Hündin Rozi landete im Kölner Tierheim Bergheim - doch fand jetzt ein neues Zuhause.
Hündin Rozi landete im Kölner Tierheim Bergheim - doch fand jetzt ein neues Zuhause. Instagram/Tierheim Bergheim

Ihr Blick kann keiner Fliege etwas zuleide tun – und doch steckt hinter dem süßen Hundeblick von Rozi eine ernste Geschichte. Das Foto der Hündin bringt gerade die Herzen von Tierfreunden im Netz zum Schmelzen. Denn: Rozi gehört zu den Bewohnern des Kölner Tierheims Bergheim. Noch. Denn: Schon bald zieht die Hündin in ein neues Zuhause! Und das ist großes Glück: Denn normalerweise haben kranke, ältere oder behinderte Tiere keine guten Vermittlungschancen.

Die blinde Rozi fand ein neues Zuhause – ein tierisches Wunder!

Dass Rozi – die Hündin ist fast blind – ein neues Zuhause finden konnte, damit hatten auch die Tierpfleger offenbar nicht gerechnet. „Wir möchten uns heute mal ganz besonders bei den Menschen bedanken, die ein krankes, älteres oder behindertes Tier aus unserem Tierheim adoptiert haben“, heißt es in dem Beitrag zum Foto von Rozi. „Ob die alte, blinde Katze Annie, Bulldogge Scotty mit seinen Atem- und Gelenksproblemen oder die Ataxie-Katzen Frankie und Billy-Elliot: Bei allen waren wir echt nicht sicher, ob wir jemanden finden würden, der die Verantwortung für sie übernimmt.“

Lesen Sie dazu jetzt auch: Herzloses Berlin: Warum werden so viele Tiere ausgesetzt? Diese süßen Hunde, Katzen und Kaninchen suchen ein Zuhause! >>

Doch sie seien eines besseren belehrt worden. „Auch die fast blinde Rozi, die Ihr auf dem Foto seht, hatte schneller Interessenten, als wir sie Euch vorstellen konnten. In Kürze wird sie ihre sieben Sachen packen und mit ihren verbleibenden Sinnen ihr neues Leben erkunden“, schreiben die Tierpfleger. „Danke an all die tollen Menschen da draußen, die Handicap-Tieren die Chance ihres Lebens schenken.“ Außerdem wird nach den Tieren der Nutzer gefragt. „Habt Ihr auch so ein besonderes Tier? Erzählt uns gerne davon in den Kommentaren!“

Zahlreiche meldeten sich daraufhin, posteten in den Kommentaren ihre Tiergeschichten. „Mein Hund Wilma hat auch kein richtiges Handicap, aber ein besonderes Merkmal. In Rumänien hat sie vermutlich ein anderer Hund attackiert, die Tierschützer haben sie dann gefunden, ihr Ohr war abgerissen und sie hatte Bisswunden“, schreibt eine Nutzerin. „Durch diesen Unfall hat sie zu dem fehlenden Ohr, auch eine schiefe Schnauze. Als ich sie auf den Bildern gesehen habe, war sofort klar, dass wir genau ihr ein zu Hause geben möchten.“

In einem anderen Kommentar heißt es: „Ja, ich habe schon einige alte und kranke Hunde aus dem Tierheim und aus dem Auslandstierschutz adoptiert. Meine derzeit größte Herausforderung ein schwerer Allergiker. Nicht nur das bei mir wunderbare Seelen eingezogen sind die mein Leben absolut bereichern. Ich habe auch sehr viel über alternative Behandlungsmethoden gelernt und mich selbst weiter entwickelt.“

Auch alte und kranke Tiere haben ein neues Zuhause verdient!

Die wichtige Botschaft: Auch alte und kranke Tiere haben eine Chance verdient. Zwar interessieren sich die meisten Menschen nur für Welpen und junge Kätzchen – doch auch Tierschützer weisen immer wieder darauf hin, dass ältere Tiere eine große Bereicherung sein können. Sie könnten etwa ein Ruhepol sein, weil sie häufig keine so umfangreiche Betreuung mehr benötigen wie junge Hunde oder Katzen.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Unfassbar traurige Geschichte aus dem Tierheim: Diese namenlose Hündin wurde ausgesetzt und starb – nun wird ein Name für sie gesucht >>

Und: „Ältere Tiere haben die wunderbare Fähigkeit, sich an vermeintlich kleinen Dingen zu erfreuen. Sie genießen gutes Futter, ihr eigenes Plätzchen, Ruhe und die pflegende Aufmerksamkeit ihrer Menschen“, sagt Sarah Ross, Heimtier-Expertin bei der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“. „Die Reife und das ruhige Naturell eines Seniors sorgen für ein entspanntes Zusammenleben. Nicht selten werden Halterinnen und Halter von ihrem Senior mit tiefer Dankbarkeit und Liebe überschüttet.“