Muss in Europa weiterhin zuschauen: Timo Baumgartl, Innenverteidiger des  1. FC Union.
Muss in Europa weiterhin zuschauen: Timo Baumgartl, Innenverteidiger des  1. FC Union. Matthias Koch/Imago

Noch im Trainingslager im spanischen Campoamor hatte Timo Baumgartl so sehr darauf gehofft, bei den Spielen gegen Ajax Amsterdam in den Playoffs mitmischen zu können. Schließlich hatte die Leihgabe der PSV Eindhoven in den Niederlanden schon heiße Duelle mit dem holländischen Rekordmeister ausgefochten, der jetzt übrigens von Ex-Herthaner Johnny Heitinga bis zum Saisonende trainiert wird. Doch aus seinem Europatraum wird nichts. Die Eisernen meldeten Baumgartl wie schon im August nicht für die Europa League.

Ein Schicksal, dass der Innenverteidiger mit dem zuletzt sich im Aufwind befindlichen Paul Seguin teilt. Der musste Neuzugang Aissa Laidouni den Vortritt geben. Der hätte wohl nur dann keinen Platz erwischt, wenn Isco wirklich in Köpenick aufgeschlagen wäre

Der 1. FC Union nominiert alle drei Neuzugänge

Baumgartl, im August als Rekonvalszent nach seiner Hodenkrebs-Op mit anschließender Chemotherapie verständlicherweise nicht berufen, stand zuletzt zwei Mal in Folge nicht mal im Kader in der Bundesliga. Auch beim 2:1-Pokalerfolg gegen den VfL Wolfsburg musste er die Partie 90 Minuten lang von der Bank verfolgen. Sieht nicht danach aus, das aus dieser Bindung im Sommer eine Langzeitbeziehung wird, wenn die Leihe endet.

Ebenfalls nicht nachnominiert wurden Levin Öztunali und Milos Pantovic. Was aber keine große Überraschung darstellt. „Wir haben drei Spieler getauscht. Das ist das Maximum, was du kannst“, hatte Trainer Urs Fischer schon am Vortag bei der Pressekonferenz zum Spiel gegen den FSV Mainz eingeräumt.

Erwartungsgemäß - KURIER berichtete - sind auch die beiden Außenverteidiger Josip Juranovic und Jerome Roussillon für K.o.-Spiele gegen die Niederländer nominiert. Weil dem 1. FC Union aber mit Julian Ryerson (jetzt Dortmund), Tymoteusz Puchacz (Pananthinaikos Athen), Genki Haraguchi (VfB Stuttgart) und Tim Skarke (Schalke 04) vier für Europa spielberechtigte Kicker abhanden gekommen sind und nur drei Akteure ausgetauscht werden können, müssen die Eisernen das Abenteuer Europa mit nur 20 Profis angehen. 

Dazu können vier Spieler aus dem eigenen Nachwuchs kommen. Yannik Stein als dritter Keeper sowie Aljoscha Kemlein und Malick Sanogo. Auch der 21-jährige Tim Maciejewski fällt unter die Local-Player-Regelung. Der ist zwar Profi, hat aber noch nicht eine Minute gespielt für die Eisernen in dieser Saison.  

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>