Enttäuscht: Genki Haraguchi (31), Mittelfeldspieler des 1. FC Union, wird nicht für Japan bei der WM in Katar dabei sein.
Enttäuscht: Genki Haraguchi (31), Mittelfeldspieler des 1. FC Union, wird nicht für Japan bei der WM in Katar dabei sein. Imago Images/ Matthias Koch

Sayonara, WM! Der Wüsten-Traum von Genki Haraguchi ist geplatzt. Der Mittelfeldmann des 1. FC Union wird nicht in Katar dabei sein, wenn Japan unter anderem in der Gruppenphase auf Deutschland trifft. Die 31 Jahre alte Offensivkraft wurde von Nippons Nationaltrainer durchaus überraschend kurz vor der Wüsten-WM aussortiert. Das hat sich Genki sicher ganz anders vorgestellt ...

Denn vor etwas mehr als einem Jahr führte Haraguchi die Japaner noch als Kapitän auf dem Platz, stand dazu in jedem Spiel der WM-Quali im Kader, auch wenn er meist nur als Joker eingewechselt wurde. Die Entscheidung von Nationaltrainer Hajime Moriyasu, den quirligen Tempodribbler also gar nicht mit nach Katar zu nehmen, überrascht also durchaus.

1. FC Union: WM in Katar ohne Genki Haraguchi

Genki Haraguchi stand in den ersten zwei Bundesligapartien für den 1. FC Union in der Startelf, kommt seitdem aber nur noch sporadisch zum Einsatz.
Imago Images/Jan Huebner
Genki Haraguchi stand in den ersten zwei Bundesligapartien für den 1. FC Union in der Startelf, kommt seitdem aber nur noch sporadisch zum Einsatz.

Japan, das zum siebten Mal bei einer Endrunde dabei ist, trifft in der Gruppe E auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Hansi Flick, Spanien und Costa Rica. „Unser Ziel ist es, zumindest das Viertelfinale zu erreichen“, sagte Coach Moriyasu in Tokio und ergänzte: „Das wird nicht leicht.“

Dabei setzt Moriyasu nicht auf Haraguchi, der bei der vergangenen WM noch dabei war und in Russland 2018 in zwei von drei Gruppenspielen sowie beim knappen Achtelfinal-Aus gegen Belgien (2:3) sogar in Japans Startelf stand.

Allerdings hatte Haraguchi auch zuletzt beim 1. FC Union immer häufiger das Nachsehen, bekam nach gutem Saisonstart von Trainer Urs Fischer immer weniger Spielzeit.

1. FC Union: Haraguchi auch unter Fischer nur noch Joker

Auch ohne Haraguchi, zum 26 Spieler umfassenden Aufgebot der Samurai Blue gehören dennoch acht Bundesliga-Profis. Dabei sind Ritsu Doan (24 Jahre/SC Freiburg), Daichi Kamada (26/Eintracht Frankfurt), Takuma Asano (27/VfL Bochum), Wataru Endo (29), Hiroki Ito (23/beide VfB Stuttgart), Ko Itakura (25/Borussia Mönchengladbach), Maya Yoshida (34/Schalke 04) aus der höchsten deutschen Spielklasse sowie Ao Tanaka (24) vom Zweitligisten Fortuna Düsseldorf.

Neben Haraguchi fehlt auch überraschend der ehemalige Bundesligaprofi Yuya Osako. Der mittlerweile 32-Jährige genießt in Japan eigentlich Heldenstatus, spielte für den 1. FC Köln und Werder Bremen und ist seit dem Vorjahr wieder in seiner Heimat bei Vissel Kobe aktiv. Auch Angreifer Kyogo Furuhashi vom schottischen Spitzenklub Celtic Glasgow wurde nicht berücksichtigt.

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>