Janik Haberer erzielt das Tor zum 1:1-Ausgleich für den 1. FC Union bei RB Leipzig.
Janik Haberer erzielt das Tor zum 1:1-Ausgleich für den 1. FC Union bei RB Leipzig. Imago/Karina Hessland

Wolfsburg in der Vorwoche! Der Union-Entfleucher Nummer 1, besser bekannt als der FC Bayern München, putzt den VfL mit 4:2. Und Kingsley Coman haut da ein Ding volley in die Maschen, dass alle gleich anfangen zu schwärmen: „Weltklasse!“ Sonnabend, einstiges Leipziger Zentralstadion. Janik Haberer, Mittelfeldspieler in den Diensten des 1. FC Union, knallt ein Ding genauso trocken in die Maschen. Die Reaktion beim Bezahlsender Sky fallen aber ganz anders aus. Als „Sonntagsschuss“ sollte der 1:1-Ausgleich der Köpenicker, der den Grundstein zum 2:1-Auswärtserfolg bei RB Leipzig legte, abgetan werden.

Hallo Sky, geht’s noch? „Macht der den im Training auch mal so oder ist das eine Ausnahme gewesen“, hakte Sky-Moderator Sebastian Hellmann fast despektierlich nach. Ne klar, alles Zufall. Die anderen sind halt Spitze, bei Union hat das nur was mit Glück zu tun. Klarer Fall von Schuss nicht gehört!

Haberers Treffer ist ein Beispiel für die Tor-Gier beim 1. FC Union

Dem ist aber nicht so. Es ist mehr als Glück oder Zufall. Als „Mentalität in die Bälle reinfliegen zu wollen“, bezeichnete Rani Khedira die Aktion seines Kollegen. Diese Gier, einen Treffer zu erzielen, eint das ganze Union-Team. Es gibt keinen absoluten Überflieger, der alles in Grund und Boden bombt, sondern die Eisernen sind torgefährlich aus allen Reihen. Zwölf2 Spieler teilen sich die 35 Treffer! Heißt im Umkehrschluss, dass der 1. FC Union nie ganz auszuschalten ist.

Und von wegen „Sonntagsschuss“: Treffer dieser Art sind kein Zufall beim Ex-Freiburger. Schon in der Hinrunde, beim 6:1 auf Schalke, schweißte der 28-Jährige den Königsblauen so ein Ding rein. Seine erste Bude für den 1. FC Union. Gegen Dortmund folgte dann sogar ein Doppelpack. Und wieder war ein Schuss aus der zweiten Reihe dabei.

Trainer Urs Fischer schwärmte nach dem Treffer in Leipzig. „Er nimmt ihn Volley, volles Risiko, perfekt getroffen. So etwas kann auch über das Stadiondach hinausgehen“, sagte der Schweizer Fußballlehrer. Ging es aber nicht. Weil neben einer gehörigen Portion Können auch jede Menge Mut und Selbstvertrauen derzeit in allen Köpenickern steckt.

Haberer kam ablösefrei vom SC Freiburg zum 1. FC Union

Haberer ist da das perfekte Beispiel. Unverzichtbar im Mittelfeld des 1. FC Union. Und wieder einmal ablösefrei verpflichtet worden. Man muss fast ironisch anmerken: Hut ab, ihr Freiburger. Wenn ihr so viele Bessere bei euch im Mittelfeld habt, um den für lau ziehen zu lassen, dann muss es euch verdammt gutgehen. 

Janik Haberer brüllt sein Glück heraus. Mit einem Traumvolley hat er dem 1. FC Union den Ausgleich beschert bei RB Leipzig.
Janik Haberer brüllt sein Glück heraus. Mit einem Traumvolley hat er dem 1. FC Union den Ausgleich beschert bei RB Leipzig. Imago/Oliver Behrendt

Fünf seiner insgesamt 17 Erstligatreffer hat der aus dem Allgäu stammende Haberer nun im Dress des 1. FC Union erzielt. Und die Saison ist ja noch nicht vorbei … Der zentrale Mittelefeldspieler, der in dieser Saison beim 1. FC Union nur zwei von 20 Ligaspielen verpasst hat – eins davon aus privaten Gründen, eins aufgrund der englischen Wochen als Schonpause –, spielt die Saison seines Lebens. Wieder einmal zeigt sich, dass Urs Fischer ein echter Bessermacher ist. 

Schade, dass Haberer am Donnerstag im Playoff-Hinspiel zum Achtelfinale in der Europa League bei Ajax Amsterdam (18.45 Uhr, RTL+) passen muss mit einer Gelbsperre. Aber es gibt ja noch ein Rückspiel! Und vielleicht hat Sky bis zum Hit gegen die Bayern in den Tagen danach auch kapiert, was Weltklasse und was ein Sonntagsschuss ist … 

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>