Der reale Psychotest

1. FC Union: Wolfsburg an den Hacken, Real Madrid in den Köpfen?

Der 1. FC Union fiebert seinem Traumspiel in der Champions League entgegen, doch die Spieler müssen erst mal ihren Job in Wolfsburg am Sonnabend erledigen.

Teilen
Unions Trainer Urs Fischer schaut genau hin, wie seine Spieler vor und nach der Traumpartie bei Real Madrid sich auf dem Platz verhalten.
Unions Trainer Urs Fischer schaut genau hin, wie seine Spieler vor und nach der Traumpartie bei Real Madrid sich auf dem Platz verhalten.Beautiful Sports/imago

Irgendwie ist es beim 1. FC Union gerade so: Man freut sich auf eine Party, aber vorher muss noch gearbeitet werden. Die Köpenicker stehen vor ihrem schönsten Spiel der Vereinsgeschichte. Mittwoch ist die erste Champions-League-Partie für die Eisernen, aber nicht nur das: Es geht zum Weltklub Real Madrid ins berühmte Bernabeu-Stadion. Einfach traumhaft. Doch Sonnabend darf ab 15.30 Uhr erst mal nicht geträumt werden. Bundesliga-Alltag beim Auswärtsspiel. Wolfsburg an den Hacken, Real Madrid in den Köpfen?

Das Königsklassen-Fieber ist seit Wochen bei den Fans und im Verein ausgebrochen. Ticketjagd für DAS Spiel in Madrid, ein neues edles schwarzes Trikot mit goldenen Streifen und Kapitän Christopher Trimmel tätowierte Vereinsikone Torsten Mattuschka ein Champions-League-Logo auf den Oberschenkel.

Viel Trubel, da muss Trainer Urs Fischer alle noch mal einnorden, um was es denn erst mal geht – Bundesliga, das Spiel beim VfL Wolfsburg, bevor die Abenteuerreise nach Spanien losgeht. „Wir haben zumindest versucht, die Mannschaft so vorzubereiten, dass sie ihren Fokus behält“, sagt der Coach. Der erfahrene Schweizer weiß, dass die Gefahr der Ablenkung, der Vorfreude aufs übernächste Spiel lauern kann.

Fischer: „Eine Herausforderung für uns alle“

„Das wird eine Sache sein, die es zu beobachten gilt: Sind wir bereit, ans Limit zu gehen und die letzte Konsequenz zu zeigen? Kriegen wir das auch hin, wenn wir vier Tage später ein Highlight-Spiel haben? Und wie sieht es aus, dann nach diesem Spiel wieder ans Limit zu gehen, drei Tage später? Das ist eine Herausforderung für uns alle“, sagt Fischer und mahnt noch mal vor dem Gegner aus der VW-Stadt: „Wolfsburg hatte auch einen guten Saisonstart. Sie haben enorme Qualität, besonders im schnellen Offensivspiel.“

Neue Aufgabe, Doppelbelastung, das gab es auch schon vergangene Saison, als die Köpenicker das erste Mal in der Europa League spielten. Wie lief es da ab? Vor dem ersten Spiel im September 2022 bei Union Saint-Gilloise (0:1) mussten die Eisernen fünf Tage vorher den ultimativen Härtetest in der Bundesliga gegen den FC Bayern bestehen und sie taten es mit einem starken 1:1-Heimspiel gegen den Rekordmeister. Nach dem Spiel in Belgien gewann Union drei Tage später 1:0 in Köln.

Doppelbelastung Europa? In der Bundesliga gab es nur eine Klatsche

Am 9. November verlor Union 0:5 in Leverkusen. Sechs Tage zuvor waren die Köpenicker sensationell in der Gruppenphase weitergekommen.
Am 9. November verlor Union 0:5 in Leverkusen. Sechs Tage zuvor waren die Köpenicker sensationell in der Gruppenphase weitergekommen.v.d.Laage/imago

Fischer spricht gerne vom „Kerngeschäft Bundesliga“, vergangene Saison gab es trotz der Europa League keine großen Auffälligkeiten. Nur einmal setzte es eine Klatsche. Nach dem sensationellen Weiterkommen in der Gruppenphase, dem 1:0 bei Union Saint-Gilloise am 3. November, verloren die Köpenicker sechs Tage später mit 0:5 in Leverkusen. Es war die höchste Niederlage der Saison, doch diese hatte einen mahnenden Effekt. Die Profis gaben danach weiter Vollgas.

Union spielte weiter oben mit in der Bundesliga und überstand nach dem Jahreswechsel die Play-off-Runde gegen Top-Klub Ajax Amsterdam (0:0, 3:1). Im Achtelfinale war dann am 16. März nach einem 0:3 (Hinspiel 3:3) wieder gegen Union Saint-Gilloise Schluss mit der Europa-Reise. Drei Tage vor dem Aus hatten die Eisernen in der Bundesliga ein 1:1 auswärts errungen – beim VfL Wolfsburg. Mit einem Remis in der VW-Stadt könnte Fischer am Sonnabend wieder sehr zufrieden sein.