Transfers, Gerüchte und Insider-News
Transfer-Ticker: +++ Lukebakio zu Besiktas? Hertha blockt ab +++ Bayern haben TSG-Torwart Baumann im VisierEx-Unioner Baumgartl wird Schalker +++ Leipzigs Halstenberg wechselt zu Zweitligist Hannover +++ Nach Messi: Auch Jordi Alaba geht zu Inter Miami +++
Brandheiße Nachrichten und alle Gerüchte über Neuzugänge von 1. FC Union und Hertha BSC sowie weitere Transfer-News aus der großen Fußball-Welt. Täglich frisch serviert vom KURIER.

Sommerzeit, Wechselzeit. Die Gerüchteküche brodelt wieder! Wen zieht es zum 1. FC Union? Wen verpflichtet Hertha BSC für das Projekt Wiederaufstieg? Was planen Manager Oliver Ruhnert und Sportdirektor Benjamin Weber für die seit 1. Juli laufende Transferphase? Bis zum 1. September, dem Deadline Day des Sommers, ist vieles möglich. Im folgenden Ticker sind alle Transfergerüchte rund um den 1. FC Union und Hertha BSC sowie weitere News aus der Fußball-Welt zu finden! Aber Vorsicht: Nicht alle Transfergerüchte sind vom KURIER geprüft!
+++ 19. Juli +++
1. FC Union: Baumgartl geht ablösefrei in den Pott
Timo Baumgartl (27), dessen Leihvertrag beim 1. FC Union nicht verlängert wurde, hat einen neuen Verein gefunden. Pay-TV-Sender Sky meldet, dass der Verteidiger ablösefrei von seinem Stammverein PSV Eindhoven zu Bundesliga-Absteiger Schalke 04 wechselt. Der bei Eindhoven bis 2024 laufende Vertrag wurde vorher aufgelöst. Der 1. FC Union hatte auf einen Kauf verzichtet.
RB Leipzig: Halstenberg zurück zu Hannover
Marcel Halstenberg (31) darf zurück zu seinem Heimatverein Hannover 96 in die Zweite Liga. Sein Noch-Klub RB Leipzig und 96 einigten sich auf eine Mini-Ablösesumme von 700.000 Eur0 für den Linksverteidiger. Halstenberg wollte aus familiären Gründen unbedingt wieder zurück an die Leine. Von 1999 bis 2011 spielte er in sämtlichen Nachwuchsteams von 96.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Jordi Alba geht zu Kumpel Messi
Lionel Messi (37) bekommt bei seinem neuen Klub Inter Miami in Florida nette Gesellschaft. Sein Kumpel Jordi Alba (34) wird vom FC Barcelona nach Miami wechseln. Messi und Jodir Alba spielten von 2012 bis 2021 gemeinsam bei den Katalanen. Da der Vertrag der Linksverteidigers bei Barca ausgelaufen war, kommt er Ablösefrei zum US-Klub.
+++ 18. Juli +++
Hertha BSC: Prevljak kommt ablösefrei
Neuzugang im Sturm bei Hertha BSC. Der bosnische Nationalspieler Smail Prevljak (28) kommt ablösefrei von der KSV Eupen. Er erhält beim Bundesliga-Absteiger einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Die ganze Geschichte lesen Sie hier >>
1. FC Union: Kein Interesse an Szalai
Hätte man sich denken können. Eine Ablöse von 14 Millionen kann und will sich der 1. FC Union nicht leisten. Einmal mehr wurden die Köpenicker als Spielball missbraucht. Wie Manager Oliver Ruhnert (51) dem Kicker gegenüber einräumte, haben seitens der Eisernen nie ein Interessen an dem ungarischen Innenverteidiger Attila Szalai (25) bestanden.
FC Chelsea: Abgang von Aubameyang steht bevor
Es wäre eine Rückkehr nach zehn Jahren in die Ligue 1! Wie französische und englische Medien berichten, steht Pierre-Emerick Aubameyang (34) in aussichtsreichen Verhandlungen mit Olympique Marseille. OM bietet dem Ex-Dortmunder einen Dreijahresvertrag, Chelsea würde ihn ziehen lassen, um ihn von der Gehaltsliste zu bekommen.
+++ 17. Juli +++
1. FC Union: Angebliches Interesse an Bamba!

Der nächste in der Gerüchteküche. Jonathan Bamba (27) soll laut dem französische Hörfunksender „RMC“ das Interesse des 1. FC Union hervorgerufen haben. Der Flügelspieler könnte als möglicher Ersatz für Sheraldo Becker kommen. In Frankreich höchster Spielklasse absolvierte der Angreifer für den OSC Lille und St. Etienne 225 Ligue-1-Spiele (38 Tore, 39 Vorlagen). Derzeit ist der Franko-Ivorer ablösefrei auf dem Markt und steht auch bei Celta de Vigo (Spanien), OGC Nizza und Olympique Marseille (beide Frankreich) sowie Los Angeles Galaxy (USA) auf dem Zettel.
Hertha BSC: Maolida fliegt in die Türkei
Das reicht nach einem Abgang. Myziane Maolida (24) hat das Teamhotel der Blau-Weißen in Zell am See mit gepackten Taschen verlassen. Wie der Kicker berichtet, soll er an den türkischen Erstligisten Ankaragücü ausgeliehen werden. Dafür soll Smail Prevljak (28), der zuletzt für den KVS Eupen kickte (6 Tore in 30 Spielen) kommen. Der bosnische Nationalspieler (25 Länderspiele/6 Treffer) ist ablösefrei, sein Vertrag in Eupen (Belgien) lief Ende der Saison aus.
+++ 15. Juli +++
FC Bayern: Kommt Walker im Tausch gegen Parvard?
Der FC Bayern hat die Zusage von Kyle Walker (33) von Manchester City. Die Skyblues würden ihn jetzt gerne durch Benjamin Pavard (27) ersetzen. Walker spielt auf der rechten Verteidigerposition. Also dort, wo Thomas Tuchel (49) sehr oft auch den Franzosen eingesetzt hat. Doch der sieht seine Zukunft in der Innenverteidigung. Ein Tausch bahnt sich an.
FC Arsenal: Gunners schnappen sich Record-Rice
Nun ist der Wechsel amtlich: Der FC Arsenal kauft für die Rekordsumme von 122 Millionen Euro Declan Rice (24) von West Ham United. An dem 24-jährigen, defensiven Mittelfeldspieler waren auch die Bayern interessiert gewesen. Doch bei solchen Summen ist das auch für den deutschen Rekordmeister nicht zu stemmen. Die Höchstmarke bei Wechseln auf der Insel hatte bislang Jack Grealish (27) inne, der 2021 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa zu Manchester City gewechselt war.
1. FC Union: Sky vermeldet Interesse an Volland
Noch ein Angreifer für den 1. FC Union? Sky hat Informationen, wonach die Eisernen an Stürmer Kevin Volland (30) dran sind. Die AS Monaco würde den 30-Jährigen, der bei den Monegassen zuletzt nur als Einwechselspieler zum Zuge kam, für sechs bis sieben Millionen ziehen lassen. 2020 hatte sie elf Millionen für ihn an Leverkusen bezahlt. Zumindest diese Summe ist eine Größenordnung, die für die Köpenicker nicht unrealistisch erscheint. Wie bei Robin Gosens (28) sollen sich die Eisernen übrigens mit dem VfL Wolfsburg um Volland duellieren.
Tottenham Hotspurs: Lloris will weg
Hugo Lloris (36) strebt nach elf Jahren und 447 Pflichtspielen bei den Tottenham Hotspur eine Luftveränderung an. Der französische Rekord-Nationalspieler wird den Trip nach „Down Under“ mit dem Team nicht antreten, um „mögliche Transferoptionen auszuloten“. Sein Vertrag läuft noch bis 2024. Der Torhüter wurde zuletzt mit Klubs aus Saudi-Arabien, aber auch Paris St. Germain in Verbindung gebracht worden.
++ 14. Juli +++
Hertha BSC bestätigt Ngankam-Wechsel zu Frankfurt

