Irre Zehn-Jahre-Statistik! Union schon zu 90 Prozent wieder in Europa
Seit der Saison 2012/13 verspielte eigentlich kein Verein mehr das internationale Geschäft, wenn er so wie jetzt die Eisernen nach 20 Spieltagen auf Rang vier steht.

Auf nach Augsburg. Auf in das restliche Saisondrittel. Auf nach Europa? Die Vorzeichen dafür sind gut. Der 1. FC Union steht am 21. Spieltag beim FC Augsburg (15.30 Uhr, Sky) vor einer lösbaren Aufgabe. Und in den letzten zehn Jahren berechtigte Platz vier nach 20 Durchgängen bis auf eine Ausnahme immer dazu, vom internationalen Geschäft nicht nur zu träumen.
Also Schluss mit dem ewigen Understatement. Mutig nach vorne schauen. Auf sie mit Gebrüll! Und dann kommende Woche vor 10.000 Zuschauern gegen Dortmund alles raushauen, was geht. „Es freut einen, dass jetzt wieder Fans reindürfen. Genau dafür spielen wir ja“, so Trainer Urs Fischer, der in Augsburg aber vorerst nur von 375 Anhängern der Eisernen auf dem Marsch nach Europa unterstützt werden wird. Solange es pandemiebedingte Einschränkungen bei der Zuschauerkapazität gibt, bekommen Gastvereine ja nur 5 Prozent der Karten.
Champions League wird schwer für Union
Doch zurück zu Europa. Eine irre Statistik beweist, dass die Eisernen sich so gut wie sicher erneut qualifizieren. In 90 Prozent aller Fälle, marschierte der Vierte in die internationalen Cupwettbewerbe. Nicht wenige liebäugeln ja sogar mit der Champions League. Immerhin könnte die Elf von Trainer Urs Fischer an diesem Wochenende sogar Leverkusen von Rang drei verdrängen. Was diesen Hoffnungen weiteren Auftrieb geben könnte. Allerdings versetzt die Statistik diesen Ambitionen einen leichten Dämpfer.
Seit der Spielzeit 2012/13 darf die Bundesliga wieder bis zu vier Teams in die Königsklasse schicken. In diesen zehn Jahren aber schafften nur vier Klubs, die nach 20 Spieltagen auf Platz vier lagen, den Sprung in die Geldmaschine der Champions League. Also 40 Prozent! Fünf mussten sich mit dem zweitwichtigsten Europacup begnügen. Frankfurt schaffte das Kunststück, dreimal aus der Königsklassenposition abzurutschen. Auch der Gegner am Sonnabend, der FC Augsburg, fiel in der Spielzeit 2014/15 von Rang vier noch auf Platz fünf zurück.
Union mit zwei Eisen im Feuer
Keine Champions League, aber immerhin noch Europa League. Seit 2012 verpasste eigentlich nur Frankfurt einen Platz unter den Top 6 der Tabelle in der Endabrechnung. Die Hessen wurden in der Spielzeit 2017/18 nur hauchzart Achter.
Allerdings, und daher kann man sogar von einer 100-prozentigen Chance schreiben – oder eben 90 plus X – holte die Eintracht sich in der Spielzeit den Pokal unter Niko Kovac durch ein grandioses 3:1 gegen den FC Bayern und schaffte dadurch den Einzug in die Europa League. Und im Pokal sind die Köpenicker bekanntlich ja auch noch drin, haben also zwei Eisen im Feuer. Auch die Conference League würde ja wieder mit Kusshand genommen bei den Köpenickern. Bringt ja auch Kohle.
Der rote Teppich ist also ausgerollt für die Eisernen. Wie bei der Berlinale. Jetzt muss man nur noch eine gute Figur darauf im Blitzlichtgewitter abgeben. Ihr Auftrag, Herr Fischer!
Lesen Sie hier mehr über die Eisernen>>