Kein Heimspiel und Topgegner: Hartes Los für den 1. FC Union im Pokal-Viertelfinale
Das Team von Trainer Urs Fischer muss auf dem Weg ins Pokalfinale nach Frankfurt, trifft im Viertelfinale auf die Eintracht. Auch die anderen Duelle haben es in sich.

Das wird ein hartes Stück Arbeit! Der 1. FC Union muss auf dem Weg ins Pokalfinale nach Frankfurt, trifft im Viertelfinale auf die Eintracht. Ein echter und nicht der einzige Pokalkracher in der Runde der letzten Acht.
Losfee Jacqueline Meißner, dreimalige Nationalspielerin von der SGS Essen, brachte den Köpenickern kein Glück. Statt eines Heimspiels im Stadion An der Alten Försterei muss die Mannschaft von Trainer Urs Fischer auswärts in Frankfurt um den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals kämpfen.
1. FC Union: Baumgartl will ins Pokal-Halbfinale
Verteidiger Timo Baumgartl erklärte direkt nach dem 0:0 gegen Schalke selbstbewusst: „Natürlich hätten wir uns lieber ein Heimspiel gewünscht. Aber das ist ein K.-o.-Spiel. Wir fahren da hin und wollen das gewinnen. Das ist auch drin, wenn wir unsere Leistung abrufen können.“
Sein Abwehrkollege Robin Knoche sieht es ähnlich: „Fast alle Mannschaften, die noch im Topf waren, sind ja in der Bundesliga oben dabei. Ein leichtes Los gibt es da nicht. Ja, wir hätten gerne zu Hause gespielt. Aber wir haben uns in den letzten Jahren auch auswärts gut geschlagen und natürlich wollen wir auch in Frankfurt bestehen.“
Auch die anderen Partien haben es in sich: Titelverteidiger RB Leipzig trifft auf Borussia Dortmund. Damit kommt es zum erneuten Duell von RB-Trainer Marco Rose mit seinem alten Klub. Rekordsieger Bayern München muss gegen den formstarken SC Freiburg antreten. Als einziger noch verbliebener Zweitligist tritt der 1. FC Nürnberg gegen den VfB Stuttgart an.
Pokal-Viertelfinale: Bayern gegen Freiburg, Leipzig gegen Dortmund
Die Runde der letzten Acht wird am 4. und 5. April ausgetragen. Die beiden Halbfinal-Partien finden am 2. und 3. Mai statt, das Finale steigt am 3. Juni wie gewohnt im Berliner Olympiastadion.
Das Viertelfinale im Überblick:
Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin
RB Leipzig – Borussia Dortmund
Bayern München – SC Freiburg
1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>