Psycho-Spielchen nach dem ersten Rennen: Mercedes-Boss Wolff stichelt gegen Verstappen
Kaum ist die neuen Saison eröffnet, fliegen in der Formel 1 schon wieder die Fetzen ...

Die neue Formel-1-Saison wurde erst vergangenes Wochenende durch das Rennen in Bahrain eröffnet. Doch die Psycho-Spielchen sind schon wieder voll im Gange. Mercedes-Teamchef Toto Wolff stichelt gegen Red Bull und vor allem gegen Weltmeister Max Verstappen.
Auf die Frage, wer die aktuell drei besten Formel-1-Fahrer sind, antwortete Wolff: „Lewis Hamilton, George Russell und Max Verstappen. In dieser Reihenfolge.“
Ganz klar: Das Mercedes-Team und Wolff lecken nach der bitteren Niederlage beim dramatischen WM-Finale 2021 in Abu Dhabi ihre Wunden.
Wolff gratuliert Verstappen spät zum WM-Titel
Denn Russell (24), in dieser Saison als Ersatz für Valtteri Bottas von Williams zu Mercedes gewechselt, gilt zwar als extrem talentiert. Den Speed und das Können Verstappens, dem Wolff erst mit mächtig Verspätung zu seinem ersten WM-Titel gratulierte, konnte er bisher aber natürlich noch nicht nachweisen.
Wolffs persönliche Rangliste ist vielmehr ein neuer Anfang der in der Formel 1 bekannten Psycho-Spielchen. Beim Auftakt in Bahrain hatten Hamilton und Russell hinter den beiden Ferrari von Charles Leclerc und Carlos Sainz die Plätze drei und vier belegt, dabei aber vom späten Ausfall der beiden Red Bull von Verstappen und Sergio Perez profitiert.
Wolff glaubt an Hamilton als Rekord-Weltmeister
Wolff sprach im Interview mit der Sportbild von Schadensbegrenzung: „Im Rennen waren unsere aktuellen Defizite klar zu sehen. Aber bis wir das volle Potenzial aus dem Auto holen können, müssen wir jede Gelegenheit ausnutzen, Punkte zu holen“.
Obwohl Mercedes also zunächst der Musik (Ferrari und Red Bull) hinterherfährt, glaubt Wolff weiter daran, dass Hamilton in dieser Saison seinen achten WM-Titel holen und damit endgültig an Rekordsieger Michael Schumacher (ebenfalls sieben) vorbeiziehen kann. Wolff: „Wir müssen ihm ein Auto stellen, das schnell genug ist, um Ferrari und Red Bull zu schlagen. Ganz einfach.“
Lesen Sie hier mehr über die Formel 1 >>