Seit ein paar Tagen sickerte es durch. Jetzt ist es amtlich! Herthas Stürmer Jessic Ngankam (22) wechselt zu Bundesligist Eintracht Frankfurt. Sportdirektor kommentierte den Transfer so: „Es ist kein Geheimnis, dass wir viel und lange mit Jessic gesprochen haben und ihn gerne gehalten hätten. Leider hat er eine andere Entscheidung getroffen, die wir respektieren müssen“, kommentiert Sportdirektor Benjamin Weber die Personalie. „Ich habe mir diese Entscheidung alles andere als leicht gemacht, aber ich habe mich für eine neue Herausforderung entschieden. Nichtsdestotrotz werde ich Hertha BSC natürlich weiterverfolgen“, sagt Ngankam. Der Angreifer erhält einen Fünf-Jahres-Vertrag bei Frankfurt und Hertha kassiert 4 Millionen Euro Ablöse plus optionaler Nachzahlung bei Weiterverkauf. Lesen Sie hier mehr!
FC Bayern flog wegen Kane nach London
Jetzt wird es richtig konkret mit dem FC Bayern und Englands Nationalstürmer Harry Kane (29). Laut der britischen Zeitung Sun sind die Bayern-Bosse nach London geflogen, um direkt mit Tottenham-Boss Daniel Levy (61) zu verhandeln. Noch gibt es kein Ergebnis, aber auch keine endgültige Absage. Bayern erhöhte sein Angebot von 70 auf 80 Millionen Euro Ablöse. Tottenham Hotspur verlangte bisher 100 Millionen. Gut für die Bayern. Harry Kane selbnst sagte FRankreichs Topklub Paris Saint-Germain ab, weil er nur zu den Münchnern will.
Gladbach holt Tschechen-Stürmer Cvancara
Borussia Mönchengladbach hat einen Nachfolger für Angreifer Marcus Thuram (25, wechselte zu Inter Mailand) gefunden. Es ist der tschechische Mittelstürmers Tomas Cvancara (22) von Sparta Prag. Freitag soll die Unterschrift erfolgen, Cvancara war am Donnerstag aus dem Trainingslager von Sparta in Österreich abgereist. Vergangene hatte Cvancara mit zwölf Toren in 24 Spielen zum Meister geschossen. Im März feierte der 1,90 m große Angreifer sein Länderspieldebüt gegen Polen (3:1), dabei benötigte er lediglich drei Minuten für sein erstes Tor in Tschechiens Nationalmannschaft.
+++ 13. Juli +++
Hertha BSC: Der treue Pekarik bleibt
Seit zwei Monaten bekannt, jetzt die Unterschrift. Herthas dienstältester Profi Peter Pekarik (36) unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag bei Hertha BSC. Seit 2012 ist der slowakische Nationalspieler bei den Blau-Weißen. Ex-Manager Fredi Bobic wollte den treuen Pekarik vergangenen Winter aussortieren. Doch nicht mit ihm! Der rechte Außenverteidiger kämpfte weiter um seine Zukunft bei seinem Herzensverein.
Sportdirektor Benjamin Weber: „Peka ist Herthaner durch und durch und kennt diesen Verein aus dem Effeff. Auch wenn er nicht mehr in vorderster Reihe steht, wird er sein Wissen und seine Erfahrungen weitergeben. Nach der Karriere bieten wir ihm die Möglichkeit an, erste Schritte als Trainer in unserer Akademie zu gehen.“ Pekarik ist auch im Trainingslager in Österreich dabei, obwohl er gerade erst seinen Urlaub (vorher Länderspielreisen) beendet hat und ist richtig happy: „Es macht mich stolz, weiterhin Teil dieses besonderen Vereins zu bleiben. Jeder weiß, was mir die Fahne auf der Brust bedeutet: Mein Herz schlägt für Hertha.“
RB Leipzig: Rekordeinkauf Openda kommt für 40 Mio.
RB Leipzig wagt den finanziellen Großangriff. Für rund 40 Millionen Euro Ablöse (neuer Rekordeinkauf) kommt der belgische Stürmer Lois Openda (23) vom französischen Vizemeister RC Lens. Er wird einen Fünf-Jahres-Vertrag unterschreiben. Außerdem kommt das französische Super-Abwehrtalent El Chadaille Bitshiabu (18) von Paris Saint-Germain – für rund 15 Millionen Euro.
U21-Nationalspieler Bisseck zu Inter Mailand
Verkorkste U21-EM, doch für Nationalspieler Yann-Aurel Bisseck (22) geht es trotzdem aufwärts. Der Innenverteidiger wechselt vom dänischen Klub Aarhus GF für eine festgeschriebene Ablösesumme von 7 Millionen Euro zum Champions-League-Finalisten Inter Mailand. Dort unterschreibt der Ex-Kölner einen Kontrakt bis 2028.
+++ 12. Juli +++
Hertha BSC: Cicergi zurück zu Ankaragücü
Amtlich! Tolga Cigerci (31) kehrt erwartungsgemäß Hertha BSC den Rücken und nach nur einem halben Jahr wieder zurück zu MKE Ankaragücü, wo der Deutsch-Türke bereits vor seinem Hertha-Abenteuer Kapitän gewesen war. Die Blau-Weißen, für die Cigerci elf Partien bestritten hatte, kassieren in etwa die 350.000 Euro, die sie im Januar in die Türkei überwiesen hatten.
Bremen: Füllkrug von Leverkusen umworben
Diese Verletzung passt Werder Bremen gar nicht in den Kram. Weil Patrik Schick (27) erneut an der Leiste operiert werden muss und bis Ende Oktober auszufallen droht, schaut sich Bayer Leverkusen nach Ersatz um. Dabei nehmen die Rheinländer Bremens Niklas Füllkrug (30) ins Visier. Der Bundesligatorschützenkönig der Vorsaison soll in etwa 20 Millionen Euro kosten.
+++ 11. Juli +++
1. FC Union: Leweling Leihkandidat für Stuttgart

Das wäre eine Lösung, um Jamie Leweling (22) mehr Spielpraxis zu verschaffen. Nach KURIER-Informationen hat der VfB Stuttgart seine Fühler nach dem 22-jährigen Angreifer ausgestreckt. Die Schwaben hätten Interesse an einem Leihgeschäft.
Hertha BSC: Jetzt ist auch Lazio heiß auf Lukebakio
Die Interessenten sind da. Und es werden mehr. Was gut sein kann für das Hochtreiben der Ablösesumme. Jetzt soll der italienische Vizemeister Lazio Rom ein Auge auf Dodi Lukebakio (26) geworfen haben. Das berichtet zumindest Transferexperte Gianluca di Marzio auf seinem Blog. Der Klub aus der Hauptstadt könnte sich als Champions-League-Teilnehmer die Ablösesumme von zwölf Millionen Euro für den Belgier leisten.
FC Bayern: Sabitzer Thema bei der AS Rom
In München ohne echte Zukunft, könnte diese für Marcel Sabitzer (29) in Italien liegen. Nach seiner halbjährigen Leihe zu Manchester United ist der Mittefeldspieler zurück bei den Bayern. Star-Trainer Jose Mourinho (60) möchte den Österreicher gerne ausleihen. Die Bayern aber wollen die 15 Millionen Euro sehen, die sie vor zwei Jahren an RB Leipzig zahlten.
Dortmund: Meunier zurück nach Brügge?
Thomas Meunier (31) steht in aussichtsreichen Verhandlungen mit seinem Ex-Verein Club Brügge. Der Rechtsverteidiger will offenbar den Kampf mit Julian Ryerson (25) bei den Borussen nicht aufnehmen. Zur Erinnerung: Als sich der Belgier zu Jahresbeginn schwer verletzte, eiste Dortmund den Publikumsliebling der Eisernen für fünf Millionen Euro per Klausel aus Köpenick los.
+++ 10. Juli +++
1. FC Union: Van Drongelen macht erneut die Mücke

