Mit nur 17 Jahren

Teenager-Sensation! Luke Littler ist der neue Darts-Weltmeister

Was für eine Show im Londoner Ally Pally: Das 17-jährige Wunderkind gewinnt das Finale gegen den einstigen Dominator Michael van Gerwen (35).

Author - Michael Heun
Teilen
Luke Littler feiert den Weltmeistertitel.
Luke Littler feiert den Weltmeistertitel.Kirsty Wigglesworth/AP

Mit gerade einmal 17 Jahren hat Luke Littler Darts-Geschichte geschrieben: Der Engländer triumphierte im WM-Finale im Londoner „Ally Pally“ gegen den früheren Champion Michael van Gerwen mit einem klaren 7:3 und sicherte sich die prestigeträchtige Sid-Waddell-Trophy. Littler krönte damit eine überragende Saison und ist nun der jüngste Darts-Weltmeister aller Zeiten.

Ein Blitzstart, der alles entscheidet

Schon nach 30 Minuten war klar: Dieses Finale wird ein Statement. Littler, der kurz vor seinem 18. Geburtstag steht, startete furios und ging mit 4:0 in Führung, während van Gerwen sichtlich mit seinem Spiel haderte. Der Niederländer, der vor dem Match noch großspurig von „Eiern aus Stahl“ gesprochen hatte, wirkte ungewohnt nervös und machte immer wieder Fehler auf die Doppel. Littler hingegen zeigte keinerlei Schwächen – vor allem auf die Doppel-10 war der Teenager nahezu unschlagbar.

„Ich wusste, dass ich bereit bin“, erklärte Littler nach dem Spiel selbstbewusst. Und das bewies er eindrucksvoll: Abgezockt, routiniert und ohne Anzeichen von Nervosität ließ der „Prince of the Palace“ seinem Gegner keine echte Chance. Van Gerwen kämpfte sich zwar in der zweiten Hälfte des Spiels zurück und steigerte sein Niveau, doch Littler bestrafte jeden Patzer des dreifachen Weltmeisters gnadenlos.

Holt sich die  Sid-Waddell-Trophy: Luke Littler.
Holt sich die Sid-Waddell-Trophy: Luke Littler.Zac Goodwin/PA Wire/dpa

Vom „Prince of the Palace“ zum König der Pfeile

Vor einem Jahr stand Littler bereits im WM-Finale, verlor aber nach einer 4:2-Führung noch mit 4:7 gegen Luke Humphries. Diesmal zeigte der Teenager, dass er aus dieser bitteren Niederlage gelernt hat. Mit seinem Triumph hat Littler nicht nur van Gerwen als jüngsten Weltmeister aller Zeiten abgelöst, sondern auch seine Position als einer der Topstars der Darts-Welt gefestigt. Nach diesem Turnier klettert er auf Platz zwei der Weltrangliste – direkt hinter Humphries.

Die 3500 Fans im „Ally Pally“ feierten ihren neuen Helden frenetisch. Van Gerwen, der bereits beim Einmarsch ausgebuht wurde, hatte an diesem Abend keine Chance gegen die Euphorie der Zuschauer und die Klasse seines jungen Gegners. Littler hat damit nicht nur seinen Spitznamen als „Prince of the Palace“ abgelegt – er ist jetzt der unangefochtene König der Darts-Welt.

Bittere Niederlage für Michael van Gerwen.
Bittere Niederlage für Michael van Gerwen.Zac Goodwin/PA Wire/dpa

Neben Ruhm und Ehre nimmt Littler auch ein Preisgeld von rund 600.000 Euro mit nach Hause. Die Sid-Waddell-Trophy, die stolze 23 Kilogramm wiegt, stemmte der junge Engländer nach dem letzten Dart mit einem breiten Lächeln in die Höhe.

Van Gerwen bleibt nur Frust und die Suche nach der Form

Für Michael van Gerwen war es bereits die vierte Niederlage in einem WM-Finale. Seine letzten Titel aus den Jahren 2014, 2017 und 2019 liegen weit zurück. Seitdem haben sich andere Stars wie Gerwyn Price, Peter Wright, Michael Smith, Luke Humphries und jetzt Littler den Thron geschnappt. Die Frage, ob van Gerwen je wieder an seine glorreichen Zeiten anknüpfen kann, bleibt nach diesem desolaten Auftritt offen.

Eines steht jedoch fest: Luke Littler ist gekommen, um zu bleiben. Dieser Sieg könnte erst der Anfang einer glanzvollen Karriere sein.