Auf dem Microsoft-Stand der CeBIT 2015 wurde Windows 10 für Smartphones und PC vorgestellt. Jetzt ist das Ende in Sicht.
Auf dem Microsoft-Stand der CeBIT 2015 wurde Windows 10 für Smartphones und PC vorgestellt. Jetzt ist das Ende in Sicht. Peter Steffen/dpa

Das Ende des Betriebssystems Windows 10 kündigt sich an. Denn Microsoft wird ab sofort keine großen Versions-Updates mehr ausliefern. Die aktuelle Zehner-Version von 2022 wird damit die letzte sein.

Lesen Sie auch: So machen sie mit Apples iPhone einen Screenshot >>

Das Ende für die großen Updates kommt für viele Nutzer überraschend. Ursprünglich wollte Microsoft das Betriebssystem Windows 10 weiter durch große Funktions-Updates einmal pro Jahr zu unterstützen. Doch damit ist jetzt endgültig Schluss, es soll für das Zehner-System nur noch monatliches Sicherheits-Updates geben. Im Oktober 2025 soll auch damit Schluss sein.

Lesen Sie auch: Autoreifen-Betrug rollt durchs Internet>>

Das gab Microsoft Ende April auf Twitter bekannt.

Die aktuelle Version von Windows 10 wird die letzte sein

Darin heißt es, dass Windows 10 am 14. Oktober 2025 seinen „End of Service“ (EOS) erreichen wird. Und das die aktuelle Version 22H2 die letzte sein wird. Das nächste Release für Windows 11 stehe für das zweite Halbjahr 2024 an, teilt Microsoft mit.

Den Verkauf von Windows 10 hatte Microsoft bereits im Februar 2023 eingestellt. Aktuell gibt es nur noch Windows 11. Doch das läuft nur auf leistungsstarken Computern. Das Upgrade von 10 auf 11 ist zwar kostenlos. Doch Windows-Rechner, welche die hohen Hardwareanforderungen von Windows 11 nicht mehr erfüllen, bekommen keine Sicherheitsupdates mehr und werden immer unsicherer.

Windows 10 hat noch über 70 Prozent Marktanteil

Windows 11 ist außerdem nicht mehr als 32-Bit-Version verfügbar. Dadurch läuft es nicht auf Systemen mit weniger als 4 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM). Wer also einen älteren Rechner mit wenig Arbeitsspeicher nutzt, kann Windows 11 darauf nicht mehr installieren.

Windows 10 ist nach wie vor weit verbreitet: Laut einer Statistik von „Statcounter“ hatte es Ende April 2023 weltweit noch knapp drei Viertel (71,3 Prozent) Marktanteil, während das neuere Windows 11 nur knapp ein Viertel (23,1 Prozent) hatte. Dieses Verhältnis wird sich nach dem Update-Ende von Windows 10 zugunsten von Windows 11 ändern.