1. FC Union bangt um Sheraldo Becker: Der Stürmer liegt mit Erkältung flach, fällt er gegen den VfB Stuttgart aus?
Ein Erkältung hat den treffsichersten Angreifer der Köpenicker erwischt. Noch hofft Trainer Urs Fischer auf einen Einsatz des siebenfachen Torschützen.

Die Hiobsbotschaft des Tages kam en passant. Als kleiner Nachsatz. Urs Fischer, Chefcoach des 1. FC Union, hatte gerade über den Personalstand referiert: Andras Schäfer wäre auf einem guten Weg zurück, aber noch nicht für den Spieltag gemeldet. Dazu verkündete er muskuläre, aber wohl noch behebbare Probleme bei Jung-Papa Paul Seguin sowie die Erkältung von Jakob Busk, dem dritten Torhüter der Eisernen. Da ließ der Satz „Auch Sheraldo Becker ist krank, seit heute“ zwei Tage vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart (Sonnabend, 15.30 Uhr, Sky) aufschrecken.
Fischer verkündet das mit stoischer Miene so gelassen, als ob ihm ein Nachwuchsspieler flöten gegangen sei und ihm nicht der Ausfall seines wichtigsten Angreifers drohen würde. Denn das ist der Nationalspieler des Suriname nach wie vor, auch wenn er eine Weile nicht mehr getroffen hat.
Am Mittwoch war der 28-Jährige nach seiner Rückkehr vom Länderspiel in Surinams Hauptstadt Paramaribo gegen Mexiko (0:2) fröhlich in Köpenick umhergesprungen. Aber es ist nicht ungewöhnlich, dass die Nachwirkungen einer Fernreise in warme Gefilde mit ein wenig Zeitverzögerung zuschlägt, sobald man sich wieder in kalten oder gemäßigten Breitengraden aufhält.
Wer macht jetzt den Becker beim 1. FC Union?
Noch hat Fischer Unions treffsichersten Angreifer für das Spiel gegen das Schlusslicht aus dem Schwabenland nicht ganz abgeschrieben, aber natürlich muss sich der 57-Jährige nun Gedanken machen, welche Alternativen er zur Hand hat.
Die von ihm eilig auch ins Spiel gebrachte Variante einer Doppelspitze mit Jordan Siebatcheu und Kevin Behrens wäre allerdings eine Abkehr von den bisherigen Gepflogenheiten der Köpenicker. Die hatten eigentlich immer mit einem Ziel- oder Wandspieler agiert, um den ein flinker Außenstürmer herumwuselt und der bei Kontern oder auch mal im Eins-gegen-Eins für Gefahr sorgen kann. Dafür spricht eigentlich nur, dass man damit VfB-Coach Bruno Labbadia ein klein wenig überraschen könnte.
Wahrscheinlicher aber ist, dass entweder Jamie Leweling oder Sven Michel den Becker machen werden. Michel hatte jüngst ein wenig über seine mangelnden Einsatzzeiten geklagt und sie als Grund für einen möglichen Sommerwechsel trotz seines bis 2024 laufenden Vertrags benannt. Für Leweling, der am Dienstag beim 0:0 der deutschen U21 in Rumänien in den letzten 21 Minuten des Spiels zum Einsatz kam, wäre es gar der erste Startelfeinsatz der Saison.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>