Trauriges Tier-Schicksal: Katze Smallie leidet unter einem Hirntumor – doch jetzt gibt es ein unglaubliches Happy End!

Die süße Samtpfote wartete im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause - und nach einem KURIER-Bericht gab es nun tatsächlich gute Nachrichten...

Teilen
Katze Smallie verlor durch eine Tumor-Operation ein Auge - nun gibt es für die Samtpfote dennoch ein kleines Happy End!
Katze Smallie verlor durch eine Tumor-Operation ein Auge - nun gibt es für die Samtpfote dennoch ein kleines Happy End!Sally Lazic

Im Rahmen meiner Kolumne „Wir lieben Tiere“ schreibe ich regelmäßig über die Tierwelt Berlins – und stelle dabei immer wieder auch die armen Seelchen aus dem Tierheim vor. Hunde, Katzen und andere Kleintiere, die teils unter widrigen Umständen bei den Tierschützern landen – weil ihre Besitzer sterben, sie ausgesetzt oder wie Müll entsorgt werden. Eines der Tier-Schicksale, über die ich zuletzt schrieb, ist das von Katze Smallie. Und jetzt gibt es gute Nachrichten: Nach dem Bericht im KURIER hat der Stubentiger ein neues Zuhause gefunden!

Lesen Sie jetzt auch: Jetzt dreht das Wetter völlig durch! Heftige Gewitter, Sahara-Staub und warme Temperaturen – ist denn schon wieder Sommer? >>

Das Schicksal von Smallie ging mir besonders ans Herz: Für die Samtpfote wurde nämlich ein letztes Zuhause gesucht, ein Hospiz-Plätzchen, sozusagen. Die Katze landete im Tierheim, weil sich die Vorbesitzer die Tierarztkosten nicht mehr leisten konnten.

Katze Smallie leidet unter einem Hirntumor – doch nun das Happy End

Denn: Smallie leidet unter einem Hirntumor – wie viel Zeit ihr noch bleibt, lässt sich nicht abschätzen. Aufgrund einer Tumor-Operation musste ihr sogar ein Auge entfernt werden. Doch trotz Handicap genießt die Katze ihr Leben. „Smallie lässt sich in keiner Weise anmerken, dass ihr Leben stark verkürzt sein kann – sie ist offen, lebenslustig und total verschmust“, schrieben die Tierpfleger in ihrem Steckbrief.

Lesen Sie auch die Tier-Kolumne: Die Futter-Büchse der Pandora: Wie ich meine Katze versehentlich prenzlauerbergisierte >>

Katze Smallie bekommt bei ihrem neuen Frauchen ganz viel Liebe.
Katze Smallie bekommt bei ihrem neuen Frauchen ganz viel Liebe.Sally Lazic

Jetzt auch lesen: Klima-Zoff: CDU-Abgeordneter zeigt „Letzte Generation“ an – wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung! >>

Auch Phoebe aus dem Tierheim Berlin sucht ein neues Zuhause

Smallie ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, dass auch ältere und kranke Tiere eine Chance bekommen sollten – hat sie es nicht verdient, ihre begrenzte Zeit auf einem gemütlichen Sofa zu verbringen? Natürlich! Und deshalb freut mich umso mehr, dass die Katze nun ein Happy End erleben durfte. Smallie ist, das hat mir das Tierheim verraten, bereits in ein neues Zuhause gezogen, lebt nun in Oranienburg. Bei Frauchen Sylvia Rückert fühlt sich Smallie pudelwohl – und freut sich über ein Haus mit großem Grundstück und zwei weiteren Katzen-Freunden.

Jetzt auch lesen: Vorsicht, Schocker! DAS sind die krassesten Horrorfilme aller Zeiten – wie viele davon haben Sie schon gesehen? >>

Ist das nicht zauberhaft? Und: Wäre es nicht schön, wenn das noch einmal funktioniert? Im Tierheim warten nämlich noch viele andere Sorgenfellchen auf ein neues Zuhause. Etwa Phoebe: Die Katzen-Oma ist stolze 17 Jahre alt und kam Anfang Juli aus einer Verwahrung ins Tierheim – das passiert immer dann, wenn Besitzer plötzlich sterben oder ins Pflegeheim müssen. „Sie ist ein liebevoller, zutraulicher und verschmuster Stubentiger, der sich sehr über ein Zuhause für den Lebensabend freuen würde“, heißt es aus dem Tierheim.

Katzen-Omi Phoebe sucht aktuell ein neues Zuhause.
Katzen-Omi Phoebe sucht aktuell ein neues Zuhause.Tierheim Berlin

Lesen Sie auch die Tier-Kolumne: Die Futter-Büchse der Pandora: Wie ich meine Katze versehentlich prenzlauerbergisierte >>

Sie braucht ein neues, ruhiges Zuhause bei Menschen, die Erfahrung mit Katzen haben und außerdem reichlich Zeit für Phoebe mitbringen. „Ein gesicherter Balkon wäre toll, damit sich Phoebe auch mal den Wind ums Näschen wehen lassen kann“, schreibt das Tierheim. „Kleinkinder sollten nicht im Haushalt leben.“ Interessenten können sich bei den Tierpflegerinnen und Tierpflegern im Garfield-Haus unter Tel. 030 76 888-236 melden.

Florian Thalmann schreibt jeden Mittwoch im KURIER über Tiere.
Kontakt in die Redaktion: wirvonhier@berlinerverlag.com