Christian Arbeits deutliche Worte
Eiserner Appell an alle Union-Fans: Kommt nicht zum Stadion
Schon gegen Schalke feierten Anhänger der Köpenicker auf dem Waldweg stimmgewaltig ihre Mannschaft. Ihre Sehnsucht wird bei dem vielleicht historischen Spiel gegen Paderborn kaum kleiner sein

Christian Arbeits Worte waren deutlich. "Bitte nicht zum Stadion kommen, Genießt die Bundesliga da, wo ihr sie sonst genossen hättet und trinkt mit euren Freunden ein Bier. Das ist hier im dunklen Wald schlecht möglich", lautete der Appell von Unions Medien- und Stadionsprecher.
Ob der auf fruchtbaren Boden fällt? Schon beim Heimspiel gegen Schalke hatten sich rund zwei Dutzend Anhänger der Eisernen auf dem Waldweg hinter dem Stadion versammelt und von dort aus stimmgewaltig und mit gehörigem Sicherheitsabstand das Spiel der Köpenicker begleitet. "Alles ganz legal. Es ist da ja nichts passiert was nicht erlaubt war", so Arbeit.
Die Sehnsucht nach dem "Ballhaus des Ostens" und den rotgewandeten "Fußballgöttern" war aber offenbar zu groß, als dass es jeder zu Hause ausgehalten hätte. Nun, bei diesem vielleicht historischen Tag wird dieses Verlangen kaum kleiner ausfallen. Könnte ein hübsches Gedränge geben auf der Waldseite. Auch wenn Arbeit behauptet, dem Verein seien keine Anzeichen dafür bekannt.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Arbeit: Trinkt euer Bier mit Freunden, im Wald geht das nicht
Normalerweise wären die Chancen äußerst hoch, dass das Stadion An der Alten Försterei an diesem Dienstag rund anderthalb Stunden vor Mitternacht regelrecht beben würde. Denn das, was Trainer Urs Fischer als "Sensation" bezeichnet, ist so nah. Die Eisernen sind der 56. Verein in der Fußball-Bundesliga, und wenn alles so läuft, wie Fischer es sich wünscht, steht der Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse für den Neuling am späten Dienstagabend endgültig fest.
Besondere Vorkehrungen werden von Union nicht getroffen. Es gibt die obligatorischen Ordner, auch Polizeibeamte werden wieder auf dem Waldweg herumstehen. "Wir sehen offiziell keine Veranlassung zu glauben, dass etwas Außergewöhnliches passiert", so Arbeit.