Hansa Rostock wollte ihn weiter. Aber Rick van Drongelen (24) zieht es in den Süden. Der Innenverteidiger ist auf dem Weg in die Türkei, um bei Samsunspor den Medizincheck zu absolvieren. Offenbar nicht auf Leihbasis. Der Süper-Lig-Aufsteiger bietet dem Niederländer offenbar einen Dreijahresvertrag. Als Ablöse sind die rund 500.000 Euro im Gespräch, die Union dereinst an den HSV überwiesen hatte.
Hertha BSC: Cigerci unterschreibt bei Ankaragücü
Herthas Mittelfeldspieler Tolga Cigerci (31) war Montag nicht mehr beim Training. Er ist auf dem Weg in die Türkei, um einen Zweijahresvertrag bei seinem Ex-Klub MKE Ankaragücü zu unterschreiben. Cigerci war erst im Januar vom Türken-Klub für 350.000 Euro zu Hertha gewechselt. Jetzt geht er wieder zurück. Hertha hatte ihm die Freigabe erteilt.
FC Bayern: Münchner erhöhen auf 80 Millionen für Kane
Der FC Bayern gibt weiter Gas bei seinem Wunschstürmer Harry Kane (29). Laut Sky sollen die Münchner ihr Angebot für den Stürmer der Tottenham Hotspurs von 70 Millionen auf 80 Millionen Euro erhöht haben. Nach wie vor wollen die Londoner aber einen dreistelligen Millionenbetrag für den englischen Nationalspieler sehen. Der ist sich angeblich mit den Bayern einig. Wenn die Spurs hart bleiben, wäre er kommenden Sommer ablösefrei. Sein Vertrag läuft 2024 aus und Kane will nicht vorzeitig verlängern.
Newcastle United: Ex-Unioner Karius bleibt
Offenbar hat sich der Ex-Unioner Loris Karius (30) mit seiner Rolle als Nummer zwei hinter Nick Pope (30) abgefunden. Karius verlängerte seien Vertrag bei Newcastle United um ein weiteres Jahr.
+++ 9. Juli +++
FC Bayern: Hernandez für 45 Millionen zu PSG

Amtlich! Bayerns Rekordeinkauf Lucas Hernandez (27, kostete vor vier Jahren 80 Millionen Euro) wechselt für wie rund 45 Millionen zu Paris St. Germain. Der Innenverteidiger erhält bei dem französischen Meister ein Fünf-Jahres-Vertrag. Einen Ersatz für den französischen Weltmeister von 2018 haben die Bayern schon gefunden. Der Rekordmeister steht wohl kurz vor der Verpflichtung von Abwehrspieler Min-Jae Kim (SSC Neapel). Der Südkoreaner hat eine Ausstiegsklausel in Höhe von 50 Millionen Euro in seinem Vertrag verankert.
Gladbach an Honorat dran
Borussia Mönchengladbach hat einen echten Ausverkauf hinter sich. Viele Stars wie Marcus Thuram, Jonas Hofmann, Lars Stindl und Ramy Bensebaini sind weg. Jetzt soll der französische Stürmer Franck Honorat (26) von Stade Brest kommen. „Wir haben schon eine Unterschrift, bei dieser Personalie sind wir alle ziemlich zuversichtlich, dass das die nächsten Tage über die Bühne geht. Er ist ein Spieler, der Jonas Hofmann ersetzen kann“, so Gladbachs neuer Trainer Gerardo Seoane.
+++ 8. Juli +++
Hertha BSC: Leistner unterschreibt Zwei-Jahres-Vertrag
Hertha hat den fünften Neuzugang. Sonnabend machte der Klub die Verpflichtung von Ex-Unioner Toni Leistner (32) offiziell (KURIER berichtete). Der Innenverteidiger unterschrieb einen Vertrag bis 2025. Sein Kontrakt beim belgischen Erstligisten VV St. Truiden war im Juni ausgelaufen, somit kommt Leistner ablösefrei. Leistner: „Ich habe direkt gespürt, dass ich Bock auf die Aufgabe und den Berliner Weg bei Hertha habe. Mit meiner Erfahrung möchte ich vorangehen, Leistung bringen und meinen Beitrag zu einer erfolgreichen Saison leisten.“ Zuvor wurden schon Torwart Marius Gersbeck, Flügelstürmer Fabian Reese, Linksverteidiger Jeremy Dudziak und Flügelstürmer Gustav Christensen geholt.
+++ 7. Juli +++
Bayer kauft Xhaka für 25 Millionen Euro
Der Schweizer Nationalkapitän Granit Xhaka (30) ist zurück in der Bundesliga. Bayer Leverkusen verpflichtete den Mittelfeldspieler vom FC Arsenal London für geschätzte 25 Millionen Euro. Xhaka erhält bei der Werkeself einen Fünf-Jahres-Vertrag. Nach der Vertragsunterschrift sagte der Schweizer: „Endlich! Es hat wirklich sehr lang gedauert.“ Schon seit Wochen war bekannt, dass Xhaka zu Bayer kommt. Xhaka wechselte 2016 von Gladbach zum FC Arsenal. Nach sieben Jahren hat ihn die Bundesliga wieder.
+++ 6. Juli +++
Juventus Turin: di Maria zu Benfica
Drei Jahre kickte der 132-malige argentinische Nationalspieler Angel di Maria (35) für Benfica Lissabon, ehe er 2010 zu Real Madrid aufbrach. Jetzt kehrt er ablösefrei Juventus Turin den Rücken und zum portugiesischen Hauptstadtklub zurück.
Leeds United: Koch vor Medizincheck in Frankfurt
Premier-League-Absteiger Leeds United muss den nächsten Kicker ziehen lassen. Robin Koch (26) steht vor dem Medizincheck bei Eintracht Frankfurt. Die Hessen wollen den Innenverteidiger für ein Jahr ausleihen.
AC Parma: Scheichs locken Buffon
Da könnt er auf seine alten Tage noch einmal richtig abkassieren. Gianluigi Buffon (45), mit dem FC Parma in den Aufstiegsspielen zur Serie A gescheitert, hat ein verlockendes Angebot aus Saudi-Arabien erhalten. Laut Corriere dello Sport winkt ihm bei einem Wechsel ein Nettogehalt von 30 Millionen Euro.
+++ 5. Juli +++
TSG Hoffenheim: Bülter kommt aus Schalke
Immerhin macht Schalke 04 ein Geschäft. Für rund 800.00 Euro hatten die Knappen Marius Bülter (30) im Sommer 2021 von den Eisernen verpflichtet. Nun zieht der treffsichere Angreifer – elf Tore für die Königsblauen in der Vorsaison – für 3 Millionen Euro zur TSG Hoffenheim weiter, hat dort die Wiedervereinigung mit Grischa Prömel.
FC Chelsea: Mount marschiert zu Manchester United
Nicht beim ersten, zweiten oder dritten, nein, erst beim vierten Angebot ließ sich der FC Chelsea breitschlagen und gibt grünes Licht für den Transfer von Eigengewächs Mason Mount (24). Für den 24-jährigen Nationalspieler legt Manchester United rund 64 Millionen Euro auf den Tisch. Bonuszahlungen über weitere sechs Millionen könnten oben drauf kommen. Allerdings sind die vor allem an mehrere Titelgewinne der Red Devils gekoppelt.
Gladbach: Hoffmann springt zu Bayer ab
Bittere Pille für Borussia Mönchengladbach. Jonas Hofmann (30) macht von einer Ausstiegsklausel Gebrauch und wechselt für 10 Millionen Euro Ablöse zu Bayer Leverkusen. Ein herber Rückschlag für die Fohlen, die um den Nationalspieler ihr neues Team aufbauen wollten.

