Windows PC und iPhone liegen auf einem Stehtisch.
Windows PC und iPhone liegen auf einem Stehtisch. Uwe Anspach/dpa

Apple iPhones und Windows-Rechner, das war bisher eine komplizierte Verbindung. Doch nicht nur Android-Smartphones, auch  iPhones lassen sich jetzt einfach mit Windows-11-Rechnern koppeln. So klappt es.

Das Koppeln ermöglicht am Rechner etwa das Telefonieren, das Lesen und Schreiben von Textnachrichten („iMessages“) sowie das Anzeigen von Kontakten. Natürlich erhält man auch Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und Nachrichten am PC.

Lesen Sie auch: Autoreifen-Betrug rollt durchs Internet>>

Der Zugriff auf Fotos, Videos oder Apps, den viele mit Windows gekoppelte Android-Smartphones zusätzlich erlauben, ist mit iPhones aber auf diesem Weg nicht möglich.

Voraussetzung für die Verbindung zwischen Rechner und Smartphone ist die App „Link zu Windows“, die schon länger für Android und neuerdings auch für Apples iOS verfügbar ist.

Lesen Sie auch: So machen sie mit Apples iPhone einen Screenshot >>

Neuere iPhones ab iOS 14 verbinden

Dafür muss mindestens das mobile Betriebssystem iOS 14 auf dem zu koppelnden iPhone laufen – und es muss eine Bluetooth-Verbindung bestehen. Mit iPads funktioniert die App laut Microsoft nicht.

Aber auch der Computer muss fit für die Verbindung sein: Das notwendige Programm heißt „Phone Link“ und ist Bestandteil von Windows 11. Diese Software muss jedoch erst aktualisiert werden, damit sie nach dem Öffnen neben der Android-Verbindung auch eine iPhone-Kopplung anbietet.

Windows-Updates sofort installieren

Microsoft plant nach eigenen Angaben eine schrittweise Einführung bis Mitte Mai. Doch die Aktualisierung für den eigenen Rechner lässt sich beschleunigen, wenn man Windows 11 so einstellt, dass alle Updates sofort installiert werden.

Dazu klickt man unten links auf „Start“, dann auf „Einstellungen/Windows Update“. Dort findet sich dann unter „Weitere Optionen“ der Eintrag „Erhalten Sie die neuesten Updates, sobald sie verfügbar sind“. Hier muss der Schalter auf „An“ gelegt werden. Danach sollten alle Updates, sobald sie verfügbar sind, installiert werden.