Sachen gibt’s

Spielabbruch bei Kreisklassenkick nach Bienenangriff

Ein wütender Insektenschwarm attackierte Spieler und gefährdete deren Gesundheit. Auch ein herbeieilender Imker konnte nicht helfen.

Teilen
Eigentlich ein friedlicher Zeitgenosse! Aber auch Honigbienen reagieren aggressiv, wenn sie sich angegriffen fühlen. Musste man bei einem Fußballspiel im Erzgebirge schmerzlich feststellen.
Eigentlich ein friedlicher Zeitgenosse! Aber auch Honigbienen reagieren aggressiv, wenn sie sich angegriffen fühlen. Musste man bei einem Fußballspiel im Erzgebirge schmerzlich feststellen.dpa/Jan Woitas

Honig? Lieben wir alle! Biene Maja? Super! Aber diese geflügelten schwarz-gelben Freunde waren so gar nicht nach dem Geschmack einiger Kreisklassenfußballer in Sachsen. Ein wütender Angriff eines Bienenschwarms sorgte für den Abbruch der Partie zwischen Tanne Thalheim II und SpG Grünstädtel. Eine stichhaltigere Begründung für das vorzeitige Ende eines Fußballspiels gab es wohl selten.

Nach acht Minuten übernahmen die Insekten das Kommando am Sonntag beim Spiel der 1. Kreisklasse West im Erzgebirgskreis – und gaben es zum Leidwesen aller Akteure auch nicht mehr her! 

„Einer unserer Spieler hatte den Ball über’s Tor geschossen und dabei anscheinend einen sich dahinter befindlichen Bienenschwarm aufgeschreckt“, sagte der Abteilungsleiter der Thalheimer, Thomas Drechsel. Dass diese sofort ausschwärmten nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung, versteht sich von selbst.

Auch ein Imker konnte nicht helfen

Das erste Opfer des Schwarmangriffs in Schwarz-Gelb wurde Grünstädtels Keeper. Möglicherweise durch die schrille neongelbe Farbe des Torwarttrikots zog der gegnerische Schlussmann die Aufmerksamkeit der Insekten schnell auf sich und wurde mehrmals gestochen. „Er ist dann zur Mittellinie gerannt, aber die Bienen kamen einfach mit und haben sich dann verteilt, sodass wir das Spiel unterbrechen mussten“, sagte Drechsel. „So etwas habe ich noch nie erlebt und so etwas wird wohl auch kaum ein zweites Mal passieren.“

Nach einer kurzzeitigen Unterbrechung und dem Einsatz eines ortsansässigen Imkers, der die Tierchen in voller Montur mittels eines Eimers vom Baum einsammelte, sollte die Partie dann eigentlich ordnungsgemäß fortgesetzt werden.

Wobei der Imker offenbar aber nicht des ganzen Schwarms habhaft werden konnte. Denn beim erneuten Aufwärmen wurde wieder ein Spieler der SpG gestochen. Diesmal unter dem Auge. Deshalb entschied sich der Unparteiische dafür, das Spiel aus Sicherheitsgründen abzubrechen.

Die Begegnung wurde für den kommenden Freitag neu terminiert. Dann aber hoffentlich ohne Sumsebienen. Sportlich geht es zum Glück um nichts mehr. Thalheim hatte sich bereits vor dem vorletzten Spieltag den Staffelsieg gesichert.

Lesen Sie hier mehr Nachrichten aus dem Sport >>