Auch wenn ihm der Treffer aberkannt wurde, feierte Sheraldo Becker das Führungstor des 1. FC Union.
Auch wenn ihm der Treffer aberkannt wurde, feierte Sheraldo Becker das Führungstor des 1. FC Union. City-Press

Delle? Hatte jemand nach dem 0:1 gegen St.-Gilloise was von einer Delle gesagt? Wenn die so aussieht, dann wird die mit Kusshand genommen. 1600 Unionfans hatten in Köln ihren Heidenspaß. Denn der 1. FC Union entführte mit einem 1:0 beim 1. FC Köln drei Zähler. 14 Punkte nach dem sechsten Ligaspiel auf dem Konto, 13 Spiele in Serie jetzt ungeschlagen. Die Traumreise der Köpenicker geht ungebrochen weiter.

Es hätte fast so etwas wie ein Spaziergang werden können in Köln-Müngersdorf für die Eisernen. Doch Jordan Siebatcheu verschoss kläglich einen Strafstoß, der zu diesem Zeitpunkt das 2:0 hätte bedeuten können (10.). Und Sheraldo Beckers Treffer wurde zu Recht nach Intervention des VAR die Anerkennung verweigert (14.). Der Niederländer hatte nach einem durchgeflutschten Schuss von Christopher Trimmel eben doch im Abseits gestanden.

1. FC Union: Becker mit einem Abgefälschten und einem Aberkannten

So blieb es in Durchgang eins nur bei der knappen Führung der Gäste, weil Timo Hübers einen Schuss von Becker unhaltbar für Marvin Schwäbe im Eff-Zeh-Gehäuse abgefälscht hatte (3.). Eine Anfangsviertelstunde, die sich gewaschen hatte. Und in der das Team von Steffen Baumgart nicht wirklich wusste, wie ihm geschah. 

Dass so etwas nicht durchzuhalten ist, ist natürlich klar. So kamen die Kölner Stück für Stück mehr zurück ins Spiel. Ohne aber groß gefährlich zu werden. Denn einmal mehr war Union in der Defensive gut strukturiert. Und wenn nicht, war da Debütant Lennart Grill, der für Frederik Rönnow ins Tor gerückt war, weil der Däne im Abschlusstraining einen Schlag abbekommen hatte und passen musste. 

Der 1. FC Union hielt dem Druck der Kölner nach der Pause stand

Dem Druck, den die Hausherren nach Wiederanpfiff entfachten, konnten die Eisernen standhalten und ihn Stück für Stück abschwächen. Und spätestens mit dem Lattentreffer von Trimmel (58.) war den Geißböcken auch klar, dass jeder Fehler tödlich sein könnte. 

Das beruhigende 2:0 wollte Union aber auch nicht gelingen. Doch da die Geißböcke vorne auch nichts zustande brachten, konnten die Eisernen sich über den ersehnten Dreier freuen. 14 Punkte aus sechs Spielen. Unglaublich. Die hätten selbst die Bayern gern.

Infos zum Spiel

  • 1. FC Köln: Schwäbe 3 – Schmitz 4 (62. Schindler), Kilian 5, Hübers 4, Pedersen 3,5 (62. Ljubicic) – Martel 4, Skhiri 4 –  Maina 4 (85. Adamyan), Hector 4, Kainz 3 (75. Thielmann) – Dietz 5 (46. Tigges 5)
  • 1. FC Union: Grill 2,5 – Jaeckel 2,5, Knoche 2,5, Leite 3 – Trimmel 2,5, Khedira 3, Ryerson 3 – Haberer 3,5 (63. Pantovic), Schäfer 3 (89. Seguin) – Jordan 3 (75. Behrens), Becker 2,5 (75. Michel)
  • Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach) 2
  • Gelb: Pedersen (1), Schindler, Trainer Baumgart – Knoche (2)
  • Gelb-Rot: Kilian (81.)
  • Tor: 0:1 Hübers (3./Eigentor)
  • Zuschauer: 49.500 

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>