Die Schachtel eines Corona-Schnelltests. Diese sollen am Sonnabend beim Spiel gegen Köln in der Alten Försterei zum Einsatz kommen.
Die Schachtel eines Corona-Schnelltests. Diese sollen am Sonnabend beim Spiel gegen Köln in der Alten Försterei zum Einsatz kommen. Foto: Imago/Eibner

Nicht nur Reden, sondern tun. Der 1. FC Union macht den nächsten Schritt beim Kampf um die Rückkehr von Zuschauern ins Stadion. Die Eisernen bieten – auf freiwilliger Basis! – beim Heimspiel gegen Köln allen im Rahmen des Sonderspielbetriebes anwesenden Personen einen kostenfreien Sars-CoV-2-Antigen-Schnelltest an.

379 Personen sind für das Heimspiel der Geißböcke in der Alten Försterei zugelassen. Die ohnehin bereits per PCR-Tests getesteten Profis und der Trainerstab sind natürlich davon ausgenommen. 

Vorbereitung auf Zuschauer-Rückkehr

So sollen alle Abläufe (Durchführung, Auswertung, digitale Verknüpfung des Testergebnisses mit personalisierten Zugangsberechtigung bis hin zur Einlasskontrolle) erprobt und daraus weitere Erkenntnisse für einen Einsatz im Publikumsbetrieb gewonnen werden.

„Die ausreichende Verfügbarkeit von Corona-Schnelltests für den flächendeckenden Einsatz ermöglicht uns, die im vergangenen Sommer auf Basis unserer Leitidee konzipierte Prozesslinie in der Praxis zu erproben. Wir wollen optimal vorbereitet sein, um ein Pilotprojekt mit Zuschauern durchführen zu können, sobald eine entsprechende Genehmigung dafür erteilt worden ist“, so Unions Pressesprecher Christian Arbeit über den Hintergrund der Tests am kommenden Sonnabend.