Alle Infos über das eiserne Leihgeschäft
Kommt aus Leverkusen: Lennart Grill soll beim 1. FC Union Frederik Rönnow Druck machen
Nach dem Abgang von Torhüter Andreas Luthe zum 1. FC Kaiserslautern suchen die Köpenicker eine Nummer zwei, die dem Dänen Paroli bieten kann.

Nummer zwei? Eins a oder Eins b? Fakt ist, der 1. FC Union ist auf der Zielgeraden, was seine Torwartposition angeht. Aus Leverkusen soll der aus Idar-Oberstein stammende Lennart Grill die durch den Wechsel von Andreas Luthe nach Kaiserslautern frei gewordene Stelle einnehmen. Ein Leihgeschäft steht nach Informationen des Kicker kurz vor der Finalisierung.
Ohne Luthes Abgang wäre das kaum passiert. Der 35-Jährige verabschiedete sich noch via Twitter mit einem sehr emotionalen Post vom Anhang der Köpenicker. „Unioner! Schweren Herzens verlasse ich die Alte Försterei und den @fcunion Ihr habt die emotionalste und erfolgreichste Phase meiner Karriere geprägt – das werde ich Euch niemals vergessen.“
Unioner! Schweren Herzens verlasse ich die Alte Försterei und den @fcunion 😔 Ihr habt die emotionalste und erfolgreichste Phase meiner Karriere geprägt - das werde ich Euch niemals vergessen. pic.twitter.com/Fle1yxtxoY
— Andreas Luthe (@AndreasLuthe) June 15, 2022
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
1. FC Union: Grill wurde mit Jaeckel U21-Europameister
Doch zurück zu Grill. Der 1,91 Meter große Schlussmann soll jetzt - Entschuldigung, kleines Wortspiel – Frederik Rönnow im Tor der Eisernen grillen. Auch wenn der 23-Jährige zuletzt wenig zum Zug kam – insgesamt sind fünf Bundesligaspiele für den Ex-U21-Keeper notiert, der zusammen mit Paul Jaeckel und Nico Schlotterbeck im Kader des Nachwuchs-Europameisters von 2021 stand, aber beim Triumph vor rund einem Jahr nicht zum Einsatz kam.
Rönnow geht also wohl mit dem Status der Nummer eins in die neue Spielzeit. Aber Grill will an seinem Thron mindestens rütteln.
Ein längerfristiger Verbleib an der Spree muss übrigens nicht ausgeschlossen werden bei Grill, den Bayer 2020 für 2 Millionen Euro aus Kaiserslautern loseiste, dann aber erst einmal nach Norwegen (SK Brann Bergen) verlieh. Dem Vernehmen nach setzt die Werkself bei seinen Keepern künftig weiter auf Lukas Hradecky, will eine Nummer zwei als dessen Nachfolger aufbauen. Sollte Grill beim 1. FC Union einschlagen, wird er kaum freiwillig ins zweite Glied im Rheinland zurückkehren wollen.
Union soll eine Kaufoption besitzen, Bayer eine Rückkaufsklausel. So haben sich beide Seiten abgesichert. Vorausgesetzt beim Medizincheck ergibt sich kein Problem, könnte er schon kommende Woche mit ins Training einsteigen bei den Köpenickern.
Grill will beim 1. FC Union den Kampf aufnehmen
Was uns nun zu Grills Vornamensvetter Moser führt, der aus seiner Leihe nach Klagenfurt nach Berlin zurückkehrt. Der mag sich nicht mit der bislang für ihn vorgesehenen Rolle als Back-up für das Duo und als Nummer drei anfreunden, will nach einem durchwachsenen Jahr am Wörthersee – nur fünf Einsätze – unbedingt wieder spielen. Das könnte er in Köpenick nicht.
Eine neuerliche Leihe steht im Raum, obwohl die Zeichen eher auf endgültige Trennung stehen. Denn an Grill und Rönnow muss man erst einmal vorbeikommen.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>