Saisoneröffnung in Köpenick

Der 1. FC Union freut sich auf ein Fußballfest: Nach 56 Tagen rollt gegen Bohemians Dublin endlich wieder der Ball in der Alten Försterei

Zweimal Tradition pur, Bob Marley, 700 Gästefans, neues Heimtrikot der Eisernen – es gibt mehr als einen Grund, am Sonnabend gegen die Jungs von der grünen Insel ins Stadion An der Alten Försterei zu pilgern.

Teilen
Stimmung an der Alten Försterei! Endlich rollt in Köpenick wieder der Ball.
Stimmung an der Alten Försterei! Endlich rollt in Köpenick wieder der Ball.dpa/Andreas Gora

Endlich wieder Fußball in der Alten Försterei. 56 Tage nach dem 3:2 gegen den VfL Bochum, mit dem der 1. FC Union in die Europa League stürmte, rollt in Köpenick wieder die Kugel. Saisoneröffnung bei den Eisernen gegen Bohemians Dublin (15.30 Uhr). Heimspiel für alle und die Präsentation der neuen, rot-weiß längsgestreiften Trikots der Spielzeit 2022/23.

Es ist die erste und auch einzige Gelegenheit vor der Generalprobe gegen Nottingham Forest am 23. Juli, die Köpenicker in heimischen Gefilden zu bewundern. Und die Iren sind dabei völliges Neuland für die Eisernen, aber wohl nicht ohne Bedacht von den Köpenickern für dieses Match auserkoren worden.

Union erwartet mit Bohemians Tradition pur

Es ist Tradition pur, was da in Köpenick gastiert. Auch wenn man in Dublin sportlich ein wenig im Schatten der Shamrock Rovers steht. Der 1890 gegründete Klub ist einer der ältesten Fußballklubs der grünen Insel und zudem der einzige Verein der ersten irischen Liga, der ausschließlich den Mitgliedern des Klubs gehört. Ein Fakt, mit dem Bohemians den Eisernen ähnelt.

Auch in Sachen Trainer mögen beide die Konstanz. Coach Keith Long (48) ist schon seit acht Jahren in Amt und Würden und damit also sogar vier Jahre länger als Urs Fischer (56) bei Union.

Auf eine eigene Begrüßung in irischer Sprache wird Christian Arbeit allerdings verzichten. „Man kommt ja dort mit Englisch zurecht. Und das Gälische ist da etwas kompliziert“, so Unions Stadion- und Pressesprecher. Nach einer Volkszählung von 2011 haben von den rund 4,5 Millionen Iren zwar 41 Prozent Irisch-Kenntnisse, aber nur etwa 77.000 sprechen diese keltische Sprache täglich. Das sind vor allem Menschen, die aus den sogenannten Gaeltacht-Regionen im Westen des Landes stammen.

Rund 700 Anhänger der Bohemians haben sich übrigens Tickets besorgt. Und sie kommen entsprechend vorbereitet in die Hauptstadt. Mit bunten Stickern und jeder Menge guter Laune im Handgepäck. Bei erwarteten rund 10.000 bis 12.000 Besuchern scheint beste Stimmung also garantiert. Und es schreit förmlich nach einem Rückspiel kommendes Jahr in Dublin.

Spielen werden die Bohemians übrigens in einem Sondertrikot mit Bob Marleys Konterfei auf der Brust. Das Jersey ist eine Hommage an Marleys berühmtes Dalymount-Konzert „An Afternoon in the Park“ aus dem Jahr 1980. Also kurz bevor der Reggae-Gigant seinem Lungenkrebsleiden erlag.

Hinter dem rotten Gittertor sind die neu aufgestellten Drehkreuze zu erkennen.
Hinter dem rotten Gittertor sind die neu aufgestellten Drehkreuze zu erkennen.Imago/Matthias Koch

Doch zurück zum Sport. Die besten Jahre der Bohs, die auch den Spitznamen „The Gypsies“ tragen, liegen allerdings schon ein bisschen hinter ihnen. Zwar gab es elf Meistertitel zu bejubeln. Allerdings wartet man nun auch schon wieder 13 Jahre auf so ein Glückserlebnis, dass der 91 Zentimeter hohe Meisterpokal in den heimischen, gerade einmal 4227 Besucher fassenden Dalymount Park geholt wurde.

Zuletzt kratzten die Bohs zweimal knapp am internationalen Geschäft. In der Vorsaison war in der dritten Quali-Runde zur Conference League PAOK Saloniki Endstation für die Dubliner. In der Spielzeit davor wurde die erste Quali-Runde zur Europa League nicht überstanden. Für das Spiel in Köpenick haben die Iren übrigens eigens ihre Ligapartie gegen UC Dublin auf Donnerstag vorgezogen, um nach Berlin reisen zu können. Der Ligabetrieb auf der Insel läuft ja seit 2003 im Ganzjahresrhythmus.

Der 1. FC Union präsentiert ab 14.30 Uhr sein Team 2022/23

Das Stadion öffnet seine Tore bereits um 13.30 Uhr. Vor Anpfiff der Partie werden Christopher Trimmel, Jordan Siebatcheu & Co.  gegen 14.30 Uhr auf dem Rasen zur offiziellen Präsentation erwartet.

Und noch eine Neuigkeit erwartet den Fan: Im Eingangsbereich der Alten Försterei haben die Köpenicker erstmals in ihrer Geschichte Drehkreuze anbringen lassen. Auch wenn diesmal noch alles normal abläuft, damit werden die Eisernen künftig Mobile Ticketing im Stadion ermöglichen. Also das Ticket auf dem Handy.

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>