Lockerer Aufgalopp in die Woche der Wahrheit beim 1. FC Union
Nach 75 Minuten war die erste Trainingseinheit der Eisernen vor dem Freiburg-Spiel bereits beendet. Und der Flachs blühte.

Die Woche der Wahrheit begann beim 1. FC Union mit einem lockeren Aufgalopp. Gute Stimmung bei den Köpenickern bei der einzigen öffentlichen Trainingseinheit der Woche. Auch, weil seit Sonntagabend feststeht, dass die Eisernen wieder das Ticket nach Europa in der Tasche haben. Womit sich die 0:1-Niederlage in Augsburg auf einmal viel weniger schmerzhaft anfühlte.
Lesen Sie auch: Jahrhundertchance für den 1. FC Union: Jungs, geht aufs Ganze >>
Die rund 150 Fans, die als Zaungäste nach Köpenick gepilgert waren, um ihren Stars auf die Füße zu schauen, wurden für ihre Geduld belohnt. Große Teile der Übungen fanden unmittelbar vor ihren Nasen statt und nicht auf dem weiter hinten gelegenen zweiten Platz, für den man eigentlich einen Feldstecher dabeihaben sollte. Das Wetter tat sein Übrigens, um gute Laune hervorzuzaubern.
Die Profis des 1. FC Union hatten gute Laune
Am Ende der 75-minütigen Trainingseinheit wurden die Anhänger der Rot-Weißen für ihren Trainingsbesuch belohnt. Alle Profis kamen bereitwillig am Zaun vorbei, gaben fleißig Autogramme oder ließen sich fotografieren.
Und der Flachs blühte. „Weißt du, warum wir die beste Abwehr haben?“, fragte Kevin Behrens einen Anhänger mit einem Blick auf den neben ihm stehenden Abwehrchef Robin Knoche. Noch ehe der dazu etwas sagen konnte, lieferte der Angreifer die Antwort gleich nach: „Weil ich mich vorne immer in alles reinwerfe, zwei oder drei Wellen abblocke. Da können die nur noch mit langen Bällen spielen und dann ist es einfacher für dich“, so Behrens zu Knoche.
Knoche ließ sich nicht locken, sondern lächelte nur mild. Cool wie auf dem Platz halt. Aber wenn die Frotzeleien als Omen für das Spiel am Sonnabend gegen Freiburg (15.30 Uhr, Sky) dienen sollen, dann haben die Köpenicker die benötigte Lockerheit für das bevorstehende kleine Endspiel zur Champions League.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>