Bremen: Ducksch verlängert
Werder Bremen verlängert den Vertrag mit Stürmer Marvin Ducksch (29) vorzeitig. Der Angreifer war auch immer mal wieder mit dem 1. FC Union in Verbindung gebracht worden. Nach dem Wiederaufstieg hatte Ducksch mit 12 Tore und acht Vorlagen seinen Anteil am souveränen Klassenerhalt der Hanseaten.
+++ 4. Juli +++
Leeds United: Farke zurück auf die Insel
Die Arbeitslosigkeit war von kurzer Dauer. Daniel Farke (46), am Saisonende gefeuerter Trainer bei Borussia Mönchengladbach, kehrt zurück auf die Insel. Premier-League-Absteiger Leeds United will mit dem 46-Jährigen zurück ins Oberhaus. In England genießt Farke einen ausgezeichneten Ruf, weil er mit Norwich City zwei Mal Zweitligameister und Aufsteiger geworden ist.
FC Bayern: Blind unterschreibt in Girona
Daley Blind (33) kam ablösefrei im Januar von Ajax Amsterdam, doch er kam beim FC Bayern über die Rolle des Backups nicht hinaus . Ganze vier Bundesligaeinsätze mit nur 31 Minuten. Nun steht der 101-fache Nationalspieler der Niederlande vor der Unterschrift beim spanischen Ligazehnten FC Girona.
1. FC Union: US-Boy Aaronson wird gehandelt

US-Boy Brenden Aaronson (22) könnte laut „The Athletic“ den 1. FC Union verstärken. Der US-Amerikaner gilt als kreativer Offensivspieler, ist mit Leeds United aber aus der Premier League abgestiegen und will daher wechseln. Leeds hatte vorigen Sommer rund 33 Millionen für Aaronson an RB Salzburg gezahlt, sein Marktwert ist aber gesunken. In der Schlussphase der Saison kam er bei den Peacocks aber nur noch als Einwechsler zum Zug. In 36 Premier-League-Spiele erzielte er einen Treffer und gab drei Vorlagen. Nun könnte der 29-malige Nationalspieler als Leihspieler in der Alte Försterei aufdribbeln.
Tottenham Hotspurs: Manchester United mit Tausch-Deal
Funkt Manchester United jetzt dem FC Bayern bei seinem Kampf um Harry Kane (29) dazwischen? Die Red Devils wollen laut englischen Medienberichten angeblich den englischen Superstar verpflichten und bieten nun neben einer hohen Geldsumme den Ex-Dortmunder Jordan Sancho (23) als Dreingabe. Tottenhams Boss Daniel Levy (61) will Kane eigentlich nicht an einen Premier-League-Konkurrenten verlieren. Doch die bislang aufgerufenen 116 Millionen Euro sind den Münchnern noch zu viel.
+++ 3. Juli +++
Manchester City: Leipzigs Josko Gvardiol soll kommen

Der Ausverkauf bei Pokalsieger RB Leipzig geht weiter. Erst Konrad Laimer (26) ablösefrei zum FC Bayern, dann immerhin für satte 135 Mio. Euro Christopher Nkunku (25) zum FC Chelsea und Dominik Szoboszlai (22) zum FC Liverpool. Nun droht der Verlust des vierten Stars: Manchester City will den kroatischen Verteidiger Josko Gvardiol (21) unter seine Fittiche nehmen für rund 100 Millionen Euro Ablöse.
1. FC Union: Erneute Endo-Leihe nach Braunschweig
Der 1. FC Union verleiht den japanischen Angreifer Keita Endo (25) ein weiteres Jahr an Zweitligist Eintracht Braunschweig. Die Köpenicker hatten den 25-Jährigen 2020 zunächst von Yokohama F-Marinos ausgeliehen und ein Jahr später für rund eine Million Euro fest verpflichtet. Endo konnte sich aber nach gutem Beginn in seinem zweiten Jahr bei den Eisernen nicht dauerhaft in die Mannschaft spielen. In Braunschweig kam der Japaner in der vergangenen Spielzeit in 18 Ligaspielen zum Einsatz, elfmal von Beginn an.
Hertha BSC: Cigerci will zu Ex-Klub Ankaragücü
Wird so der Weg frei für Neapels Diego Demme (31) bei den Blau-Weißen? Nach Kicker-Informationen könnte Tolga Cigerci (31) Hertha BSC nach nicht einmal sechs Monaten wieder verlassen und zu seinem Ex-Klub Ankaragücü zurückkehren. Die Türken wollen die seinerseits kassierte Ablöse von 350.000 Euro zurückzahlen für den 31-Jährigen.
Dortmund: Nmecha zum Medizincheck beim BVB
Der Wechsel ist so gut wie perfekt! Felix Nmecha (22) ist bereits in Dortmund, um den Medizincheck zu absolvieren. Als Ablöse soll die Borussia rund 30 Millionen Euro an den VfL Wolfsburg überweisen. Nmecha soll beim BVB als Nachfolger des zu Real Madrid abgewanderten Jude Bellingham (20) aufgebaut werden.
+++ 30. Juni +++
FC Bayern: Hernandez haut ab, Kim kommt
Eins-zu-eins-Wechsel in der Abwehr beim FC Bayern. Lucas Hernandez (27) haut für rund 50 Millionen Euro ab zu PSG, war in Paris schon beim Medizincheck. Die Kohle reichen die Münchner eins zu eins nach Neapel weiter, eisen vom italienischen Meister den Südkoreaner Min-Jae Kim (26) los.
Mainz 05: Ingvartsen zurück in die Heimat
Der Ex-Union-Angreifer Marcus Ingvartsen (27) soll wohl Mainz 05 verlassen. Nach Informationen von Ekstra Bladet steht der 1,87 Meter große Angreifer in Verbindung zum dänischen Pokalsieger FC Midtjylland.
Paderborn: Kruse soll kommen

Hat er jetzt doch endlich einen Klub gefunden? Der SC Paderborn, Vorjahressechster in der 2. Liga, bastelt an seinem dritten Bundesligaaufstieg nach 2014 und 2019. Möglich machen soll das Max Kruse (35). Dazu muss der Ex-Star der Eisernen aber deutliche Abstriche bei seinem Gehalt machen. In Wolfsburg soll der exzentrische Star zuletzt 3,8 Millionen Euro verdient haben. In Paderborn käme er – ohne Handgeld – wohl nur auf knapp 500.00 Euro im Jahr. Kruse ist seit seiner Vertragsauflösung in Wolfsburg Ende Oktober ohne Klub.
Update! Inzwischen amtlich. Die ganze Geschichte lesen Sie hier >>
+++ 29. Juni +++
FC Bayern: Nübel will nicht zurück
Torwart Alexander Nübel (26) mag nicht mehr zurück nach München, will nun einen endgültigen Abschied vom Rekordmeister. „Wir haben immer gesagt, dass es keinen Sinn für Alex ergibt, zu Bayern zurückzukommen, solange Manuel Neuer noch da ist. Er ist jetzt wieder fit“, sagte Nübels Berater Stefan Backs dem Portal t-online.de. Der 26-Jährige müsste nach zwei Leihjahren bei der AS Monaco eigentlich wieder beim Rekordmeister aufdribbeln, mag sich aber verständlicherweise nicht hinter Kapitän Neuer einreihen.
FC Liverpool: Klopp baggert an Leipzig -Star
Verliert RB Leipzig nach Christopher Nkunku (25, FC Chelsea) den nächsten Spieler an die Insel? The Athletic berichtet, dass der FC Liverpool an Dominik Szoboszlai (22) baggert. Für einen Wechsel müsste der Klub von Jürgen Klopp (56) mit rund 70 Millionen Transferentschädigung rechnen. Die Reds stehen nach einer verkorksten Saison vor einem großen Umbruch.
+++ 28. Juni +++
Arsenal: Angebot über 100 Millionen Pfund für West Hams Rice

