Der klare KURIER-Kommentar
Lasset die Spiele beginnen! Denn dieser 1. FC Union wird in der Rückrunde noch sehr viel Spaß machen
Der Tanz auf drei Hochzeiten geht nach 70 Tagen ohne Wettbewerbsspiele für die Eisernen endlich weiter und der Fan kann sich einfach nur darauf freuen.

Vorfreude, schönste Freude, nicht nur im Advent. Es geht wieder los. Endlich. Wenn am Sonnabend im Stadion An der Alten Försterei der Ball wieder rollt, ist eine schier endlose Zeit endlich vorbei. Ganze 70 Tage hat dann der 1. FC Union nicht mehr um Punkte gespielt. Und natürlich steigt bei allen die Vorfreude, dass die Entzugserscheinungen mit dem Auftakt-Kick gegen Hoffenheim vorbei sein werden. Dieses komische Turnier in einem Wüstenstaat war ja nicht mal ein billiges Methadon-Ersatzprogramm für die Union-Süchtigen dieser Welt.
Der Fan kann ohne Bangen und Zittern den kommenden Spielen entgegenfiebern. Die paar fehlenden Zählerchen zum Klassenerhalt werden die Eisernen entlang des Weges schon einsammeln. Ein Heimspiel gegen Hoffenheim lässt auf drei Punkte hoffen, auswärts in Bremen haben die Eisernen zuletzt zweimal in Folge gepunktet. Dann kommt das Derby.
Ein guter Start und es könnte einmal mehr etwas Großes entstehen beim Tanz auf drei Hochzeiten. Für die Eisernen gilt daher das alte Motto: „Alles kann, nichts muss.“
Der 1. FC Union kann wieder etwas Großes erreichen
Union wird in den kommenden Monaten einfach Spaß machen. Die erneute Qualifikation für das internationale Geschäft ist möglich, auch wenn die Konkurrenz drückt. Im DFB-Pokal winkt erneut der Vorstoß in die Runde der letzten acht.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
EHC-Spiel am Freitag
Eisbären-Legende will Eisbären Berlin gewaltig die Laune verhageln
Und auch ein aus Köpenicker Sicht historischer Einzug ins Achtelfinale der Europa League ist kein Ding der Unmöglichkeit. Sicher, gegen Ajax sind die Eisernen Außenseiter. Aber in der Rolle des Underdogs haben sie sich eh immer pudelwohl gefühlt. Zumal Amsterdam anders als in Vorjahren in Liga und Champions League nun wahrlich keine Bäume ausgerissen hat.
Die Sinne beim 1. FC Union sind wieder geschärft
Leistungsträger wurden bislang nicht abgegeben und sollen es eigentlich auch nicht. Jerome Roussillon könnte einen größeren Eindruck hinterlassen als bislang Tymoteusz Puchacz. Nach wie vor ist die Homogenität der Truppe ihr größtes Plus. Ausfälle – gegen die TSG muss Leite passen, im Hinspiel bei Ajax Trimmel und Haberer – konnten bislang immer kompensiert werden.
In der Vorbereitung zeichnete sich nirgends ab, dass sich das ändern könnte. Die Pause scheint den Jungs einfach gutgetan zu haben. Mitte November waren die Köpenicker ja doch etwas auf dem Zahnfleisch gekrochen.
Dass Trainer Urs Fischer nach dem letzten Testspielsieg gegen den MSK Zilina (3:1) einiges zu bemängeln hatte bei seiner Truppe, kann man auch positiv werten. So bleiben die Sinne geschärft. Lasset also die Spiele beginnen!
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>