor einem Knaller wie an diesem Wochenende, wenn in der Liga der Supersonntag steigt. Denn neben dem Duell Eins (1. FC Union) gegen Vier (Dortmund) um 17.30 Uhr, steht ja auch noch das Verfolgerduell des Zweiten (Freiburg) in München beim Dritten an (19.30 Uhr/beide DAZN). Diesmal in der bundesweiten Bütt: Philipp Lahm (38), Weltmeister von 2014 und Turnierdirektor für die Heim-EM 2024, und Michael Ballack (46), Vize-Weltmeister von 2002 und Lahms Vorgänger als DFB-Kapitän.
Waren sich die beiden in ihrer aktiven Karriere speziell beim Kampf um die DFB-Binde nicht immer grün – in Sachen 1. FC Union sind sie sich einig. Lahm lobt: „Sie sind eine Einheit auf dem Feld, die Spieler wissen, was sie zu tun haben. Sie konzentrieren sich in erster Linie auf das Verteidigen und machen das aber sehr, sehr gut.“
Philipp Lahm: Union steht zu Recht da oben
Damit nicht genug, der Ex-Bayern-Kapitän legt nach: „Sie haben eine klare Vorgehensweise, und wenn die sich über Jahre hinweg eingespielt hat, dann kann man auch Abgänge verkraften und neue Spieler integrieren. Das macht Union sehr gut. Deswegen stehen sie völlig zu Recht nach neun Spieltagen ganz oben in der Liga.“
Seine Prognose für die Zukunft: „Wenn es so weiterläuft, können sie lange oben bleiben. Ich glaube, für die Meisterschaft wird es nicht reichen, aber man könnte den Erfolg bestätigen und wieder international spielen. Und wer weiß, vielleicht steht man am Ende einen oder zwei Plätze weiter oben und spielt auf einmal in einem anderen internationalen Wettbewerb.“
Michael Ballack: Union spielt mit vollem Herzen
Auch Ballack ist von den Köpenickern begeistert: „Den 1. FC Union zeichnet eine absolute Disziplin und einfacher, ehrlicher Fußball, der mit vollem Herzen gespielt wird, aus.“
Wie Lahm traut er den Rot-Weißen den ganz großen Wurf (noch) nicht zu. Auch wegen der Dreifach-Belastung in Liga, DFB- und Europa-Pokal. Ballack: „Ich denke, dass sie schlussendlich etwas Lehrgeld bezahlen werden, da sie diesen Kader nicht haben wie die Bayern oder Dortmund.“
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>