Bei solchen Summen konnte und wollte der FC Bayern München nicht mithalten. Der FC Arsenal hat jetzt eine 100-Millionen-Pfund-Offerte (umgerechnet rund 1116 Millionen Euro) vorgelegt, um Declan Rice von West Ham loszueisen. Der 24-Jährige war lange Zeit der erklärte Wunschspieler von Thomas Tuchel (49) für das defensive Mittelfeld, ehe die Münchner dann aus dem Geschacher ausstiegen. Die Hammers zögern noch mit einer Zusage, hoffen auf ein besseres Angebot von Manchester City.
Manchester City: Kovacic kommt vom Chelsea
Das war aber ein Verlustgeschäft für den FC Chelsea. Für etwas mehr als 29 Millionen Euro wechselt der kroatische Nationalspieler Mateo Kovacic (29) zu Manchester City. 2019 hatte ihn sich die Blues noch 45 Millionen Euro kosten lassen. Der in Linz geborene Kovacic hatte für Chelsea seit 2019 insgesamt 221 Spiel bestritten. Jetzt erbt er bei den Sky Blues das Trikot mit der Rückennummer 8 von einem gewissen Ilkay Gündogan (32), der ja künftig für den FC Barcelona aufläuft.
+++ 27. Juni +++
1. FC Union: Öztunali wechselt zum HSV
Tschüss, 1. FC Union! Mittelfeldspieler Levin Öztunali (27) kehrt zu Zweitligist Hamburger SV zurück. Der Enkel von HSV-Legende Uwe Seeler verlässt die Eisernen ablösefrei, unterschrieb bei den Rothosen bis 2026. Der gebürtige Hamburger spielte zwischen 2011 und 2013 in der Jugend der Hanseaten. In der Bundesliga bestritt Öztunali insgesamt 190 Partien für Leverkusen, Bremen, Mainz und Union, für die Köpenicker lief er in der vergangenen Saison aber nur noch auf. Jetzt sagt er: „Ich habe den HSV natürlich immer verfolgt, war aber bislang nur als Gegner oder Fan im Volksparkstadion. Jetzt hier als Spieler auflaufen zu dürfen, ist für mich ein absoluter Traum.“
1860 München: Ex-Unioner Zejnullahu wird ein Löwe
Sein Klub Bayreuth must zurück in die Regionalliga, aber Unions einstiger Publikumsliebling Eroll Zejnullahu (28) bleibt der Dritten Liga erhalten. Der TSV 1860 München angelte sich den kosovarischen Mittelfeldspieler. In der abgelaufenen Saison erzielte Zejnullahu sechs Treffer und glänzte mit sieben Vorlagen für die Oberfranken. Für die Köpenicker spielte er zwischen 2012 und 2019 68-mal im Bundesligaunterbau.
Hertha BSC: Wollschläger erneut Leihkandidat
Auf ein Neues! Luca Wollschläger (20) war in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei Drittligist Rot-Weiss Essen unterwegs. Doch das Gastspiel brachte nicht den erhofften Ertrag. Der 1,94 Meter große Stürmer kam nur auf fünf Kurzeinsätze mit insgesamt 56 Spielminuten. In der kommenden Saison möchte Hertha BSC den 20-Jährigen deshalb erneut in der Fremde parken.

1. FC Union: Umdenken bei Leweling
Vier Millionen Euro ließen sich die Eisernen die Verpflichtung von Jamie Leweling (22) kosten. Der Durchbruch gelang dem Ex-Fürther beim 1. FC Union allerdings nicht. 16 Einsätze sind zwar in der Bundesliga notiert, aber insgesamt kam der 22-Jährige nur auf 248 Einsatzminuten bei Urs Fischer (57). Der Angreifer, der bei den Eisernen einen Vertrag bis 2026 besitzt, braucht Spielpraxis, um sich weiterzuentwickeln. In Köpenick wäre man einem Leihgeschäft gegenüber aufgeschlossen.
FC Bayern: Erneutes Interesse an Kane
Das Thema schien beerdigt, jetzt aber hat beim Rekordmeister FC Bayern ein Umdenken stattgefunden. Die Versuche, Harry Kane (29) von den Tottenham Hotspurs loszueisen, nehmen erneut Fahrt auf. In München rechnet man damit, dass man weniger als 100 Millionen für den englischen Nationalspieler zahlen muss. Die ganze Geschichte lesen Sie hier >>
+++ 26. Juni +++
Arsenal: Gunners gewinnen Rennen um Harvertz
Über einen Mangel an Interessenten-Anfragen kann sich Kai Havertz eher nicht beklagt haben. Real Madrid war an ihm dran. Der FC Bayern hatte zwischenzeitlich mit ihm geliebäugelt. Der Wechsel innerhalb Londons vom FC Chelsea zum FC Arsenal soll einem Sky-Bericht zufolge fix sein. Wie der Bezahlsender am Montag auch online berichtete, wird der deutsche Fußball-Nationalspieler bei den Gunners einen Vertrag unterschreiben, der mindestens bis Ende Juni 2028 gültig sein soll. Die Ablösesumme für den 24-Jährigen soll bei 75 Millionen Euro liege. Bonuszahlungen kämen keine mehr dazu.
Real Madrid: Modric bleibt
Von wegen Alteisen oder reif für die Wüste! Nach dem Mittelfeld-Partner Toni Kroos hat auch der Fußball-Altmeister Luka Modric (37) seinen Vertrag beim spanischen Rekordmeister Real Madrid verlängert. Das gaben die Königlichen am Montag bekannt. Der Kroate unterschrieb ein bis zum 30. Juni 2024 gültiges Arbeitspapier, Rio-Weltmeister Kroos hatte seinen neuen Vertrag erst in der vergangenen Woche unterzeichnet.
+++ 19. Juni +++
1. FC Union: Lautern leiht Puchacz aus

Nächster Anlauf in Deutschland, neuer Versuch nun am Betzenberg! Zweitligist 1. FC Kaiserslautern leiht Linksverteidiger Tymoteusz Puchacz (24) vom 1. FC Union aus. Der Pole (12 Länderspiele) konnte sich bei den Eisernen in Köpenick nie richtig durchsetzen, war in der vergangenen Rückrunde an Griechenlands Vizemeister Panathinaikos Athen ausgeliehen. Jetzt hofft FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen: „Tymoteusz ist ein körperlich sehr robuster Linksfuß mit viel Offensivdrang, der mit seinem Einsatzwillen sehr gut auf den Betzenberg passt.“
Aufsteiger Heidenheim holt Zweitliga-Absteiger
Der 1. FC Heidenheim ist ohnehin ein etwas anderer Aufsteiger in der Bundesliga, jetzt zeigt er das auch in der Personalpolitik und holt für seine erste Saison in der deutschen Eliteliga den Mittelfeldspieler Benedikt Gimber (26). Okay, und was ist daran nun das Besondere? Gimber kommt von einem Zweitliga-Absteiger! Bei Jahn Regensburg war der Mittelfeldmann Kapitän. FCH-Sportchef Robert Strauß: „Benedikt ist ein erfahrener Führungsspieler, der Qualität und Stabilität auf der Sechser-Position mitbringt. Zudem passt er charakterlich ausgezeichnet in unser Team.“ Deshalb bekam er sogar einen Vertrag bis 2025.
+++ 18. Juni +++
Hertha BSC: Ben-Hatira will zurück
Er würde zum vom Boss Kay Bernstein (42) ausgerufenen Berliner Weg passen! Änis Ben-Hatira (34) will nach Informationen der Bild-Zeitung zu Hertha BSC zurückkehren. Allerdings nicht zu den Profis, sondern er möchte seine Karriere als Führungsspieler bei der U23 ausklingen lassen. Seit Januar ist der Offensivmann, der für Herthas Profis in 77 Spielen 17 Tore erzielte, ehe die Faustschlagaffäre gegen Mitchel Weiser 2015 für ein abruptes Ende bei den Blau-Weißen sorgte, ohne Klub. Zuletzt hatte er nach seinem Engagement beim BAK in Tunesien bei US Monastir gekickt.
1. FC Union: Doumbia als Gosens-Alternative?
Robin Gosens (28) ist wohl eine Nummer zu groß für den 1. FC Union. Jetzt bringt die französische Sportzeitschrift L'Equipe den Franko-Ivorer Souleyman Doumbia (26) ins Gespräch. Der fünffache Nationalspieler der Elfenbeinküste, der in der Jugend bei PSG ausgebildet worden ist, ist nach seinem Abstieg mit Angers SCO aus der Ligue 1 ablösefrei auf dem Markt. Neben der linken Abwehrseite könnte er auch als Schienenspieler fungieren. Allerdings gelang ihm in der abgelaufenen Saison kein einziger Treffer oder eine Vorlage in 24 Spielen für die Westfranzosen. Jedoch sollen die Eisernen schon vor einem Jahr bei ihm einmal vorgefühlt haben.
FC Bayern: Höjbjerg ist Thema in München
Pierre-Emile Höjbjerg (27) könnte laut der Münchenr tz vor einer Rückkehr zum Rekordmeister FC Bayern stehen. Der dänische Mittelfeldspieler steht derzeit bei den Tottenham Hotspurs unter Vertrag. 2016 hatte er die Münchner für 15 Millionen Euro gen Southampton verlassen. Von den Saints zog es ihn 2020 weiter zu den Spurs. Sein Marktwert wird auf 45 Millionen Euro taxiert.
+++ 17. Juni +++
FC Bayern: Monster Kim soll aus Neapel kommen
Er ist gar nicht da, sondern in seiner Heimat, um seinen militärischen Grundwehrdienst abzuleisten. Aber schon bald könnte Neapels Abwehrchef Min-Jae Kim (26) in München aufschlagen. Trainer Thomas Tuchel (49) will den 1,90 Meter großen Innenverteidiger als Nachfolger von Lucas Hernandez (27) haben, den es zu PSG ziehen soll. Laut Sky Italia müsste der Rekordmeister aufgrund einer Ausstiegsklausel für den in seiner Heimat mit dem Spitznamen „Monster“ titulierten Kim um die 70 Millionen Euro an den italienischen Meister zahlen.
Dortmund: Real will jetzt auch noch Adeyemi holen
Was kostet die Welt? Real Madrid scheint den nächsten Dortmunder auf dem Zettel zu haben. Nach Jude Bellingham (103 Millionen Ablöse) wollen die Königlichen die nächsten 80 Millionen nach Dortmund überweisen, um Karim Adeyemi (20) zu verpflichten. Die Spanier haben nach Platz zwei in der Meisterschaft hinter dem Erzrivalen FC Barcelona und dem Abgang von Karim Bezema (35) dringend Handlungsbedarf. Zuerst hatte die Bild über das Interesse Reals an dem deutschen Nationalspieler berichtet.
+++ 16. Juni +++
1. FC Union: Brasilien-Gerücht um Bitello

