Torjubel von Robin Knoche nach dem Siegtreffer in Leipzig! Der 1. FC Union kann Spiele gegen die Großen!
Torjubel von Robin Knoche nach dem Siegtreffer in Leipzig! Der 1. FC Union kann Spiele gegen die Großen! Robert Michael/dpa

„7 Tage, 7 Köpfe“ hieß eine bis 2005 bei RTL ausgestrahlte beliebte TV-Show unter der Leitung von Komiker Jochen Busse. „Sieben Spiele, sieben Chancen“ heißt es jetzt im Saisonendspurt für den 1. FC Union. Beginnend natürlich an diesem Sonntag mit dem Kick gegen den VfL Bochum (17.30 Uhr, Dazn).

Sieben Chancen für das internationale Geschäft, sieben Chancen für den ganz großen Coup? Positiv für die Eisernen, dass sie dieses Septett an Aufgaben künftig in einer normalen Sieben-Tage-Woche angehen können. Vorbei die Zusatzbelastung durch die internationalen Spiele oder den DFB-Pokal. Trainer Urs Fischer kann seine Truppe jetzt in aller Ruhe auf den jeweils kommenden Gegner einstellen und sich somit spezifisch vorbereiten, ohne jeglichen Reisestress oder eine anders geartete Ablenkung. Das ist bekanntlich eine der Stärken des Schweizer Fußballlehrers. 

In den Griff kriegen müssen die Köpenicker dabei vor allem ihre Nerven. Im bisherigen Saisonverlauf wurde munter durch die Liga gestürmt, ohne sich groß einen Kopf zu machen. Doch jetzt hat man erstmals etwas zu verspielen. Darauf müssen sich die Eisernen psychologisch einstellen. Was ihnen, nach Einschätzung von Fischer, gelingen wird. Weil sie nie auf das große Ganze schielen, sondern immer nur auf die nächste Aufgabe schauen. 

Der 1. FC Union kann Spiele gegen die Großen

Dass der 1. FC Union übrigens nicht zufälligerweise im oberen Tabellendrittel rangiert, würde eine Tabelle der ersten Sechs untereinander nachweisen können. Die ist zugegebenermaßen noch ein klein wenig schief, weil noch nicht jeder zwei Durchgänge gegen alle Kontrahenten absolviert hat, sie ist aber dennoch aussagekräftig. 

In diesem Tableau wären die Dortmunder übrigens nach allen zehn Spielen vor dem FC Bayern Spitzenreiter mit 19 Zählern, der Rekordmeister käme bei einer Partie weniger nur auf 18 Punkte! Mit etwas Abstand folgen Leipzig und der 1. FC Union (jeweils 10 Punkte). Die Sachsen stünden vor den Köpenickern aufgrund der Tordifferenz, weil die Mannen von Urs Fischer in München (0:3), Leverkusen (0:5) und Freiburg kräftig verklatscht worden sind. 

Leverkusen hat in dieser Wertung genau wie der SC Freiburg nur sieben Punkte. Leipzig muss noch dreimal gegen einen Großen ran, alles Gastspiele im Übrigen! Leverkusen und Freiburg müssen auch noch zweimal ran. Was wiederum gut für den 1. FC Union ist. So nehmen sich die Konkurrenten gegenseitig die Punkte weg. 

Der 1. FC Union erwartet zwei direkte Konkurrenten zu Hause

Union steht nur noch zweimal vor so hohen Hürden. Und das auch noch zu Hause, wo die Köpenicker seit 19 Spielen unbezwungen sind. Im Kampf um die Königsklasse hat der 1. FC Union es gegen Leverkusen und Freiburg in der eigenen Hand, nicht überflügelt zu werden. Dafür könnten sogar Unentschieden hilfreich sein, Siege wären so etwas wie Sieben-Meilen-Stiefel!

Aber natürlich wollen die Eisernen jedes Spiel gewinnen. Damit es am Saisonende nicht die verflixte Sieben wird, sondern die glorreichen Sieben. 

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>