3000 Meter Eisschnelllauf der Frauen
Pechis erstes Rennen bei Olympia in Peking – wie sie abschnitt
Claudia Pechstein ist nun auch offiziell als erste Frau zum achten Mal bei Olympischen Winterspielen gestartet.

Eisschnellläuferin Claudia Pechstein ist nun auch offiziell als erste Frau zum achten Mal bei Olympischen Winterspielen gestartet. Einen Tag nach ihrem Auftritt im Nationalstadion von Peking als Fahnenträgerin der deutschen Mannschaft bestritt die 49-Jährige am Sonnabend ihren ersten Wettkampf im National Speed Skating Oval. Über 3000 Meter lief die Berlinerin gleich im ersten Paar 4:17,16 Minuten und überquerte mit erhobenen Armen freudestrahlend die Ziellinie.
Lesen Sie auch: Olympische Spiele in Peking auf einen Blick – alle Entscheidungen vom Samstag: Das erste Gold ist vergeben!>>
Für eine Medaille wird es wohl nicht reichen, aber das war auch nicht erwartet worden. Ihre eigene Bestzeit auf dieser Strecke steht bei 3:57,35 min, gelaufen am 18. März 2006 in Calgary. Der Weltrekord: 3:52,02 min von Martina Sábliková.

Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Nach fünf Paaren ist Claudia Pechstein Letzte
Nach fünf gestarteten Paaren liegt Claudia Pechstein auf dem dem 10. und letzten Platz. Es führt Miho Takagi aus Japan un 4.01,77 min. Und die Favoriten kommen erst noch.
Die mit fünfmal Gold sowie je zweimal Silber und Bronze erfolgreichste deutsche Wintersportlerin hatte am Freitag gemeinsam mit Bob-Olympiasieger Francesco Friedrich bei der Eröffnungsfeier das deutsche Team angeführt. Mit ihrer achten Teilnahme an Winterspielen hat Claudia Pechstein den Rekord des japanischen Skispringers Noriaki Kasai eingestellt. Ihren ersten Olympia-Start hatte die 49-Jährige 1992 in Albertville, wo sie über 5000 Meter Dritte geworden war.
Für die Spiele in Peking hatte sich Pechstein nach den Kriterien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) nur für das Massenstart-Rennen am 19. Februar qualifiziert. Der Startplatz über die 3000 Meter wurde anhand der Weltcup-Ergebnisse vergeben.