Alexander Schwolow ist auf den letzten Metern der Transferperiode der große Wurf geglückt. Nach zwei Jahren beim 1. FC Union (sieben Spiele als Ersatzmann hinter Frederik Rönnow) sicherte sich der Torwart auf den letzten Drücker noch seinen Platz im europäischen Profifußball. Bis 2027 unterschrieb der 33-Jährige bei Hearts of Midlothian und macht in Edinburgh die Schotten dicht.
„Ich habe nach einer Herausforderung und einer Chance gesucht. Die Gespräche mit Hearts waren von Anfang an sehr angenehm“, erzählt Schwolow und startet in Schottland sein erstes Auslands-Abenteuer. Mit 500.000 Euro Marktwert ist er der wertvollste Keeper im Kader der Schotten.

Verletzungspech öffnete die Tür für den ehemaligen Torwart des 1. FC Union
Abenteuerlich bahnte sich auch der Wechsel an. Der aktuelle Tabellenzweite der schottischen Premier League hatte unfassbares Verletzungspech. Craig Gordon, mit 42 Jahren noch immer die eigentliche Nr. 1 im Team, schuftet nach einer Schulterverletzung noch immer am Comeback. Ersatzmann ist Zander Clark (33), dem allerdings nun selbst der Ersatzmann fehlt. Ryan Fulten (29) zog sich eine Leistenverletzung zu. Zeitliche Prognose: mehrere Monate Pause.
Kurzfristig reagierte der Verein, holte Talent Liam McFarlane (20) aus der Leihe an Alloa Athletic FC aus der zweiten schottischen Liga zurück. Parallel sondierten die Macher den Torhütermarkt und stießen auf den ablösefreien Alexander Schwolow.

Mit Stefan Klos eroberte schon einmal ein deutscher Keeper die schottische Liga
Erinnerungen an einen anderen Deutschen im schottischen Kasten beflügelten sofort die Idee. Von 1998 bis 2007 spielte sich der Dortmunder Stefan Klos im Tor der Glasgow Rangers zur Vereinsikone. Das könnte Schwolow bei Hearts of Midlothian ebenfalls gelingen.