Angeblich vom Konzern Meta
Vorsicht Instagram-Nutzer, diese Nachrichten sind gefälscht!
Sie geben vor, vom Instagram-Konzern Meta zu sein. Doch wer auf den Link in einer gefälschten Direktnachricht klickt, landet auf einen Betrugswebseite.

Aktuell sind Phishing-Nachrichten im Umlauf, die vorgeben, vom Unternehmen Meta zu stammen. Besitzer eines Instagram-Profils werden darin gedrängt, einen Link anzuklicken. Doch das ist eine Falle.
Das Verbraucherschutzportal „Watchlist Internet“ warnt Instagram-Nutzer aktuell vor einer Fake-Direktnachricht mit dem Absender „metaappelcenter“. Darin heißt es auf Englisch, eine Instagram-Seite sei überprüft worden, dem Nutzer oder der Nutzerin werde Urheberrechtsverletzung vorgeworfen. Doch das ist nur ein Vorwand.
Lesen Sie auch: Diese Nachrichten von Netflix sind garantiert gefälscht >>
Ein Link leitet zu einem angeblich Widerrufsformular. Dieses muss allerdings innerhalb von 48 Stunden ausgefüllt werden. Der Link führt laut Watchlist aber zu einer gefälschten Seite, die Daten abfragt. Am Ende verliere man den Zugriff auf das Instagram-Profil, das die Kriminellen übernähmen.
Phishing: Was tun, wenn es schon passiert ist?
Sollte dies passiert sein, rät Watchlist dazu, in seinem Posteingang nach einer E-Mail mit dem Absender „security@mail.instagram.com“ zu schauen. Denn Instagram melde sich in der Regel, wenn im Konto E-Mail-Adresse oder Passwort geändert worden seien. In so einer E-Mail kann dann der Link „Diese Änderung rückgängig machen“ genutzt werden.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Lesen Sie auch: Achtung, Phishing: Fallen Sie auf diese perfide Betrugsmasche nicht hinein! >>
Eine weitere Möglichkeit, das eigene Konto zurückzubekommen, sei der Weg über den Instagram-Support. Ansonsten könne versucht werden, das Konto zu löschen, indem man mithilfe von Freunden und Bekannten den Account als Fake-Profil melde. Instagram bittet dann in der Regel um einen Identitätsnachweis. Kommt dieser nicht, sollte der Account nach einer Weile automatisch gelöscht werden.
Lesen Sie auch: Vorsicht, Betrug! Miese Abzock-Masche mit iCloud-Speicher >>