Gloria, Viktoria! Union-Dampfer bekommen jetzt ihren eigenen Schiffsanleger
Generationen von Fans schipperten schon mit den im eisernen Design gehaltenen Spreeschiffen zu Spielen nach Köpenick. Am 21. Juli soll die neue Anlegestelle mit einer zweieinhalbstündigen Tour eingeweiht und entsprechend gefeiert werden.

Sie gehören mittlerweile zum Union-Alltag wie die Bälle, das Stadion und das Bier. Die im eisernen Design gehalten Spreedampfer der Reederei Eddyline. Unzählige Fans schipperten auf ihnen über die Berliner Gewässer. Oft und gerne auch an Spieltagen und mit Gästen anderer Klubs. Jetzt gibt es für Inhaberin Simone Mann einen Grund zum Feiern: Nach über zehn Jahren des Wartens kann sie am 21. Juli ihren eigenen Schiffsanleger einweihen.
In Moabit an der Fennbrücke (Nordufer) nimmt die Viktoria künftig ihre rot-weiße Fracht – und natürlich auch andere Gäste – auf. Das soll zünftig begangen werden. „Wir hatten den Anleger ja schon vor langem gekauft. Aber bislang haben Bauarbeiten bei der Bahn immer verhindert, dass wir ihn wirklich nutzen konnten. Jetzt freue ich mich, dass es los geht“, sagte Simone Mann, deren 2014 viel zu früh verstorbener Gatte und eiserner Unionfan Hendrik – von aller Welt nur Eddy - gerufen – diesen Moment gerne noch mit erlebt hätte. Ein Lichtblick in diesen Epedemie-Tagen, die ja auch bei den Spreeschiffern mächtig ins Kontor geschlagen haben.

Auch die Mannschaft selbst feierte nicht zuletzt den historischen Spielklassenwechsel 2019 in die Bundesliga auf der Viktoria. Die Bilder von dieser Tour haben sich allen Unionfans ins Herz gebrannt.
Mit einer zweieinhalbstündigen Tour auf der Vikki soll es ab 15 Uhr vom „Heimatsteg“ an der Fennbrücke losgehen Richtung Oberbaumbrücke. Vorbei an all den Sehenswürdigkeiten wie dem Reichstag, dem Berliner Dom und dem Nikolaiviertel. Kenner dieser Fahrten - die künftig jeden Dienstag über die Bühne geht - wissen, dass sie knapp 30 Minuten früher eintreffen müssen. Auch in Corona-Zeiten muss ja mit Abstand und Anstand sowie Hygieneregeln aufgewartet werden. „Jedem Gast spendiere ich an diesem Tag ein Glas Prosecco“, verspricht Mann. Die neue Tour will sie künftig zwei Mal täglich anbieten.
Mit ihren 22 Euro pro Ticket ist Eddyline da relativ günstig unterwegs. Und natürlich gibt es Ermäßigungen für Kinder bzw. Schüler und Studenten. Reservierungen oder Ticketvorbestellungen sind unter der Nummer 0162 - 238 83 98 möglich. Damit es dann entsprechend sorgenfrei an Bord heißen kann: Leinen los und Schiff ahoi.