Unser täglich Union-Gerücht gib uns heute. Laut der Bild-Zeitung sind die Köpenicker an den Diensten von Mittelfeldspieler Bitello (23), mit bürgerlichem Namen João Paulo de Souza Mares, interessiert. Laut brasilianischen Medien seien schon mehrere Angebote europäischer Klubs hinterlegt worden. Der 23-Jährige steht noch bis Jahresende 2025 bei Gremio Porto Alegre unter Vertrag. Lustig wird es, wenn man so hört, in welcher Preisspanne der Mittelfeldspieler eingruppiert wird. Der Transfermarkt taxiert ihn auf 3,5 Millionen, eine angebliche Ausstiegsklausel aus seinem Vertrag beim Weltpokalsieger von 1983 wird mit 60 Millionen Euro kolportiert.
Dortmund: Dahoud zu Brighton & Hove Albion
Ex-Nationalspieler Mahmoud Dahoud (27) setzt seine Karriere nach dem Abschied von Borussia Dortmund wie erwartet in England fort. Der 27-Jährige schließt sich Brighton & Hove Albion an, das bestätigte der Klub aus der Premier League am Freitag. Dahoud wechselt ablösefrei und erhält bei den Seagulls einen Vierjahresvertrag.
Hertha BSC: Jetzt kann Boetius für lau gehen
Jean-Paul Boetius (29) und Hertha BSC, das Kapitel schließt sich nach nicht mal einem Jahr. Der Angreifer macht von einer Ausstiegsklausel in seinem eigentlich bis 2025 laufenden Vertrag Gebrauch, kündigte nach Informationen der Bild-Zeitung fristgerecht seinen Kontrakt zum 15. Juni. Der Niederländer kam im August des Vorjahres als vereinsloser Spieler zu den Blau-Weißen und machte im Vorjahr Schlagzeilen, weil er seine Hodenkrebserkrankung öffentlich machte. Allerdings musste er sich nur einer Operation unterziehen, benötigte nicht wie sein Vereinskollege Marco Richter, Timo Baumgartl (1. FC Union) oder Sébastien Haller (Dortmund) eine Chemotherapie, fiel also nur für drei Spiele aus.
1. FC Union: Sturmtalent aus Osnabrück
Die Eisernen machen Ernst beim Aufrüsten ihres Nachwuchses für die Uefa Youth League. Der erst 16-jährige Jungendnationalspieler Jakob Wiehe wechselt vom VfL Osnabrück zum 1. FC Union. Nach Angaben der Niedersachsen erhalten diese eine sechsstellige Ablösesumme für den 1,87 Meter großen Mittelstürmer.
+++ 15. Juni +++
1. FC Union: Sven Michel geht nach Augsburg

Sein Abgang war erwartet worden, nun steht das Reiseziel fest: nach übereinstimmenden Meldungen der Bild und des Kickers wechselt Stürmer Sven Michel (32) zum Ligakonkurrenten FC Augsburg. Bei den Fuggerstädtern soll der Edeljoker der Eisernen einen Zweijahresvertrag erhalten. Auch Bochum hatte die Fühler nach ihm ausgestreckt, nun aber einen Korb erhalten. Alle Hintergründe zum Wechsel lesen Sie hier.
Liverpool: Klopp baggert an Wolfsburger
Der Umbau beim FC Liverpool nach der titellosen Saison schreitet voran. Jetzt zeigt Jürgen Klopp (55) Interesse an einem Wolfsburger. Der niederländische U21-Nationalsspieler Micky van de Ven (22) soll auf die Insel wechseln. Pikant: Liverpools neuer Sportdirektor Jörg Schmadtke (59) hatte van de Ven für den VfL für lediglich 3,5 Millionen Euro aus Voledam verpflichtet. Bei den Wölfen besitzt der Innenverteidiger noch einen Vertrag bis 2027, sein Marktwert wird auf 18 Millionen Euro taxiert.
FC Bayern: Hernandez vor dem Absprung
Der mit 80 Millionen Euro immer noch teuerste Bayern-Einkauf der Geschichte will den Rekordmeister verlassen. Lucas Hernandez (27) hat den Münchnern mitgeteilt, dass er seinen kommenden Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern möchte. Den Weltmeister von 2018 zieht es zurück nach Frankreich. Ab 50 Millionen Euro ist man an der Säbener Straße gesprächsbereit. Paris Saint-Gemain gilt als hochgradig interessiert.
Hertha BSC: Demme soll kommen
Nicht ganz neu, aber jetzt nimmt die Geschichte Fahrt auf. Hertha BSC und Diego Demme (31) sollen sich nach Kicker-Informationen einig sein. Derzeit wird mit dem SSC Neapel um die Ablöse für den defensiven Mittelfeldspieler gefeilscht. Der gebürtige Herfoder, der im Januar 2020 für 10,25 Millionen Euro aus Leipzig zum Ex-Klub von Diego Maradona gewechselt war, kam beim neuen Champion der Serie A in der abgelaufenen Saison nur siebenmal zum Zug. Bei Hertha hofft man auf eine Art Tauschgeschäft mit Lucas Tousart (26).
+++ 14. Juni +++
Hertha BSC: Gersbeck ist zurück
Michael Preetz sei Dank! Torhüter Marius Gersbeck (27) kehrt in seine Heimat zurück und läuft in der kommenden Saison für Hertha BSC in der 2. Liga auf. Die Berliner gaben den Transfer am Dienstag bekannt. Gersbeck kommt vom Karlsruher SC zurück in die Hauptstadt und unterschrieb einen Vertrag bis 2026. Was das mit dem einstigen Manager der Blau-Weißen zu tun hat? Als Gersbeck 2019 nach Karlsruhe wechselte, schrieb Pretz eine Rückkaufklausel in Höhe von 300.000 Euro in den Vertrag.
1. FC Union: Tim Maciejewski nach Sandhausen, Interessent für Puchacz

