Die S-Bahnbrücke über die Hämmerlingstraße auf dem Weg zum Stadion des 1. FC Union ist für jeglichen Verkehr gesperrt.
Die S-Bahnbrücke über die Hämmerlingstraße auf dem Weg zum Stadion des 1. FC Union ist für jeglichen Verkehr gesperrt. Imago/Matthias Koch

Das wird kompliziert! Und diesmal heißt es, vor dem Kick des 1. FC Union gegen den 1. FC Köln (15.30 Uhr, Sky) an diesem Sonnabend zeitig aufbrechen. Denn eine reibungslose An- und Abreise der Fans scheint in weiter Ferne. Verkehrschaos in Köpenick programmiert!

Unions Pressesprecher Christian Arbeit bat um noch zeitigere Anreise als sonst. Denn diese Situation hatte man in Köpenick so bislang noch nicht. „Bitte unbedingt so zeitig wie möglich anreisen. Es gibt doch ein paar mehr Einschränkungen“, so Arbeit.

Köln kommt mit 2400 Fans, hat das gesamte Kartenkontingent ausgeschöpft. Doch der gewohnte Weg für Gästefans in größerem Ausmaß vom S-Bahnhof Spindlersfeld ist versperrt. Seit dem 24. Februar bis in die  Nacht zum 6. März herrscht kompletter Stillstand auf der Linie S47, ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Die Domstädter müssen also anderweitig den Weg ins Stadion finden. Und da könnte man sich auch mit den Anhängern der Rot-Weißen ein bisschen ins Gehege kommen.  

Die Fans des 1. FC Köln sollen auf Umwegen zum Stadion des 1. FC Union gelangen

Denn die Kölner sollen vom S-Bahnhof  Wuhlheide den Weg ins Stadion finden. Daher wird es zu noch mehr temporären Straßensperrungen rund um das Stadion kommen als gewöhnlich. Vor allem die Rudolf-Rühl-Allee sowie die Straße An der Wuhlheide werden dicht gemacht, damit die Fußgänger zum Stadion kommen können.

In der Vergangenheit gab es immer wieder kleinere Scharmützel bei den den Hardcore-Fans aus beiden Lagern. Lag auch daran, dass die Domstädter keine Kinder von Traurigkeit sind. Zudem ist die eiserne Fangruppierung Hammer Hearts mit den Ultras von Mönchengladbach befreundet. Begegnen wird man sich sicherlich schon am S-Bahnhof Ostkreuz …

Anreise zum 1. FC Union wird auch in naher Zukunft nicht besser

Für zusätzliche Probleme sorgt die Sperrung der Hämmerlingstraße. Die ist weiterhin in beiden Richtungen zwischen Am Bahndamm und Friedenstraße (Eisenbahnbrücke) an Spieltagen sowohl für den Kfz- und Radverkehr als auch für Fußgänger dicht. Das heißt, alle Fans, die vom S-Bahnhof Köpenick kommen, müssen eh schon entlang des Forums den Wuhleweg lang, wenn sie in die Hämmerlingstraße unten rum über den Einlass am Bauarbeiterdenkmal in die Alte Försterei wollen.

Nicht schön. Und es wird in näherer Zukunft nicht besser. Beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am 19. März (15.30 Uhr, Dazn)  fährt die S3 zwischen Karlshorst und Friedrichshagen nicht. Und das ist die wichtigste Verbindung zwischen City und Köpenick …

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>