Der Olympia-Donnerstag auf einen Blick: Russlands Eisprinzessin scheitert am Doping-Druck: Walijewa nur Vierte! +++ Kombinierer holen Silber! Frenzel schreibt Geschichte +++ Skicrosserin Maier gewinnt Olympia-Bronze dank Videobeweis
Am Donnerstag schaut die Welt nach dem Doping-Drama auf die Kür im Eiskunstlauf. Deutschland winken nochmals Medaillen.

Olympia in Peking biegt auf die Zielgerade. Noch bis Sonntag finden die Winterspiele rund um Chinas Millionenmetropole statt. Bis dahin sind noch einige Medaillen zu vergeben. Die deutschen Hoffnungen am Donnerstag tragen die Nordischen Kombinierer. Außerdem fällt mit der Kür die Entscheidung im Eiskunstlauf-Wettbewerb der Damen, in dem die führende Russin Kamila Walijewa nach dem Krimi und Drama rund um ihre positive Dopingprobe unter besonderer Beobachtung steht.
Das wird bei Olympia am Donnerstag wichtig:
Eishockey, Damen: Kanada gewinnen zum fünften Mal Olympia-Gold
Kanadas Eishockey-Frauen haben in einem umkämpften Finale gegen ihren Erzrivalen USA zum fünften Mal die olympische Goldmedaille gewonnen. Angeführt von Final-Rekordtorschützin Marie-Philip Poulin setzte sich der Favorit bei den Winterspielen in Peking am Donnerstag mit 3:2 (2:0, 1:1, 0:1) gegen den Champion von 2018 durch. Für Kanada war es nach 2002, 2006, 2010 und 2014 der fünfte Olympiasieg, den USA bleibt zum vierten Mal nur Silber.
Ski alpin, Kombination, Damen: Gold für Gisin – Shiffrin scheidet aus
Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat auch die letzte Chance auf eine Einzelmedaille bei den Olympischen Spielen in Peking verpasst. In der Kombination schied die hoch favorisierte Amerikanerin und amtierende Weltmeisterin im Slalom nach nur zwölf Toren aus.
Michelle Gisin aus der Schweiz wiederholte danach ihren Olympiasieg von 2018. Die Fahnenträgerin der Eidgenossen hatte zuvor schon Bronze im Slalom gewonnen. Silber ging an Gisins Teamkollegin Wendy Holdener, Bronze an Federica Brignone aus Italien.
Ski-Freestyle, Damen: Nach Videobeweis: Skicrosserin Daniela Maier gewinnt Olympia-Bronze
Die deutsche Skicrosserin Daniela Maier hat bei den Olympischen Winterspielen von China nach Videobeweis die Bronze-Medaille gewonnen. Die 25-Jährige aus Vöhrenbach hatte im Finale am Donnerstag zunächst den vierten und letzten Platz belegt, die Jury disqualifizierte nach minutenlangem Videostudium allerdings die drittplatzierte Schweizerin Fanny Smith. Für den Deutschen Skiverband ist es die erste Olympia-Medaille in dieser Disziplin, die seit 2010 im Programm ist.
Top-Favoritin Sandra Näslund gewann Gold vor der Kanadierin Marielle Thompson.
Auf Gold folgt Silber: Kombinierer jubeln
Die deutschen Kombinierer haben in ihrem letzten Wettkampf der Olympischen Spiele Silber in der Staffel gewonnen. Eric Frenzel, Vinzenz Geiger, Julian Schmid und Manuel Faißt mussten sich im Teamwettkampf einzig dem überragenden Weltmeister Norwegen geschlagen geben, Bronze ging an Japan. Der Norweger Jörgen Graabak holte als erster Kombinierer der Geschichte zum vierten Mal Olympia-Gold.
Der erst am Montag aus der Corona-Quarantäne entlassene Frenzel stellte mit seiner siebten Olympia-Medaille den Rekord des Österreichers Felix Gottwald ein. Bei vier verschiedenen Winterspielen auf dem Podest hatte vor Frenzel nur der Österreicher Mario Stecher gestanden.
Kamila Walijewa scheitet am Doping-Druck
Eiskunstläuferin Kamila Walijewa hat im olympischen Kür-Finale überraschend eine Medaille verpasst. Die 15-Jährige, die trotz einer positive Dopingprobe starten durfte, kam nach mehreren Fehlern hinter ihren russischen Teamkolleginnen Anna Schtscherbakowa und Alexandra Trussowa sowie Kaori Sakamoto aus Japan nur auf den vierten Platz.
Die sechsmalige deutsche Meisterin Nicole Schott aus Essen, nach dem Kurzprogramm 14., landete auf Platz 17.
Lesen Sie hier mehr zu Olympia >>