Insider verrät
Wechsel (fast) fix: Robin Gosens zum 1. FC Union – zu diesem Wahnsinnspreis
Bei der Summe, die als Ablöse im Raum steht, verschlägt es jedem Fan des 1. FC Union die Sprache. Trotzdem soll der Wechsel von Robin Gosens so gut wie fix sein.

Es ist eine Nachricht, die die Fußball-Herzen in Köpenick höher schlagen lässt – und vermutlich weit darüber hinaus. Der 1. FC Union soll tatsächlich Robin Gosens verpflichten. Der Linksaußen-Verteidiger steht seit Januar 2022 in Diensten von Inter Mailand, ist deutscher Nationalspieler und bald auch ein Eiserner?
Lesen Sie auch: Nach DFB-Debakel: Völler sortiert Spieler aus – kommt jetzt Rani Khedira? >>
Zumindest behauptet das einer, der als absoluter Experte auf dem Gebiet „Fußball-Transfers“ gilt. Der italienische Journalist Rudy Galetti twittert: „Union Berlin unternimmt die letzten Schritte, um eine Einigung mit Inter für Robin Gosens zu erzielen.“
Lesen Sie auch: Ekelhaft! Rassisten hetzen gegen Herthas Ngankam und Dortmunds Moukoko. Wie verkaften die beiden den Schock? >>
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Stier im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
Robin Gosens zum 1. FC Union? Absolute Rekord-Ablöse steht im Raum
Kaum zu glauben! Holen sich die Eisernen für ihre erste Saison in der Champions League wirklich einen Weltklasse-Spieler? Es wäre die mit Abstand teuerste Neuverpflichtung in der Vereinsgeschichte des 1. FC Union.
Denn Rudy Galetti verrät: „Demnach soll der Deal in der Finalisierung sein. Kostenpunkt: rund 15 bis 20 Millionen Euro.“

Bisher teilen sich die Spitze des Unioner Vereinsrekordes Josip Juranovic (von Celtic Glasgow) und Taiwo Awoniyi (von Liverpool), die jeweils 8,55 Millionen Euro gekostet haben sollen. Robin Gosens soll nun also mehr kosten, als beide zusammen.
Robin Gosens als Leihe zum 1. FC Union
Klingt wenig realistisch, dass der 1. FC Union das macht. Dazu kommt: Inter Mailand hatte erst im vergangenen Sommer 27,4 Millionen Euro für den Nationalspieler gezahlt – nach einer halbjährigen Leihe von Atalanta Bergamo. Scheint also an den Spieler zu glauben.
Bleibt noch die Variante, dass Robin Gosens als Leihe zum 1. FC Union Berlin kommt. Wohl unter der Voraussetzung, dass Inter weiter ein Teil des Gehalts des Superstars stemmt.
Für den Deal spricht auf jeden Fall, dass Robin Gosens ein Interesse haben dürfte, mehr spielen könnten als beim italienischen Verein. Nur elf Startelfeinsätze in der vergangen Saison können nicht nach dem Geschmack des 28-Jährigen sein. Die Eisernen wären sein erster Verein in der Bundesliga. Bisher kickte der gebürtige Emmericher im Herrenbereich ausschließlich im Ausland.
Beim 1. FC Union wäre er wohl Stammspieler – und eine echte Verstärkung für die erste eisernen Saison in der Champions League.