Verrückte Zeiten beim 1. FC Union
Fofana, Gosens und Jakobs – beim 1. FC Union dreht sich das Transferkarussell immer schneller
Chelsea, Inter, Monaco - die großen Klubs scheinen für den 1. FC Union gerade einmal gut genug als Verhandlungspartner.

Langsam wird einem schwindelig, wenn man die Namen alle so sieht, die auf dem Ticket des 1. FC Union auf dem Transferkarussell angeblich mitfahren sollen. Robin Gosens (28) wurde schon genannt. Dazu der senegalesische WM-Teilnehmer Ismail Jakobs (23) als deutlich kostengünstigere Alternative. Der jüngste Kandidat ist laut SportBild beim FC Chelsea beheimatet und hat die Londoner vor einem Jahr zwölf Millionen Euro an Ablöse an den FK Molde gekostet: Der Name ist David Datro Fofana (20), seines Zeichens Stürmer.
Doch der Reihe nach. Wenn es nach dem Informationen des Kickers geht, müsste unter der Nummer (Tel. +39 02 82719080) demnächst das Telefon schellen. Am anderen Ende der Leitung wäre dann eine Rufnummer, die mit +49 30 65 ... beginnt. Die Nummer in Klammern ist die von Inter Mailand. Die andere kennt jeder in der Hauptstadt, der es mit dem 1. FC Union hält. Das Fachmagazin ist felsenfest davon überzeugt, dass die Köpenicker jetzt ernst machen in der Causa Robin Gosens und demnächst in unmittelbaren Kontakt mit den Lombarden treten werden.
Neue Fakten sind bei dem Fachmagazin dabei allerdings nicht auf dem Markt. Dass sich Gosens für die Heim-EM 2024 in der Bundesliga ins Schaufenster stellen möchte, ist ebenso bekannt wie sein Wunsch nach mehr mehr Spielpraxis. Diese dürfte er bei den Eisernen erhalten. Der 1. FC Union soll sich mit dem gebürtigen Emmericher weitestgehend einig sein. Auch das Gehalt ist wohl eher nicht der Knackpunkt, dem Rheinländer wird nachgesagt, dass er da zu Abstrichen bereit sei.
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Der 1. FC Union will eigentlich nichts Verrücktes machen, aber ...
Problematisch bleiben weiterhin die Ablösemodalitäten. Inter muss gerade 27,5 Millionen für Gosens an Atalanta Bergamo überweisen und will möglichst viel davon wiedersehen. Also um die 15 Millionen Euro. Als Kompromiss, um den Linksaußen wenigstens partiell von der Gehaltsliste zu kriegen, steht eine Leihe im Raum. Die Italiener bevorzugen da in so einem Fall eine Kaufpflicht. Die Eisernen würde mit einer Kaufoption besser fahren.
Eine offizielle Offerte für Gosens wollen die Köpenicker laut kicker-Informationen den Nerazzurri zeitnah unterbreiten. Bleibt spannend. und wäre entgegen der Ankündigungen von Manager Oliver Ruhnert nichts Verrücktes machen zu wollen doch genau eben dies.
Jakobs hat sechs Länderspiele für den AS Monaco vorzuweisen
Zurück zu Jakobs. Sechs Länderspiele hat der für die AS Monaco kickende Linksverteidiger in seiner Vita stehen. Vier davon bei der WM in Katar vorherigen Herbst. Der gebürtiger Kölner kennt die Bundesliga aus seinen Zeiten beim Effzeh und darf sich sogar U21-Europameister nennen. Vor zwei Jahren spielte er dabei allerdings noch für Deutschland unter Trainer Stefan Kuntz! 6,5 Millionen Euro kassierten die Geißböcke dereinst aus dem Fürstentum. Bei einem Marktwert von sieben Millionen Euro wäre er erschwinglicher für die Eisernen. Scheitert der favorisierte Gosens-Deal, könnte das interessant werden.
Womit wir zu David Datro Fofana kommen. Der Ivorer ist erst Anfang Januar aus Norwegen zu den Blues gewechselt. Mit seinen 1,81 Metern ist er für einen Mittelstürmer eher klein. Beim Klub von der Stamford Bridge kam er aber nur auf vier Kurzeinsätze, nachdem er zuvor für Molde in zehn internationalen Spielen immerhin vier Treffer gemacht hatte. Sein Marktwert wird dennoch auf 10 Millionen Euro taxiert. Ähnlich wie einst bei Taiwo Awoniyi (25) könnte da ein Leihgeschäft für beide Seiten sinnvoll werden. Hinterher kann man immer noch schauen, was geht ...
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>