Barca oder Juve? Was Sie jetzt zum 1. FC Union und zur Auslosung der Europa League wissen müssen
Am Stammsitz der Uefa in der Schweiz erfahren die Köpenicker am Montag ab 13 Uhr, wer der kommende Gegner in den Play-offs zum Achtelfinale ist. Es sind echte Knaller dabei.

Alle Augen nach Nyon, wo am Montag ab 13 Uhr am Stammsitz der Uefa die Zwischenrunden im Europapokal auslost werden. Und es sind echte Knaller-Lose drin für den 1. FC Union nach seinem 1:0-Erfolg in Belgien bei Royale Union St. Gilloise. Lesen Sie hier alles, was Sie zur Auslosung wissen müssen.
Wer folgte dem 1. FC Union in die Zwischenrunde?
Außer dem 1. FC Union haben folgende Teams aus der Europa League die Play-offs erreicht und sind damit um 550.00 Euro reicher: PSV Eindhoven, Stade Rennes, AS Rom, Manchester United, FC Midtjyllan, FC Nantes, As Monaco. Wenn sie sich durchsetzen sollten, kämen noch mal 1,7 Millionen obendrauf.
Wer steht schon im Achtelfinale?
Die acht Gruppenersten der Europa League sind bereits für das Achtelfinale gesetzt und damit neben ihren individuellen Punktprämien (630.000 Euro pro Sieg, 210.000 Euro pro Remis) um 2,3 Millionen reicher. 1,1 Millionen gab es für den Gruppensieg, die Runde der letzten 16 ist mit 1,2 Millionen dotiert. Darüber können sich also der SC Freiburg, der FC Arsenal, Fenerbahce Istanbul, Real Betis Sevilla, SG Union Saint-Gilloise, Real Sociedad San Sebastian, Feyenoord Rotterdam und Ferencvaros Budapest freuen.
Auf wen kann der 1. FC Union jetzt treffen?
Bayer Leverkusen, Ajax Amsterdam, FC Barcelona, Sporting Lissabon, RB Salzburg, Schachtar Donezk, FC Sevilla und Juventus Turin stehen als Champions-League-Absteiger fest. Davon können die Eisernen nicht auf einen Klub aus dem eigenen Verband treffen. Leverkusen ist damit raus. Frühestens im Viertelfinale könnte es zu einem innerdeutschen Duell kommen. Auch da wäre erst ein Wiedersehen mit Gruppengegner St. Gilloise möglich.
Wann wird gespielt?
Die K.-o.-Spiele zum Achtelfinale steigen am 16. und 23. Februar. Dabei haben die Champions-League-Absteiger zunächst Heimrecht. Die Eisernen können also das entscheidende Spiel zu Hause in der Alten Försterei austragen. Könnte hilfreich werden, falls es in eine Verlängerung geht oder gar ins Elfmeterschießen. Schon am Tag danach wird dann das Achtelfinale ausgelost.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>