Der Olympia-Mittwoch auf einen Blick: +++ Goldener Tag für Deutschland! Doppel-Erfolg im Doppelsitzer +++ Kombinierer Geiger mit Super-Sprint zum Olympia-Sieg +++ Lena Dürr verpasst Medaille um 0,07 Sekunden
Der Mittwoch hatte bei den Olympischen Winterspielen in Peking einiges zu bieten. Das deutsche Team holte zwei Goldmedaillen und einmal Silber.

Die deutschen Wintersportler haben bei den Olympischen Spielen in Peking dreimal Grund zum Jubeln. Kombinierer Vinzenz Geiger und die Rodel-Doppelsitzer holen Gold. Das deutsche Team schließt den Tag auf Platz eins im Medaillenspiegel nach 37 von 109 Wettbewerben ab.
Die wichtigsten Olympia-Entscheidungen am Mittwoch auf einen Blick:
Slalom: US-Skistar Shiffrin scheidet aus, Dürr verpasst Bronze

Skirennläuferin Lena Dürr hat eine greifbar nahe Medaille bei den Olympischen Spielen hauchdünn verpasst. Als Führende nach dem ersten Lauf belegte die 30 Jahre alte Münchnerin im Slalom den vierten Rang. Zu Bronze fehlten ihr 0,07 Sekunden.
„Es tut grad richtig weh, noch dazu war es echt knapp“, sagte Dürr mit Tränen in den Augen im ZDF und ergänzte: „Es ist bitter, es ist auch ganz knapp auf den ersten Platz.“
Gold gewann Petra Vlhova (Slowakei), die nach dem ersten Lauf auf Rang sieben gelegen hatte. Sie siegte vor Weltmeisterin Katharina Liensberger (Österreich/+0,08 Sekunden) und Wendy Holdener (Schweiz/+0,12). Emma Aicher belegte Rang 18.
US-Superstar Mikaela Shiffrin erlebte das nächste Debakel und schied nach ihrem frühen Aus im Riesenslalom auch im ersten Lauf des Slaloms aus.
Ski Freestyle: Norweger Birk Ruud erster Olympiasieger im Big Air
Der Norweger Birk Ruud ist erster Olympiasieger in der Ski Freestyle-Disziplin Big Air. Für seine beiden besten von insgesamt drei Sprüngen bekam der 21-Jährige am Mittwoch bei den Winterspielen in Peking von den Wertungsrichtern die Gesamtpunktzahl 187,75. Bereits vor seinem letzten Versuch stand der Vielstarter als Sieger fest, absolvierte seinen dritten Sprung mit der Landesfahne in der Hand und hängte sie sich anschließend im Auslauf um die Schultern.
Zweiter wurde der Amerikaner Colby Stevenson, der nach einem verpatzten ersten Sprung im dritten Durchgang 91,00 Punkte erhielt und sich mit 183,00 Zählern auf den Silberrang schob. Die Bronzemedaille gewann mit 181,00 Punkten der Schwede Henrik Harlaut, der mit 30 Jahren der älteste Teilnehmer im Feld war.
Snowboard-Cross: Fischer-Fehler am Start, Jacobellis gewinnt Gold
Snowboardcrosserin Jana Fischer ist beim Olympiasieg der Amerikanerin Lindsey Jacobellis schon im Achtelfinale ausgeschieden. Die Juniorenweltmeisterin von 2019 war in ihrem K.-o.-Lauf im Genting Snow Park von Zhangjiakou nach einem Fahrfehler beim Start chancenlos und fuhr als Vierte abgeschlagen ins Ziel. Nur die beiden Besten jedes Laufs erreichen das Viertelfinale.
Jacobellis (36) gewann das Finale vor Chloe Trespeuch (Frankreich) und Meryeta Odine (Kanada). Vor 16 Jahren hatte sie in Turin Gold noch dramatisch verpasst. Deutlich in Führung liegend versuchte sie damals einen Trick, stürzte und musste sich mit Silber begnügen.
Nordische Kombination: Vinzenz Geiger mit Super-Sprint zu Gold
Was für ein Finish, was für eine Energieleistung! Deutschlands Vinzenz Geiger krönt sich mit einem Super-Sprint auf den letzten Metern zum Olympiasieger in der Nordischen Kombination. Der 24 Jahre alte Obersdorfer, der die vergangenen Tage in der Corona-Isolation verbracht hatte, war nach dem Springen von der Normalschanze nur Elfter, hängte aber in der zehn Kilometer langen Loipe mit einer unglaublichen Laufleistung alle Favoriten ab. Geiger: „Atemberaubend. Ich bin sprachlos. Ich kann es einfach nicht glauben. Das ist so verrückt.“ Auch Teamkollege Johannes Rydzek, der noch kurz vor dem Ziel auf Goldkurs lag und am Ende Fünfter wurde. Julian Schmied wurde Achter.

Für das deutsche Team war es das vierte Gold in Peking. Silber ging an den Norweger Jörgen Graabak, Bronze an Lukas Greiderer aus Österreich.
Eric Frenzel, der 2014 und 2018 den Normalschanzen-Wettbewerb gewonnen hatte, war nach der Ankunft in Peking positiv auf Corona getestet worden und befindet sich noch in Hotel-Isolation.
Rodeln, Zweisitzer, Herren: Wendl und Arlt krönen Karriere

Doppel-Erfolg der Doppelsitzer! Tobias Wendl und Tobias Arlt haben als erstes Rodel-Duo zum dritten Mal nacheinander olympisches Gold gewonnen. Durch den Erfolg am Mittwoch bei den Winterspielen von Peking vor den deutschen Kollegen Toni Eggert und Sascha Benecken zogen die Bayern mit insgesamt fünf Olympiasiegen mit den deutschen Rekordhalterinnen Natalie Geisenberger und Claudia Pechstein gleich.
Lesen Sie hier mehr zu Olympia >>