Heute lüftet sich Unions Torgeheimnis
Nach dem Spiel in Gelsenkirchen ist die Hierarchie im Kasten der Eisernen endgültig festgezimmert. Vieles deutet auf Loris Karius als neue Stammkraft zwischen den Pfosten hin.

Heute wird das eiserne Rätsel gelüftet. Wer steht auf Schalke im Union-Tor? Andreas Luthe? Loris Karius. Macht Urs Fischer es sich einfach und stellt Andy Karius auf bzw. Loris Luthe? Oder aber - ganz interessante Möglichkeit - es spielt Lorandy Karluthe!
Doch lassen wir die Scherze einfach mal und versuchen uns in den Schweizer Fußballlehrer hinzuversetzen. Was zugegebenermaßen nicht immer ganz einfach ist, weil der 54-Jährige sich selten wirklich öffnet. Die Torwartposition ist immer eine spezielle. Da gilt eben das Motto des Highlanders - es kann nur einen geben. Luthe hat in den ersten Einsätzen für Union einen guten Eindruck hinterlassen. Da weiß der Trainer, was er an ihm hat.
Doch welchen Sinn hat es, einen Keeper wie Karius aus Liverpool auszuleihen, wenn der nicht zwischen den Pfosten stehen darf? Das Argument vor dem Mainz-Kick, dass Karius die neuen Kollegen noch nicht wirklich kennt, ist ja mittlerweile nicht mehr gültig. Und gehaltstechnisch ist der ehemalige Mainzer mit Sicherheit weit oberhalb des ehemaligen Augsburgers Luthe einzuordnen; selbst wenn die Merseysider immer noch große Teile seines Salärs übernommen haben. Geld setzt man nicht so einfach auf die Bank. Geld schießt Tore, heißt es ja so schön. In diesem Fall steht Geld im Tor!
Kruse und Becker scheinen gesetzt
Nicht die einzige Frage, die vor dem Kick heute Abend im Raum steht. Durch den Ausfall von Nico Schlotterbeck muss Fischer sich entscheiden, ob er weiterhin auf die Dreierkette setzt - dann hätte Florian Hübner die Chancen auf sein Saisondebüt für die Köpenicker - oder ob er umstellt auf Viererkette. Dafür spricht, dass keiner seiner Innenverteidiger von Haus aus ein Linksfuß ist. Es deutet also viel auf die Variante mit den beiden Christophers - links Lenz, rechts Trimmel - und eben Marvin Friedrich und Robin Knoche zentral dazwischen hin.
Im Mittelfeld wird es etwas einfacher. Christian Gentner ist zwar wieder fit. Doch Fischer neigt ja nicht dazu, einen aus dem Krankenstand Kommenden sofort wieder ins kalte Wasser zu werfen. Das riecht nach Bank für den Routinier und das bewährte Duo Grischa Prömel und Robert Andrich auf dem Feld.
Womit wir zu Abteilung Attacke kommen. Max Kruse und Sheraldo Becker sind gesetzt. Gerade bei dem Holländer wäre es echt eine Überraschung, wenn Fischer den Flügelstürmer nach den bisher gezeigten Leistungen wieder auf die Bank setzen würde. Links hingegen gibt es derzeit ein offenes Rennen zwischen Marius Bülter und Keita Endo. Somit wäre ein Platz im Sturmzentrum noch frei für die zweite Liverpooler Leihgabe, Taiwo Awoniyi.