Die Fans des 1. FC Union feierten im Vorjahr mit der Mannschaft den Einzug in die Europa League. Auch diesen Sonnabend ist Party angesagt in Köpenick.
Die Fans des 1. FC Union feierten im Vorjahr mit der Mannschaft den Einzug in die Europa League. Auch diesen Sonnabend ist Party angesagt in Köpenick. Oliver Behrendt/Contrast/imago

Auf geht’s zur großen Sause. Denn egal was Sonnabend beim Kick zwischen dem 1. FC Union und dem SV Werder Bremen passiert, eines steht jetzt schon fest: Es wird bei den Eisernen nach dem Schlusspfiff kräftig gefeiert werden. Party bis zum Attest!

Getreu dem Motto „Union braucht keinen Karneval, Unioner feiern überall“ wird der Parkplatz vor der Haupttribüne ab 18.30 Uhr zum megagroßen Partygelände. Man will in Köpenick diese unfassbar gute Saison mit einer entsprechenden Fete vernünftig ausklingen lassen, ehe sich die Profis der Eisernen in ihren wohlverdienten Sommerurlaub verabschieden.

Erst Anfang Juli geht es ja wieder los. Und egal ob Champions League oder „nur“ Europa League, die Leistung in dieser Saison ist außergewöhnlich. Achtelfinale in Europa, Viertelfinale im DFB-Pokal, mindestens Rang fünf, womöglich sogar mehr. Ein ganzes Jahr bar aller Sorgen. Der 1. FC Union steht zum dritten Mal in Folge in Europa! Wahnsinn! Urs gut einfach. 

Der 1. FC Union lässt nur Inhaber von Bremen-Tickets mitfeiern

Wobei es ein, zwei Kleinigkeiten am Sonnabend zu beachten gilt. Der VIP-Parkplatz wird schon vor dem Spiel frei gehalten. Mit anderen Worten: Die Anreise ohne Pkw ist strengstens empfohlen. Und damit es nicht zu einer heillosen Überfüllung kommt, ist der Zutritt aufs Gelände nur für Personen mit gültigem Ticket für das Spiel gegen Bremen erlaubt. Eigentlich etwas schade, aber aus Sicherheitsgründen komplett nachvollziehbar. 

Ab 18.30 Uhr werden die Mannschaft und das Trainerteam auf dem Balkon der Haupttribüne erwartet. Gegen 19.30 Uhr eröffnet Kapelle Petra den Abend musikalisch. Die aus Bielefeld stammende Combo spielt deutschsprachigen Indie-Rock und ist bekannt für ihre humorvollen Live-Auftritte. Zum krönenden Abschluss entert die aus Berlin stammende Post-Punk-Band Milliarden die Bühne. Falls es keinen Millionen-Regen seitens der Uefa für das Erreichen der Königsklasse gibt, kann man sich an diesem musikalischen Finanzsegen ergötzen. Denn wer sich bei ihren Klängen nicht bewegt, ist ein echter Tanzmuffel. Bis 22 Uhr heißt es: Party on! 

Für Kaltgetränke und feste Nahrung als Gegenmittel sorgen die Köpenicker natürlich auch. Und wer es im Überschwang der Gefühle aus Versehen übertreibt: Es ist Pfingsten, da ist der Montag auch frei. Zeit genug, um einen Kater auszukurieren ist auf jeden Fall. Also auf gehts: Denn wir sind nur zum Feiern hier!

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>