Nach der der Pleite der TSG gegen Bayern
Hoffenheims Manager Rosen stichelt gegen den 1. FC Union und Freiburg
Der Sportchef der Sinsheimer spielt dabei auf das ewige Understatement der Köpenicker an, dass es ihnen nur um den Klassenerhalt gehe.

Mit einem Seitenhieb in Richtung SC Freiburg und 1. FC Union hat Sportchef Alexander Rosen die Europacup-Ambitionen der TSG 1899 Hoffenheim untermauert. „Ich finde es ja fantastisch, wie es den Kollegen aus Freiburg und von Union Berlin immer noch gelingt, vom Klassenerhalt zu sprechen, während man uns mehr oder weniger das internationale Geschäft reinsingen will“, sagte der 43-Jährige am Sonntag in der Sport1-Sendung „Doppelpass“.
„Wir haben Ambitionen, wir sind ehrgeizig, dafür steht der Trainer, dafür steht die Mannschaft. Aber das ist jetzt nicht erwartbar bei den Summen, die wir investieren“, so Rosen nach der Bayern-Pleite (0:2), durch die die Sinsheimer aus den Europacup-Rängen fielen und nur noch Siebter hinter Mainz 05 sind.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rosen spielte damit auf den Höhenflug des Überraschungsspitzenreiters aus Köpenick und des derzeitigen Tabellendritten Freiburg an. „Ich kann sagen, dass wir ganz viel dafür tun werden, dass wir das schaffen, was wir in den vergangenen sechs Jahren dreimal geschafft haben: nämlich international dabei zu sein“, sagte er.
Rosen redet Hoffenheim klein
Die Hoffenheimer, einst nur durch das Engagement von Dietmar Hopp überhaupt erstklassig geworden, seien vom Etat her „im besten Sinn Mittelmaß“, betonte Rosen wie schon öfter in der Vergangenheit: „Die Top Sechs sind vom Etat weit entfernt.“ Übrigens die Eisernen und Freiburg auch von dem Etat der Badener. Der Marktwert der Union-Kicker beträgt rund 104 Millionen Euro, der der Hoffenheimer stolze 178 Millionen Euro.
Von den Top Sechs sind die Eisernen beim Etat ja auch weit entfernt, auch wenn sie einiges aufgeholt haben in den ersten drei Jahren ihrer Erstligazugehörigkeit mit den Plätzen elf, sieben und zuletzt fünf. Und sie wehren sich auch nicht gegen höhere Ziele als den Klassenerhalt. Aber eben immer, bitteschön, der Reihe nach. Erst die 40 Punkte vollmachen und dann weitersehen. Luftschlösser bauen hat noch niemandem geholfen.
Lesen Sie hier mehr aus dem Sport >>