Tim Maciejewski (22) hat sich Zweitligaabsteiger SV Sandhausen angeschlossen und unternimmt nach seiner Leihe zu Halle eine erneuten Anlauf in der 3. Liga. Auch für den aus seiner Leihe von Panathinaikos Athen zurückkehrenden Tymoteusz Puchacz (24) gibt es einen Interessenten. Dem Vernehmen nach, so der polnische Linksverteidiger wieder bei Trabzonspor anheuern. Mit den Türken wurde der 24-Jährige vor einem Jahr Meister. Union würde ihn erneut verleihen wollen.
+++ 12. Juni +++
Der 1. FC Union holt Zweitliga-Dänen
Den Dänen hatten wohl die wenigsten auf dem Zettel: Der 1. FC Union holt Mikkel Kaufmann (22) vom dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Der Stürmer ist 1,90 m groß, ziemlich schnell, war bisher an Zweitligist Karlsruher SC verliehen, für den er zehn Tore erzielte und weitere sechs vorbereitete. Union-Mager Oliver Ruhnert zu seinem Überraschungs-Transfer: „Mit Mikkel bekommen wir einen flexibel einsetzbaren Stürmer, der sowohl im Sturmzentrum als auch neben einer Keilspitze agieren kann.“ Über Ablösesumme und Vertragslänge machten die Köpenicker wie üblich keine Angaben.
Velkommen, Mikkel! 🇩🇰😀 pic.twitter.com/vCS9DWLzlN
— 1. FC Union Berlin (@fcunion) June 12, 2023
+++ 9. Juni +++
Bremen: Werder angelt sich Schnäppchen Keita aus Liverpool
Transfercoup beim SV Werder. Der Vorjahresaufsteiger sichert sich die Dienste von Naby Keita (28), der in Liverpool keinen neuen Vertrag mehr erhielt. Keita war vor Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler soll laut der „Sport Bild“ an der Weser nur ein Salär von 1,5 Millionen Euro per anno nebst einem Handgeld beziehen und einen Vertrag bis 2026 erhalten. Beim LFC wurde sein Bruttojahresgehalt auf 7,3 Millionen Euro taxiert. An der Anfield Road haderte man mit Keitas Verletzungsanfälligkeit, darum war nach 129 Partien, elf Treffern und sieben Vorlagen in fünf Jahren nun Schluss. 2018 hatte der Klub von Jürgen Klub noch 60 Millionen Euro für Keita an RB Leipzig überwiesen.
1. FC Union: Seguin gibt 96 einen Korb
Nach Informationen des Kickers hat Paul Seguin (28) Zweitligist Hannover 96 und seinem Ex-Trainer erst einmal einen Korb gegeben. Der Mittelfeldspieler der Eisernen darf den 1. FC Union verlassen und möchte in der Bundesliga bleiben. Er hofft nun auf ein Engagement beim VfL Bochum oder dem FC Augsburg. Seguin war im Vorjahr ablösefrei aus Fürth zu den Köpenickern gestoßen und war in der Liga nur auf 20 Spiele –zumeist Kurzeinsätze – gekommen.
Bielefeld: Koschinat muss gehen
Keine große Überraschung! Nach dem Abstieg in die 3. Liga trennt sich Arminia Bielefeld von Trainer Uwe Koschinat (51), der mit den Ostwestfalen in der Relegation am dem SV Wehen Wiesbaden gescheitert war.
Hertha BSC: Inter zeigt Interesse an Lukebakio

Königsklasse statt 2. Liga? Schwarz-Blau gestreift statt weiß-blauer Dress? Für Herthas Stürmer Dodi Lukebakio (25) zeigt Champions-League-Finalist Inter Mailand (Sonnabend, 21 Uhr gegen Manchester City, live auf ZDF und Dazn) regen Interesse. Auch Stadtrivale AC Mailand soll Überlegungen anstellen. Für Hertha wären um die 15 Millionen Euro für den belgischen Nationalspieler drin, der einstmals für 20 Millionen Euro vom FC Watford gekommen ist. Die Lombarden müssen aber erst ihre Personalliste ausdünnen, ehe sie ernst machen können mit einer Verpflichtung des schnellen Rechtsaußen.
KAS Eupen: Kohfeldt erhält unbefristeten Vertrag
Florian Kohfeldt (40), zwischenzeitlich auch ein Kandidat bei Hertha BSC wenn es nach dem Willen von Investor 777 Partners gegangen wäre, wird neuer Coach des belgischen Erstligisten KAS Eupen. Beim Liga-15. der Jupiler Pro League, der den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag sicherstellen konnte, erhält der Ex-Coach von Werder Bremen und vom VfL Wolfsburg einen unbefristeten Vertrag.
FC Bayern: Amrabat statt Rice?
Weil Wunschspieler Declan Rice (24) einen Wechsel innerhalb Londons bevorzugt, von West Ham lieber zu Arsenal gehen möchte, sieht sich der FC Bayern nach Alternativen auf der Sechserposition um. Sofyan Amrabat (26) vom AC Florenz soll nach Informatione der Münchner tz ein Kandidat sein. Der 26-Jährige stürmte bei der WM mit Marokko als erste afrikanische Mannschaft bis ins Halbfinale, wurde am Ende WM-Vierter.
+++ 8. Juni +++
Hertha BSC: Mittelstädt wechselt nach Stuttgart

Und wieder einer weg. Maximilian Mittelstädt (26) bleibt trotz des Abstiegs mit Hertha BSC der Bundesliga erhalten. Der 26 Jahre alte Außenspieler wechselt zum VfB Stuttgart. Mittelstädt stieß 2012 zu Hertha und hatte seinen Vertrag erst in dieser Saison bis 2027 verlängert. 2016 debütierte Mittelstädt im Profiteam und bestritt insgesamt 157 Pflichtspiele in Liga, Pokal und Europacup. Dabei erzielte er vier Treffer und gab 19 Vorlagen. Hertha kassiert zwischen 500.000 und 800.000 Euro als Ablöse.
Dortmund: Bayern klauen Raphael Guerreiro
Die Bayern geben Gas beim Kaderumbau. Von Borussia Dortmund soll Raphael Guerreiro (29) nach München kommen. Der Vertrag des Portugiesen läuft diesen Sommer aus. Im Gespräch ist ein Dreijahresvertrag für den Linksverteidiger.
+++ 7. Juni +++
Inter Miami: Messi zum Beckham-Klub

