Unions Innenverteidiger Diogo Leite (r.) – hier im Dress des SC Braga im Stadtteilduell gegen Portimonense – bekommt es mit den alten Kameraden zu tun.
Unions Innenverteidiger Diogo Leite (r.) – hier im Dress des SC Braga im Stadtteilduell gegen Portimonense – bekommt es mit den alten Kameraden zu tun. imago/GlobalImagens

Keine super wohlklingenden Namen, aber auch halt keine Laufkundschaft erwarten den 1. FC Union auf seiner diesjährigen Tour de Europa. Das müssen Sie wissen über die Gegner der Eisernen in der Gruppenphase der Europa League, die am 8. September mit dem ersten Spieltag der Saison 22/23 ihre Pforten öffnet.

Sporting Braga 

Der Europa-League-Finalist von 2011 kann auf drei portugiesische Pokalsiege (1966, 2016, 2021) zurückblicken. Die Vorsaison beendeten die Nordportugiesen mal wieder als Tabellenvierter hinter Benfica, Sporting Lissabon und dem FC Porto, zogen damit direkt in die Gruppenphase der Europa League ein. Gespielt wird im 30.286 Plätze fassenden Estadio Municipal de Braga. Für einen Eisernen ist es ein Duell mit besonderer Bedeutung: Innenverteidiger Diogo Leite war vor seinem Wechsel nach Köpenick vom FC Porto an den SC Braga ausgeliehen worden.

Malmö FF

Der amtierende schwedische Meister von 2021 – die Skandinavier spielen im Ganzjahresrhythmus – ist der Rekordtitelträger seines Landes. Aktuell hinkt der 22-fache schwedische Meister seinen Ambitionen aber etwas hinterher, belegt nach 20 Spielrunden nur Platz fünf in der Allsvenskan, sieben Zähler hinter Überraschungsspitzenreiter BK Häcken. Das heimische, 2009 eröffnete Eleda-Stadion trägt den Spitznamen Häxkittel (Hexenkessel). Bei internationalen Spielen dürfen 21.000 Besucher rein, hat also in etwa die Größenordnung der Alten Försterei. Als Tabellenfünfter musste Malmö bereits in der 3. Qualifikationsrunde einsteigen und setzte sich gegen den F91 Düdelingen (Luxemburg) und Sivasspor (Türkei) durch.

Royal Union St. Gilloise

Die größte Zeit des aktuellen belgischen Vizemeisters liegt ewig zurück. Der letzte seiner elf belgischen Titel wurde 1935 gefeiert. Im Vorjahr belegte der aus der Region Brüssel stammende Klub nach dem Abschluss der Liga als Aufsteiger überraschend Platz eins, musste aber in der Meisterrunde dann doch noch Club Brügge den Vortritt lassen. In der Champions-League-Qualifikation scheiterte der derzeitige Neunte der Jupiler Pro League knapp an den Glasgow Rangers. Für die Spiele gegen die Schotten wich St. Gilloise aus dem heimischen Stade Joseph Marien (9400 Zuschauer) in das kaum größere Stadion King Power at Den Dreef in Löwen aus. 

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>