Eiserne Europa-Formel: Vorsicht 1. FC Union, wer zu Fürth rechnet, rechnet zweimal!
Das Team von Urs Fischer genießt nach dem 2:1-Monstersieg in Leipzig und vor dem Heimspiel gegen Greuther Fürth drei Spieltage vor Schluss und eine exzellente Ausgangsposition.

Der 2:1-Monstersieg in Leipzig lässt jeden Union-Fan völlig zurecht fragen: Wohin führt die eiserne Erfolgsserie die Elf von Trainer Urs Fischer? Das neue Saisonziel für die letzten sechs Spiele wurde in nur drei Partien erreicht, 50 Punkte ziert das Köpenicker Konto bereits – und drei Spiele stehen noch aus. Champions League, Europa League oder wieder Conference Europa League: Alles ist drin. Aber Vorsicht Union, wer zu Fürth rechnet, rechnet zweimal!
„Wir haben gesagt, dass wir oben noch mal angreifen wollen. Im Moment sieht es nicht schlecht aus“, sagt Fischer.
Mit 50 Punkten haben die Eisernen ihren Vereinsrekord aus dem Vorjahr eingestellt, jeder weitere Punktgewinn schraubt die Bestmarke nach oben. Der Erfolg in Leipzig macht einen Monsterrekord möglich.
Union für Leipzig-Trainer ein Champions-League-Kandidat

Doch viel mehr interessiert die Fans, was wirklich noch drin ist in dieser Saison. Dribbeln in der kommenden Saison wirklich die ganz Großen gegen Union auf? Real Madrid, Manchester City oder AC Mailand wären mögliche Champions-League-Gegner. Bei derzeit vier Punkten Rückstand auf den vierten Platz alles andere als utopisch für Union.
Sieht Leipzig-Trainer Domenico Tedesco genauso: „Logisch, die sind in der Lage jeden Gegner zu schlagen. Wenn sie in Leipzig gewinnen, können sie gegen jeden Gegner gewinnen.“
Doch welcher Platz reicht am Ende für welchen Wettbewerb? Grundsätzlich gilt: Platz 1 bis 4 spielt in der Champions League, Platz 5 in der Europa League (Gruppenphase), Platz 6 Conference League (Play-offs).
Lesen Sie auch: Freibadsaison startet: Berliner Bäder senken Wassertemperatur >>
Unions Sven Michel will nicht rechnen
Aber: Landet der Pokalsieger (Leipzig oder Freiburg) auf einem der ersten sieben Plätze (sehr wahrscheinlich), reicht bereits Platz 7 für die Conference League. Wichtig: Kommt der Pokalsieger sogar auf Platz 3 oder 4 ins Ziel, spielen sogar der Liga fünfte UND sechste in der Europa League.
Und: Greift ein deutscher Klub in der Europa League nach dem Pott (Frankfurt und Leipzig stehen im Halbfinale), hat das nur Auswirkungen, wenn der Sieger in der Bundesliga fünfter, sechster oder siebter wird. Kurz gesagt: Rutscht RB in der Tabelle noch auf einen Platz ab, der zur Teilnahme an der Europa League oder der Europa Conference League berechtigt, so geht dieser Platz flöten (weil Leipzig als Europa-League-Gewinner in die Königsklasse aufsteigt). Eher unwahrscheinlich!
Für Union zählt nur Fürth
Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Mittelfeldmann Sven Michel fasst Unions Rennen um Europa kurz und knapp zusammen: „Wenn wir so weitermachen, brauchen wir auch gar nicht zu gucken. Dann qualifizieren wir uns.“
Stimmt! Setzt Fischer Elf seine seit vier Spielen andauernde Siegesserie fort und kommt mit unglaublichen 59 Punkten ins Ziel, ist Union sicher in der Europa-League-Gruppenphase. Strauchelt Leipzig zweimal (und holt nur noch vier Punkte), spielt Union sogar in der Königsklasse.
Jetzt auch lesen: Toni Kroos nimmt Dortmund und Leipzig in die Pflicht: „Es hat nicht immer nur was mit Bayern zu tun“ >>
Aber: Trotz der Superform und dem Vorteil im Schlussspurt (zwei Heimspiele) gegenüber Leipzig, Freiburg und Köln: Die eiserne Europa-Formel lautet vor dem Spiel gegen Schlusslicht und Absteiger Greuther Fürth (Freitag, 20.30 Uhr): wer zu Fürth rechnet, rechnet zweimal ...
Lesen Sie hier mehr über die Eisernen >>