Machen statt quatschen: Union lebt jetzt den Pokal-Traum von Hertha BSC!
Nur noch ein Sieg trennt die Eisernen vom Einzug ins Endspiel im Berliner Olympiastadion, dem großen, seit Jahren stets zu Saisonbeginn rausposaunten Ziel des Rivalen aus Westend.

„Drei Siege für den großen Traum! Kämpft Unioner!“ verkündete ein Banner mit roten Blockbuchstaben auf weißem Grund. Einer ist durch den 2:1 Sieg gegen den 1. FC St. Pauli geschafft. Jetzt träumen sie bei Union. Zu Recht!
Nur noch ein Sieg trennt die Eisernen vom Einzug ins deutsche Wembley, vom Endspiel im Berliner Olympiastadion. Der große Traum des Ortsrivalen aus dem Westend der Stadt, seit Jahren zu Beginn einer Saison immer lautstark rausposaunt, könnte jetzt von den Köpenickern vorexerziert werden.
Siehst du Hertha, so wird das gemacht!
Der Termin steht: Am 21. Mai steigt das 79. Endspiel um den DFB-Pokal. Und die Eisernen wollen alles dafür tun, dass sie 21 Jahre nach dem Endspiel gegen Schalke wieder in der Betonschüssel aufdribbeln dürfen. Das es heißt: Berlin, Berlin, wir bleiben in Berlin.
Was würde das die Charlottenburger ärgern. Ich höre sie schon diese Gesänge: Siehst du Hertha, so wird das gemacht!
In Köpenick gibt es ja den fiesen Witz, dass man einen Klub nicht ganz ernst nehmen kann, der weniger DFB-Pokalsiege erreicht hat als der First Vienna FC. Der holte 1943 die Trophäe. Hertha noch nie.
Das ist natürlich ein bisschen unfair. Die alte Dame hat ja dennoch was auf dem Briefkopf stehen. Zwei Deutsche Meisterschaften, errungen vom legendären Hanne Sobek und Kollegen in den Jahren 1930 und 1931. Bei Union steht nur der FDGB-Pokal-Erfolg von 1968. Wird Zeit, das sich das ändert!
Pokal beschert Union Millionen
Weg vom Rivalen, her mit den Millionen! Der Einzug ins Halbfinale spült 2,08 Millionen Euro in die Kassen. Der Endspieleinzug wäre weitere 2,5 Mio. wert. Für den Sieger gibt es noch mal 'ne Million obendrauf! Das wäre besonders nach den Mindereinahmen durch die Pandemie ein echter Segen.
Die Fans sangen nach Abpfiff bereits vom Europacup. Doch Vorsicht! Anders als zu Beginn dieses Jahrtausends langt die reine Finalteilnahme dafür nicht mehr. Dafür muss man schon den Pott holen. Und selbst wenn der Pokalsieger sich über die Liga schon für die Conference League oder die Königsklasse qualifiziert haben sollte, geht der internationale Startplatz in die Liga. Doch da ist Union ja auch noch nicht aus dem Rennen ...
Lesen Sie hier mehr über die Eisernen >>