Überraschende Kehrtwendung im Fall Lionel Messi (35). Der Weltmeister kehrt zwar Paris SG den Rücken, geht aber laut Informationen der Bild-Zeitung nicht in die Wüste. Sein neuer Klub soll Inter Miami in den USA sein. Der englische Ex-Nationalspieler David Beckham (48) ist Anteilseigner beim in Fort Lauderdale spielenden Klub aus Florida, der seit 2020 in der Major League Soccer mitspielt. Zuerst hatte die britische BBC darüber berichtet. Adidas und Apple sollen bei dem Deal ihre Finger mit im Spiel gehabt haben.
Dortmund: Real Madrid zahlt 103 Millionen Euro für Bellingham
Transferpoker beendet, Jude Bellingham (19) wechselt zu Real Madrid. Borussia Dortmund teilte seinen Aktionären per Ad-hoc-Mitteilung mit, dass der Engländer seine Zelte beim BVB abbricht und künftig in Spanien spielt. Die Königlichen lassen sich das Vergnügen satte 103 Millionen Euro kosten. Weitere Boni in Höhe von bis zu 34 Millionen könnten in den kommenden Jahren dazukommen. Die Ostwestfalen hatten vor drei Jahren 25 Millionen Euro Ablöse an Birmingham City für Bellingham überwiesen.
PSG: Paris baggert an Nagelsmann
Mit offenen Armen wird er von Branchengrößen in Paris nicht erwartet. Julian Nagelsmann gilt als Topfavorit auf die Nachfolge von Christophe Galtier bei Scheichklub PSG. Würde zumindest den FC Bayern freuen, der sich dadurch einen Teil der einstmals an RB Leipzig gezahlten 20 Millionen Euro Ablöse erhofft. Insider gehen von einer Summe zwischen 8 bis 10 Millionen aus. Nagelsmann steht noch bis 2026 bei den Münchnern unter Vertrag. Guy Roux, französische Trainerlegende, ist skeptisch: „Jedes Mal, wenn ich Nagelsmann vor dem Fernseher gesehen habe, hat er die Nerven verloren. Das kann bei Paris nicht lange gut gehen. Er ist meiner Meinung nach zu jung für eine solche Aufgabe.“
Leipzig: Baumgartner und Zingerle kommen
Pokalsieger RB Leipzig gibt Gas auf dem Transfermarkt. Mit Leopold Zingerle (29) vom SC Paderborn kommt eine neue Nummer 3 fürs Tor hinter Kapitän Péter Gulácsi (32) und Janis Blaswich (32). Der norwegische Nationaltorhüter Örjan Nyland (32) soll gehen. Zudem sind sich die Sachsen mit der TSG Hoffenheim über einen Wechsel von Christoph Baumgartner (23) einig. Als Ablöse stehen 24 Millionen Euro im Raum, der Österreicher soll ein Fünfjahresvertrag bei RB erhalten.
+++ 6. Juni +++
Dortmund: Bensebaini als Konkurrent für Ryerson
Borussia Dortmund ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Raphael Guerreiro (29) fündig geworden. Der Vizemeister stach Atletico Madrid im Rennen um Linksverteidiger Ramy Bensebaini (28) aus, dessen Vertrag in Mönchengladbach im Sommer ausläuft. Beim BVB muss er sich jetzt mit dem Ex-Unioner Julian Ryerson duellieren. Gladbach hatte den Algerier im Sommer 2019 für 7,5 Millionen Euro von Stade Rennes in die Bundesliga geholt. Nun geht er für lau.
Paderborn: Srbeny geht stiften nach Fürth
Denis Srbeny (29), von 2015 bis 2017 für den BFC Dynamo aktiv (66 Spiele, 33 Tore), verlässt den SC Paderborn und wechselt ablösefrei zum Ligakonkurrenten SpVgg Greuther Fürth. Am Ronhof erhält der gebürtige Berliner einen Dreijahresvertrag.
Barcelona: Messi-Rückkehr wieder Thema
Eigentlich schien alles klar mit Lionel Messi (35) und dem saudi-arabischen Klub Al-Hilal Riad nachdem sein Abschied von PSG bekannt gegeben wurde. Doch seit Montagabend läuft die Charmeoffensive seines Ex-Klubs Barcelona. Messis Vater und Berater Jorge hatte sich mit Barcelona-Präsident Joan Laporta getroffen. Es scheint, als ob eine Rückkehr des Eigengewächses zu Barça noch nicht vom Tisch ist. „Ich würde mich freuen, wenn Leo zu Barca zurückkehren würde“, wird Messis Vater zitiert.
+++ 5. Juni +++
Hertha BSC: Serdar bei Mainz und Galatasaray im Gespräch

Suat Serdar (26) ist nach dem Abstieg von Hertha BSC aus der Bundesliga ins Blickfeld seines Ausbildungsklubs geraten. So soll sich der FSV Mainz mit einer Rückkehraktion des 26 Jahre alten Mittelfeldspielers beschäftigen, wie der „Kicker“ berichtet. Auch der türkische Meister Galatasaray Istanbul soll sich für Serdar interessieren.
Der viermalige Nationalspieler war 2021 von Schalke 04 für rund acht Millionen Euro an die Spree gewechselt. In der abgelaufenen Spielzeit bestritt Serdar 32 Liga-Partien, in denen er vier Tore erzielte und zwei Treffer vorbereitete.
Manchester City: Gündogan vor dem Absprung
Verabschiedet er sich als Triple-Sieger von Manchester City? Nach dem Sieg im FA-Cup gegen Stadtrivale Manchester United (2:1) und dem Gewinn des englischen Premiere-League-Titels fehlt Ilkay Gündogan (32) nur noch der Henkelpott, den er am Sonnabend gegen Inter Mailand (21 Uhr/ZDF) mit den Sky Blues holen will. Danach könnte Schluss sein. Manchester City biete Gündogan nur einen neuen Einjahresvertrag an, der 32-Jährige will aber mindestens zwei Jahre. Die Bild spekulierte nun mit einer ablösefreien Rückkehr zu Borussia Dortmund, bringt aber auch den FC Barcelona mit ins Spiel.
Real Madrid: Königliche wollen Kai Havertz
In der Premiere League mit dem FC Chelsea nur Zwölfter, Europapokal verpasst – Kai Havertz (23) will die Stamford Bridge verlassen. Real Madrid würde ihn mit Kusshand nehmen. Chelsea heftet ein Preisschild von rund 60 Millionen Euro an den deutschen Nationalspieler. Auch Tottenhams Angreifer Harry Kane (29) steht bei Real auf der Liste.
+++ 4. Juni +++
Real Madrid: Benzema verlässt die Königlichen
Der Ballon-d’Or-Gewinner wechselt den Verein: Karim Benzema (35) beendet nach 14 Jahren das Kapitel Real Madrid. Ein Jahr vor Vertragsende wird Benzema Real verlassen. Als neuer Klub, wie sollte es auch anders sein bei diesen nimmersatten, alternden Stars, wird der saudi-arabische Klub Al-Ittihad gehandelt, ein Liga-Rivale von Al-Nasr, bei dem sein ehemaliger Real-Weggefährte Cristiano Ronaldo seine Petro-Dollars verdient.
Paris SG: Kapitel Messi beendet
Der fehlte noch in der Raupensammlung. Der siebenmalige Weltfußballer und amtierende Weltmeister Lionel Messi verlässt Paris SG zum Saisonende. „Paris Saint-Germain ist stolz darauf, den besten Spieler der Geschichte in seinen Reihen zu haben, und wünscht Leo voller Emotionen noch viele weitere Erfolge in seiner weiteren Karriere“, erklärte der französische Hauptstadtklub PSG in einer Pressemitteilung am Samstagabend. Seit August 2021 spielte der 35-Jährige in Paris, in 71 Spielen erzielte der Argentinier 31 Tore. Offen ist die Zukunft des Weltmeisters. Dürfte aber keinen groß wundern, wenn es auch da heißt: Ab in die Wüste.
+++ 3. Juni +++
Frankfurt: Götze verlängert vorzeitig

Bringt das den erhofften Schwung fürs Pokalfinale gegen RB Leipzig (Sonnabend, 20 Uhr, ZDF)? Ex-Weltmeister Mario Götze hat seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt vorzeitig um ein Jahr bis zum Sommer 2026 verlängert. Einen Tag vor dem DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig und seinem 31. Geburtstag unterschrieb der Mittelfeldspieler am Freitag einen neuen Kontrakt bei den Hessen, zu denen er im vergangenen Sommer von der PSV Eindhoven gewechselt war.
Mönchengladbach: Seoane soll Farke beerben
Leverkusens Ex-Trainer Gerardo Seoane (44) gilt als Favorit für die Nachfolge von Daniel Farke (46), der bei Borussia Mönchengladbach unter der Woche freigestellt worden war. Farke hatte die Fohlen zwar stabilisiert, aber sein Spielstil keinen wirklichen Anklang beim Anhang gefunden. Zudem war die Borussia in der ganzen Spielzeit viel zu schwankend in ihren Leistungen.
Köln: Hollerbach im Visier
Verliert Unions Ex-Manager Nico Schäfer (55) einen möglichen Aufstiegshelden? Mit Drittligist SV Wehen Wiesbaden steht Benedict Hollerbach vor dem Sprung in die 2. Liga nach dem 4:0 im Relegationshinspiel gegen Arminia Bielefeld. Doch der 22-Jährige, mit 14 Treffern bester Angreifer der Hessen, könnte die Spielklasse womöglich überspringen. Der 1. FC Köln hat mehr als ein Auge auf den ablösefreien Angreifer geworfen.