Josip Juranovic und der 1. FC Union jubeln: Ausrüster Adidas verlängert vorzeitig die Zusammenarbeit mit den Köpenickern bis 2030.
Josip Juranovic und der 1. FC Union jubeln: Ausrüster Adidas verlängert vorzeitig die Zusammenarbeit mit den Köpenickern bis 2030. Matthias Koch/imago

Nächster eiserner Meilenstein! Der 1. FC Union und Sportartikelhersteller Adidas gehen gemeinsam in die Zukunft. Die Köpenicker werden bis mindestens 2030 die berühmten drei Streifen auf dem Trikot tragen und dürfen sich bei der vorzeitigen Vertragsverlängerung über einen satten Millionenregen freuen.

„Wir sind stolz auf diese Partnerschaft und freuen uns auf die weiteren gemeinsamen Jahre“, erklärt Präsident Dirk Zingler. Ursprünglich war die Zusammenarbeit zwischen Adidas und dem 1. FC Union bis 2025 datiert.

Adidas rüstet den 1. FC Union seit Sommer 2020 aus

Bereits 2019 stieg Adidas beim 1. FC Union ein, zunächst nur als Schuhausrüster. Seit dem Bundesliga-Aufstieg und der Saison 2020/21 rüstet Adidas alle Union-Mannschaften mit der kompletten Spiel- und Trainingskleidung aus. Damals staunte die Sportwelt über den eisernen Deal, da Adidas zuvor zahlreiche Partnerschaften mit anderen Klubs beendet hatte. In der Bundesliga werden neben dem 1. FC Union nur noch der FC Bayern und der FC Schalke 04 von Adidas ausgerüstet.

Bosse unter sich: Adidas-Chef Björn Gulden und Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union
Bosse unter sich: Adidas-Chef Björn Gulden und Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union 1. FC Union

Für den damaligen Vertrag kassierte der 1. FC Union nach KURIER-Informationen 700.000 Euro pro Jahr. Durch den Höhenflug des 1. FC Union in der Bundesliga und in der Europa League wird der Betrag in den kommenden Jahren nun deutlich höher ausfallen. Der KURIER erfuhr, dass Adidas nun eine siebenstellige Summe pro Saison an den 1. FC Union überweist.

Adidas zahlt dem 1. FC Union Millionen

Bedeutet: Adidas sorgt beim 1. FC Union für einen satten Millionenregen. Zingler sagt es so: „Adidas ist ein starker Partner, der uns seit vielen Jahren begleitet. Die langfristige Fortsetzung der Zusammenarbeit gibt uns als Klub Kraft.“

Auch bei Adidas ist die Freude groß, schließlich ist der 1. FC Union derzeit in aller Munde. Boss Björn Gulden hat noch viel vor: „Die Entwicklung von Union Berlin ist beeindruckend. Die Eisernen sind sympathisch und erfolgreich. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft für große Fußballbegeisterung in Berlin und über die Stadtgrenzen hinaus sorgen.“

Für die Fans hat der Deal zwei Seiten: Neben der Freude über die neuen wirtschaftlichen Dimensionen des 1. FC Union müssen die Anhänger bei den Trikotpreisen dagegen gehörig schlucken. Im Zeughaus, dem Fanshop des 1. FC Union, kostet das Trikot 89,95 Euro (ohne Flock).

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>