Hexenkessel, die Lust am Verteidigen und totale Bodenhaftung – was den 1. FC Union derzeit so stark macht
Nicht nur Kapitän Christopher Trimmel schwärmt derzeit von dem, was er und die eisernen Kollegen leisten.

Tja, da standen sie nun und sollten das Unerklärliche erklären. Während draußen die Fans des 1. FC Union beseelt und etwas ironisch den kommenden Meister besangen, bemühten sich die Profis der Eisernen in den heiligen Hallen der Haupttribüne nach dem 2:0 (0:0) gegen den VfL Wolfsburg um betonte Sachlichkeit.
Nicht, dass sie sich nicht freuten. Aber sie schlossen aus der „Momentaufnahme“ (ständiger O-Ton von Trainer Urs Fischer & Co) nicht gleich aufs große Ganze. Hübsch bescheiden bleiben, lautet die Devise.
Lesen Sie auch: Andras Schäfer will nicht nur beim 1. FC Union, sondern auch am Freitag gegen Deutschland glänzen >>
Es war ein gelungener Sonntagnachmittag in Köpenick, an dem der 1. FC Union seine Tabellenführung nicht nur verteidigte, sondern wenig später auch ausgebaut hatte, weil Freiburg in Hoffenheim nur zu einem torlosen Remis kam. Nur werden die Eisernen eh nicht als Titelanwärter Nummer eins in den deutschen Landen angesehen. Das Privileg gebührt weiter dem Rekordmeister aus München. Trotz seines Abrutschens auf Rang fünf!
Lesen Sie auch: Eisernes Erfolgsrezept: Ich bin kein Star, also spiele ich beim 1. FC Union! >>
Unions Trimmel interessiert der Vorsprung auf die Bayern nicht
„Dass wir fünf Punkte vor den Bayern liegen, ist egal. Wir wissen alle, wie schnell sich im Fußball alles wieder ändern kann. Wir kümmern uns nur um uns selber“, sagte Mannschaftskapitän Christopher Trimmel.
Das machen die Eisernen aber offenbar sehr gut. Und zwar jeder Einzelne. So gut sogar, dass Trainer Fischer manchmal gar nicht so recht weiß, wen er denn jetzt einwechseln soll, wie er im Nachgang der Partie verriet. Weil alle Spieler die Berechtigung dazu hätten.
Kernpunkt des Aufschwungs beim 1. FC Union ist eine kompakte Defensive. Was sich nicht nur auf die Abwehrspieler bezieht. „Wir haben eine große Lust am Verteidigen. Das fängt schon ganz vorne an“, analysierte Trimmel einen ganz wichtigen Aspekt des Erfolges.
Der 1. FC Union kassierte nur vier Tore in sieben Spielen
Nur vier Gegentreffer sind außergewöhnlich, eine Tordifferenz von plus elf ist so viel wert wie ein weiterer Punkt und derzeit auch etwas, mit dem Union die Konkurrenz klar aussticht. Mal abgesehen vom Tabellenfünften vielleicht.
„Die ganze Mannschaft arbeitet mit viel Leidenschaft und Disziplin. Keiner lässt sich leicht ausspielen, wir lassen kaum etwas zu. Auch Topteams wie Bayern München und Leipzig hatten gegen uns nur wenig Chancen. Das ist eine schöne Bestätigung, dass wir viel richtig machen. Nach vorne sind wir sehr effizient, fahren super Konter“, so Trimmel.
Dazu kommt die Heimstärke im Verbund mit den Fans. „Bei uns spielt keiner gern, während wir mit großem Selbstvertrauen auftreten“, so Trimmel mit dem Hinweis auf die fanatische Kulisse. Einen „Hexenkessel“ nannte der Burgenländer das.
Und dass sich daran in absehbarer Zeit groß was ändert, ist eher nicht abzusehen ...
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>